[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Christlichen Kirchen. Da Pacem Domine, Deutsch. VErleih uns Frieden gnädiglich/ HErr Gott/ zu un- Gieb unserm Fürsten und aller Obrigkeit/ Fried II. EJn veste Burg ist unser Gott/ Ein gute Wehr und Mit unser Macht ist nichts gethan/ Wir sind gar Und wenn die Welt voll Teufel wär/ Und woltn uns Das Wort sie sollen lassen stahn/ Und keinn Danck III. Wär Gott nicht mit uns diese Zeit/ So soll Jsrael sa- hätten Kk 5
Chriſtlichen Kirchen. Da Pacem Domine, Deutſch. VErleih uns Frieden gnaͤdiglich/ HErꝛ Gott/ zu un- Gieb unſerm Fuͤrſten und aller Obrigkeit/ Fried II. EJn veſte Burg iſt unſer Gott/ Ein gute Wehr und Mit unſer Macht iſt nichts gethan/ Wir ſind gar Und wenn die Welt voll Teufel waͤr/ Und woltn uns Das Wort ſie ſollen laſſen ſtahn/ Und keinn Danck III. Waͤr Gott nicht mit uns dieſe Zeit/ So ſoll Jſrael ſa- haͤtten Kk 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0567" n="153[443]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtlichen Kirchen.</fw><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Da Pacem Domine,</hi> Deutſch.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Erleih uns Frieden gnaͤdiglich/ HErꝛ Gott/ zu un-<lb/> ſern Zeiten/ Es iſt doch ja kein ander nicht/ Der fuͤr<lb/> uns koͤnte ſtreiten/ Denn du unſer Gott alleine.</p><lb/> <p>Gieb unſerm Fuͤrſten und aller Obrigkeit/ Fried<lb/> und gut Regiment/ Daß wir unter ihnen Ein geruhig<lb/> und ſtilles Leben fuͤhren moͤgen/ Jn aller Gottſeligkeit<lb/> und Erbarkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn veſte Burg iſt unſer Gott/ Ein gute Wehr und<lb/> Waffen :/: Er hilfft uns frey aus aller Noth/ Die<lb/> uns itzt hat betroffen/ Der alte boͤſe Feind/ Mit Ernſt<lb/> ers itzt meynt/ Groß Macht und viel Liſt/ Sein grau-<lb/> ſam Ruͤſtung iſt/ Auff Erdn iſt nicht ſeins gleichen.</p><lb/> <p>Mit unſer Macht iſt nichts gethan/ Wir ſind gar<lb/> bald verlohren :/: Es ſtreit fuͤr uns der rechte Mann/<lb/> Den Gott hat ſelbſt erkohren/ Fragſt du wer er iſt/ Er<lb/> heiſt Jeſus Chriſt/ Der HErre Zebaoth/ Und iſt kein<lb/> ander Gott/ Das Feld muß er behalten.</p><lb/> <p>Und wenn die Welt voll Teufel waͤr/ Und woltn uns<lb/> gar verſchlingen :/: So fuͤrchten wir uns nicht ſo ſehr/<lb/> Es ſoll uns doch gelingen/ Der Fuͤrſt dieſer Welt/<lb/> Wie ſaur er ſich ſtellt/ Thut er uns doch nicht/ Das<lb/> macht er iſt gericht/ Ein Woͤrtlein kan ihn faͤllen.</p><lb/> <p>Das Wort ſie ſollen laſſen ſtahn/ Und keinn Danck<lb/> darzu haben :/: Er iſt bey uns wol auff dem Plan mit<lb/> ſeinem Geiſt und Gaben; Nehmen ſie uns den Leib/<lb/> Gut/ Ehr/ Kind und Weib/ Laß fahren dahin/ Sie<lb/> habens keinn Gewinn/ Das Reich Gotts muß uns<lb/> bleiben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>aͤr Gott nicht mit uns dieſe Zeit/ So ſoll Jſrael ſa-<lb/> gen :/: Waͤr GOtt nicht mit uns dieſe Zeit/ wir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Kk 5</fw><fw place="bottom" type="catch">haͤtten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [153[443]/0567]
Chriſtlichen Kirchen.
Da Pacem Domine, Deutſch.
VErleih uns Frieden gnaͤdiglich/ HErꝛ Gott/ zu un-
ſern Zeiten/ Es iſt doch ja kein ander nicht/ Der fuͤr
uns koͤnte ſtreiten/ Denn du unſer Gott alleine.
Gieb unſerm Fuͤrſten und aller Obrigkeit/ Fried
und gut Regiment/ Daß wir unter ihnen Ein geruhig
und ſtilles Leben fuͤhren moͤgen/ Jn aller Gottſeligkeit
und Erbarkeit/ Amen.
II.
EJn veſte Burg iſt unſer Gott/ Ein gute Wehr und
Waffen :/: Er hilfft uns frey aus aller Noth/ Die
uns itzt hat betroffen/ Der alte boͤſe Feind/ Mit Ernſt
ers itzt meynt/ Groß Macht und viel Liſt/ Sein grau-
ſam Ruͤſtung iſt/ Auff Erdn iſt nicht ſeins gleichen.
Mit unſer Macht iſt nichts gethan/ Wir ſind gar
bald verlohren :/: Es ſtreit fuͤr uns der rechte Mann/
Den Gott hat ſelbſt erkohren/ Fragſt du wer er iſt/ Er
heiſt Jeſus Chriſt/ Der HErre Zebaoth/ Und iſt kein
ander Gott/ Das Feld muß er behalten.
Und wenn die Welt voll Teufel waͤr/ Und woltn uns
gar verſchlingen :/: So fuͤrchten wir uns nicht ſo ſehr/
Es ſoll uns doch gelingen/ Der Fuͤrſt dieſer Welt/
Wie ſaur er ſich ſtellt/ Thut er uns doch nicht/ Das
macht er iſt gericht/ Ein Woͤrtlein kan ihn faͤllen.
Das Wort ſie ſollen laſſen ſtahn/ Und keinn Danck
darzu haben :/: Er iſt bey uns wol auff dem Plan mit
ſeinem Geiſt und Gaben; Nehmen ſie uns den Leib/
Gut/ Ehr/ Kind und Weib/ Laß fahren dahin/ Sie
habens keinn Gewinn/ Das Reich Gotts muß uns
bleiben.
III.
Waͤr Gott nicht mit uns dieſe Zeit/ So ſoll Jſrael ſa-
gen :/: Waͤr GOtt nicht mit uns dieſe Zeit/ wir
haͤtten
Kk 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/567 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 153[443]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/567>, abgerufen am 22.02.2025. |