[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.und Anfechtung. dem Willen sein/ Er weiß gar wohl die rechte Zeit/Wann er sol wenden Creutz und Leid. Nicht setz ihm für Ziel oder Maß/ Denn er weiß wol All Haar deins Häupts gezählet seynd/ Es schadt HErr Jesu Christ/ das bitt ich dich/ Jn deinen Schutz Amen/ Amen/ HErr Jesu Christ/ Der du für uns VII. ACh lieben Christen seyd getrost/ Wie thut ihr so ver- Jn deine Händ uns geben wir/ O GOtt/ du lieber Kein Frucht das Weitzenkörnlein bringt/ Es fall Was wollen wir denn fürchten sehr Den Tod auff Sünd
und Anfechtung. dem Willen ſein/ Er weiß gar wohl die rechte Zeit/Wann er ſol wenden Creutz und Leid. Nicht ſetz ihm fuͤr Ziel oder Maß/ Denn er weiß wol All Haar deins Haͤupts gezaͤhlet ſeynd/ Es ſchadt HErꝛ Jeſu Chriſt/ das bitt ich dich/ Jn deinen Schutz Amen/ Amen/ HErꝛ Jeſu Chriſt/ Der du fuͤr uns VII. ACh lieben Chriſten ſeyd getroſt/ Wie thut ihr ſo ver- Jn deine Haͤnd uns geben wir/ O GOtt/ du lieber Kein Frucht das Weitzenkoͤrnlein bringt/ Es fall Was wollen wir denn fuͤrchten ſehr Den Tod auff Suͤnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0553" n="139[429]"/><fw place="top" type="header">und Anfechtung.</fw><lb/> dem Willen ſein/ Er weiß gar wohl die rechte Zeit/<lb/> Wann er ſol wenden Creutz und Leid.</p><lb/> <p>Nicht ſetz ihm fuͤr Ziel oder Maß/ Denn er weiß wol<lb/> wie/ wann odr was Dir muͤglich iſt zu aller Friſt/ Er<lb/> braucht an dir kein arge Liſt.</p><lb/> <p>All Haar deins Haͤupts gezaͤhlet ſeynd/ Es ſchadt<lb/> dir nichts dein aͤrgſter Feind/ Er wird an dir zu Schand<lb/> und Spott/ Und bringt ſich ſelbſt in Angſt und Noth.</p><lb/> <p>HErꝛ Jeſu Chriſt/ das bitt ich dich/ Jn deinen Schutz<lb/> befehl ich mich/ Erhalt mich veſt im Glauben rein/ Laß<lb/> mich dein Kind und Erbe ſeyn.</p><lb/> <p>Amen/ Amen/ HErꝛ Jeſu Chriſt/ Der du fuͤr uns<lb/> geſtorben biſt/ Beſcher uns auch ein ſeligs End/ Nim<lb/> unſer Seel in deine Haͤnd.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch lieben Chriſten ſeyd getroſt/ Wie thut ihr ſo ver-<lb/> zogen :/: Weil uns der HErꝛ heimſuchen thut/ Laßt<lb/> uns von Hertzen ſagen: Die Straff wir wohl verdie-<lb/> net han/ Solchs muß bekennen jederman/ Niemand<lb/> darff ſich ausſchlieſſen.</p><lb/> <p>Jn deine Haͤnd uns geben wir/ O GOtt/ du lieber<lb/> Vater :/: Denn unſer Wandel iſt bey dir/ Hie wird<lb/> uns nicht gerahten. Weil wir in dieſer Huͤtten ſeyn/<lb/> Jſt nur Elend/ Truͤbſal und Pein/ Bey dir wir Freud<lb/> erwarten.</p><lb/> <p>Kein Frucht das Weitzenkoͤrnlein bringt/ Es fall<lb/> denn in die Erden :/: So muß auch unſer irdſcher Leib<lb/> zu Staub und Aſchen werden/ Eh er koͤm̃t zu der Herꝛ-<lb/> lichkeit/ Die du/ HErꝛ Chriſt/ uns haſt bereit Durch<lb/> deinen Gang zum Vater.</p><lb/> <p>Was wollen wir denn fuͤrchten ſehr Den Tod auff<lb/> dieſer Erden :/: Es muß einmal geſtorben ſeyn. O wohl<lb/> iſt hie geweſen/ Welcher wie Simeon entſchlaͤfft/ Sein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Suͤnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [139[429]/0553]
und Anfechtung.
dem Willen ſein/ Er weiß gar wohl die rechte Zeit/
Wann er ſol wenden Creutz und Leid.
Nicht ſetz ihm fuͤr Ziel oder Maß/ Denn er weiß wol
wie/ wann odr was Dir muͤglich iſt zu aller Friſt/ Er
braucht an dir kein arge Liſt.
All Haar deins Haͤupts gezaͤhlet ſeynd/ Es ſchadt
dir nichts dein aͤrgſter Feind/ Er wird an dir zu Schand
und Spott/ Und bringt ſich ſelbſt in Angſt und Noth.
HErꝛ Jeſu Chriſt/ das bitt ich dich/ Jn deinen Schutz
befehl ich mich/ Erhalt mich veſt im Glauben rein/ Laß
mich dein Kind und Erbe ſeyn.
Amen/ Amen/ HErꝛ Jeſu Chriſt/ Der du fuͤr uns
geſtorben biſt/ Beſcher uns auch ein ſeligs End/ Nim
unſer Seel in deine Haͤnd.
VII.
ACh lieben Chriſten ſeyd getroſt/ Wie thut ihr ſo ver-
zogen :/: Weil uns der HErꝛ heimſuchen thut/ Laßt
uns von Hertzen ſagen: Die Straff wir wohl verdie-
net han/ Solchs muß bekennen jederman/ Niemand
darff ſich ausſchlieſſen.
Jn deine Haͤnd uns geben wir/ O GOtt/ du lieber
Vater :/: Denn unſer Wandel iſt bey dir/ Hie wird
uns nicht gerahten. Weil wir in dieſer Huͤtten ſeyn/
Jſt nur Elend/ Truͤbſal und Pein/ Bey dir wir Freud
erwarten.
Kein Frucht das Weitzenkoͤrnlein bringt/ Es fall
denn in die Erden :/: So muß auch unſer irdſcher Leib
zu Staub und Aſchen werden/ Eh er koͤm̃t zu der Herꝛ-
lichkeit/ Die du/ HErꝛ Chriſt/ uns haſt bereit Durch
deinen Gang zum Vater.
Was wollen wir denn fuͤrchten ſehr Den Tod auff
dieſer Erden :/: Es muß einmal geſtorben ſeyn. O wohl
iſt hie geweſen/ Welcher wie Simeon entſchlaͤfft/ Sein
Suͤnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/553 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 139[429]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/553>, abgerufen am 22.02.2025. |