[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Vom Creutz/ Verfolgung stand jederzeit/ Der lässt sich vergebens sichen/ Jtzt inmeiner Traurigkeit. Ach/ will er denn für und für Grausam zörnen über mir? Kan und will Er sich der Armen Jetzt nicht/ wie vorhin erbarmen. Zion/ O du Vielgeliebte/ Sprach zu ihr des HErren Ja/ wenn du gleich möchtest finden Einen solchen Laß dich nicht den Satan blenden/ Der sonst nichts Du bist mir stets für den Augen/ Du liegst mir auff IV. JN dich hab ich gehoffet HErr/ Hilff/ daß ich nicht Dein gnädig Ohr neig HErr zu mir/ Erhör mein Mein
Vom Creutz/ Verfolgung ſtand jederzeit/ Der laͤſſt ſich vergebens ſichen/ Jtzt inmeiner Traurigkeit. Ach/ will er denn fuͤr und fuͤr Grauſam zoͤrnen uͤber mir? Kan und will Er ſich der Armen Jetzt nicht/ wie vorhin erbarmen. Zion/ O du Vielgeliebte/ Sprach zu ihr des HErren Ja/ wenn du gleich moͤchteſt finden Einen ſolchen Laß dich nicht den Satan blenden/ Der ſonſt nichts Du biſt mir ſtets fuͤr den Augen/ Du liegſt mir auff IV. JN dich hab ich gehoffet HErr/ Hilff/ daß ich nicht Dein gnaͤdig Ohr neig HErr zu mir/ Erhoͤr mein Mein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0550" n="136[426]"/><fw place="top" type="header">Vom Creutz/ Verfolgung</fw><lb/> ſtand jederzeit/ Der laͤſſt ſich vergebens ſichen/ Jtzt in<lb/> meiner Traurigkeit. Ach/ will er denn fuͤr und fuͤr<lb/> Grauſam zoͤrnen uͤber mir? Kan und will Er ſich der<lb/> Armen Jetzt nicht/ wie vorhin erbarmen.</p><lb/> <p>Zion/ O du Vielgeliebte/ Sprach zu ihr des HErren<lb/> Mund/ Zwar du biſt ietzt die Betruͤbte/ Seel und Geiſt<lb/> iſt dir verwundt: Doch ſtell alles Trauren ein/ Wo<lb/> mag eine Mritter ſeyn/ Die ihr eigen Kind kan haſſen/<lb/> Und aus ihrer Sorge laſſen.</p><lb/> <p>Ja/ wenn du gleich moͤchteſt finden Einen ſolchen<lb/> Mutter Sinn/ Da die Liebe kan verſchwinden/ So<lb/> bleib ich doch/ der ich bin/ Meine Treu bleibt gegen dir/<lb/> Zion/ O du mein-Zier/ Mein Hertz haſtu mir beſeſſen/<lb/> Deiner kan ich nicht vergeſſen.</p><lb/> <p>Laß dich nicht den Satan blenden/ Der ſonſt nichts<lb/> als ſchrecken kan/ Sihe/ hier in meinen Haͤnden/ Hab<lb/> ich dich geſchrieben an: Wie mag es denn anders ſeyn?<lb/> Jch muß ja gedencken dein/ Deine Mauren muß ich<lb/> bauen/ Und dich fort und fort anſchauen.</p><lb/> <p>Du biſt mir ſtets fuͤr den Augen/ Du liegſt mir auff<lb/> meinem Schooß/ Wie die Kindlein die noch ſaugen/<lb/> Meine Treu zu dir iſt groß: Mich und dich kan ieder<lb/> Zeit/ Keine Noth/ Gefahr noch Streit/ Ja der Sa-<lb/> tan ſelbſt nicht ſcheiden/ Bleib getreu in allen Leiden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dich hab ich gehoffet HErr/ Hilff/ daß ich nicht<lb/> zu ſchanden werd/ Noch ewiglich zu Spotte/ Das<lb/> bitt ich dich/ Erhalte mich/ Jn deiner Treu/ HERR<lb/> Gotte.</p><lb/> <p>Dein gnaͤdig Ohr neig HErr zu mir/ Erhoͤr mein<lb/> Bitt/ thu dich herfuͤr/ Eil bald mich zu erretten/ Jn<lb/> Angſt und Weh Jch lieg und ſteh/ Hilff mir aus mei-<lb/> nen Noͤthen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [136[426]/0550]
Vom Creutz/ Verfolgung
ſtand jederzeit/ Der laͤſſt ſich vergebens ſichen/ Jtzt in
meiner Traurigkeit. Ach/ will er denn fuͤr und fuͤr
Grauſam zoͤrnen uͤber mir? Kan und will Er ſich der
Armen Jetzt nicht/ wie vorhin erbarmen.
Zion/ O du Vielgeliebte/ Sprach zu ihr des HErren
Mund/ Zwar du biſt ietzt die Betruͤbte/ Seel und Geiſt
iſt dir verwundt: Doch ſtell alles Trauren ein/ Wo
mag eine Mritter ſeyn/ Die ihr eigen Kind kan haſſen/
Und aus ihrer Sorge laſſen.
Ja/ wenn du gleich moͤchteſt finden Einen ſolchen
Mutter Sinn/ Da die Liebe kan verſchwinden/ So
bleib ich doch/ der ich bin/ Meine Treu bleibt gegen dir/
Zion/ O du mein-Zier/ Mein Hertz haſtu mir beſeſſen/
Deiner kan ich nicht vergeſſen.
Laß dich nicht den Satan blenden/ Der ſonſt nichts
als ſchrecken kan/ Sihe/ hier in meinen Haͤnden/ Hab
ich dich geſchrieben an: Wie mag es denn anders ſeyn?
Jch muß ja gedencken dein/ Deine Mauren muß ich
bauen/ Und dich fort und fort anſchauen.
Du biſt mir ſtets fuͤr den Augen/ Du liegſt mir auff
meinem Schooß/ Wie die Kindlein die noch ſaugen/
Meine Treu zu dir iſt groß: Mich und dich kan ieder
Zeit/ Keine Noth/ Gefahr noch Streit/ Ja der Sa-
tan ſelbſt nicht ſcheiden/ Bleib getreu in allen Leiden.
IV.
JN dich hab ich gehoffet HErr/ Hilff/ daß ich nicht
zu ſchanden werd/ Noch ewiglich zu Spotte/ Das
bitt ich dich/ Erhalte mich/ Jn deiner Treu/ HERR
Gotte.
Dein gnaͤdig Ohr neig HErr zu mir/ Erhoͤr mein
Bitt/ thu dich herfuͤr/ Eil bald mich zu erretten/ Jn
Angſt und Weh Jch lieg und ſteh/ Hilff mir aus mei-
nen Noͤthen.
Mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/550 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 136[426]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/550>, abgerufen am 22.02.2025. |