[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Christlichen Kirche. es auch Leid vieln hart verstockten Hertzen/ kehrn sie nichtum/ werden sie drum Leiden gar grossen Schmertzen. Gott ist mein HErr/ so bin ich der/ Dem sterben kömt HErr ich hoff ie/ du werdest die in keiner Noth ver- VI. WO Gott der HErr nicht bey uns hält/ Wenn un- Was Menschen Krafft und Witz anfäht/ Soll uns Sie wüten fast und fahren her/ Als wolten sie uns Sie stellen uns wie Ketzern nach/ Nach unsern Blut Auff-
Chriſtlichen Kirche. es auch Leid vieln hart verſtockten Hertzen/ kehrn ſie nichtum/ werden ſie drum Leiden gar groſſen Schmertzen. Gott iſt mein HErꝛ/ ſo bin ich der/ Dem ſterben koͤmt HErr ich hoff ie/ du werdeſt die in keiner Noth ver- VI. WO Gott der HErr nicht bey uns haͤlt/ Wenn un- Was Menſchen Krafft und Witz anfaͤht/ Soll uns Sie wuͤten faſt und fahren her/ Als wolten ſie uns Sie ſtellen uns wie Ketzern nach/ Nach unſern Blut Auff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0571" n="157[447]"/><fw place="top" type="header">Chriſtlichen Kirche.</fw><lb/> es auch Leid vieln hart verſtockten Hertzen/ kehrn ſie nicht<lb/> um/ werden ſie drum Leiden gar groſſen Schmertzen.</p><lb/> <p>Gott iſt mein HErꝛ/ ſo bin ich der/ Dem ſterben koͤmt<lb/> zu gute :/: Dadurch uns haſt aus aller Laſt Erloͤſt mit<lb/> deinem Blute/ Des danck ich dir/ Drum wirſtu mir<lb/> Nach deinr Verheiſſung geben/ Was ich dich bitt/ ver-<lb/> ſag mirs nicht/ Jm Tod und auch im Leben.</p><lb/> <p>HErr ich hoff ie/ du werdeſt die in keiner Noth ver-<lb/> laſſen :/: Die dein Wort recht/ als treue Knecht/ Jm<lb/> Hertzn und Glauben faſſen/ Giebſt ihnn bereit Die Se-<lb/> ligkeit/ Und laͤſt ſie nicht verderben/ O HErr durch dich<lb/> bitt ich/ laß mich Froͤlich und willig ſterben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O Gott der HErr nicht bey uns haͤlt/ Wenn un-<lb/> ſer Feinde toben :/: Und Er unſer Sach nicht zu-<lb/> faͤllt Jm Himmel hoch dort oben/ Wo er Jſrael Schutz<lb/> nicht iſt/ Und ſelber bricht der Feinde Liſt/ ſo iſts mit<lb/> uns verlohren.</p><lb/> <p>Was Menſchen Krafft und Witz anfaͤht/ Soll uns<lb/> billich nicht ſchrecken/ Er ſitzet an der hoͤchſten Staͤt/ Er<lb/> wird ihrn Rath aufdecken/ Wenn ſies aufs kluͤgſte<lb/> greiffen an/ So geht doch Gott ein ander Bahn/ Es<lb/> ſteht in ſeinen Haͤnden.</p><lb/> <p>Sie wuͤten faſt und fahren her/ Als wolten ſie uns<lb/> freſſen: Zu wuͤrgen ſteht all ihr Begehr/ Gotts iſt bey<lb/> ihnn vergeſſen/ Wie Meeres-Wellen einher ſchlan/<lb/> Nach Leib und Leben ſie uns ſtahn/ Des wird ſich<lb/> GOtt erbarmen.</p><lb/> <p>Sie ſtellen uns wie Ketzern nach/ Nach unſern Blut<lb/> ſie trachten :/: Noch ruͤhmen ſie ſich Chriſten auch/ die<lb/> Gott allein groß achten: Ach Gott! der theure Name<lb/> dein Muß ihrer Schalckheit Deckel ſeyn/ Du wirſt ein-<lb/> mal auffwachen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff-</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [157[447]/0571]
Chriſtlichen Kirche.
es auch Leid vieln hart verſtockten Hertzen/ kehrn ſie nicht
um/ werden ſie drum Leiden gar groſſen Schmertzen.
Gott iſt mein HErꝛ/ ſo bin ich der/ Dem ſterben koͤmt
zu gute :/: Dadurch uns haſt aus aller Laſt Erloͤſt mit
deinem Blute/ Des danck ich dir/ Drum wirſtu mir
Nach deinr Verheiſſung geben/ Was ich dich bitt/ ver-
ſag mirs nicht/ Jm Tod und auch im Leben.
HErr ich hoff ie/ du werdeſt die in keiner Noth ver-
laſſen :/: Die dein Wort recht/ als treue Knecht/ Jm
Hertzn und Glauben faſſen/ Giebſt ihnn bereit Die Se-
ligkeit/ Und laͤſt ſie nicht verderben/ O HErr durch dich
bitt ich/ laß mich Froͤlich und willig ſterben.
VI.
WO Gott der HErr nicht bey uns haͤlt/ Wenn un-
ſer Feinde toben :/: Und Er unſer Sach nicht zu-
faͤllt Jm Himmel hoch dort oben/ Wo er Jſrael Schutz
nicht iſt/ Und ſelber bricht der Feinde Liſt/ ſo iſts mit
uns verlohren.
Was Menſchen Krafft und Witz anfaͤht/ Soll uns
billich nicht ſchrecken/ Er ſitzet an der hoͤchſten Staͤt/ Er
wird ihrn Rath aufdecken/ Wenn ſies aufs kluͤgſte
greiffen an/ So geht doch Gott ein ander Bahn/ Es
ſteht in ſeinen Haͤnden.
Sie wuͤten faſt und fahren her/ Als wolten ſie uns
freſſen: Zu wuͤrgen ſteht all ihr Begehr/ Gotts iſt bey
ihnn vergeſſen/ Wie Meeres-Wellen einher ſchlan/
Nach Leib und Leben ſie uns ſtahn/ Des wird ſich
GOtt erbarmen.
Sie ſtellen uns wie Ketzern nach/ Nach unſern Blut
ſie trachten :/: Noch ruͤhmen ſie ſich Chriſten auch/ die
Gott allein groß achten: Ach Gott! der theure Name
dein Muß ihrer Schalckheit Deckel ſeyn/ Du wirſt ein-
mal auffwachen.
Auff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/571 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 157[447]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/571>, abgerufen am 22.02.2025. |