[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.am Montage und das thue umb deiner theuren Ver-heissung willen/ Amen. Reim-Gebetlein. Nun wil ich den Anfang machen Meiner Arbeit/ O mein GOtt! Fördre du selbst meine Sachen/ Hilffst du mir/ so hats nicht Noth/ Denn mit dir wil ich vollbringen/ Was ich nehme vor/ zu End: Laß mir alles wohl gelingen/ Alles Unglück von mir wend/ Amen. Morgen-Lied. 1. Aus meines Hertzens Grunde/ sag ich dir Lob 2. Daß du mich aus Genaden/ in dieser vergan- 3. Du wollest auch behüten mich guädig diesen 4. Mein Seel/ mein Leib/ mein Leben/ mein mein B 4
am Montage und das thue umb deiner theuren Ver-heiſſung willen/ Amen. Reim-Gebetlein. Nun wil ich den Anfang machen Meiner Arbeit/ O mein GOtt! Foͤrdre du ſelbſt meine Sachen/ Hilffſt du mir/ ſo hats nicht Noth/ Denn mit dir wil ich vollbringen/ Was ich nehme vor/ zu End: Laß mir alles wohl gelingen/ Alles Ungluͤck von mir wend/ Amen. Morgen-Lied. 1. Aus meines Hertzens Grunde/ ſag ich dir Lob 2. Daß du mich aus Genaden/ in dieſer vergan- 3. Du wolleſt auch behuͤten mich guaͤdig dieſen 4. Mein Seel/ mein Leib/ mein Leben/ mein mein B 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0055" n="23"/><fw place="top" type="header">am Montage</fw><lb/> und das thue umb deiner theuren Ver-<lb/> heiſſung willen/ Amen.</p><lb/> <div n="4"> <head>Reim-Gebetlein.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Nun wil ich den Anfang machen</l><lb/> <l>Meiner Arbeit/ O mein GOtt!</l><lb/> <l>Foͤrdre du ſelbſt meine Sachen/</l><lb/> <l>Hilffſt du mir/ ſo hats nicht Noth/</l><lb/> <l>Denn mit dir wil ich vollbringen/</l><lb/> <l>Was ich nehme vor/ zu End:</l><lb/> <l>Laß mir alles wohl gelingen/</l><lb/> <l>Alles Ungluͤck von mir wend/ Amen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Morgen-Lied.</hi> </head><lb/> <p>1. <hi rendition="#in">A</hi>us meines Hertzens Grunde/ ſag ich dir Lob<lb/> und Danck/ in dieſer Morgen Stunde/ darzu<lb/> mein Lebelang/ O GOtt in deinem Thron/ dir zu<lb/> Lob/ Preiß und Ehren/ durch Chriſtum unſern<lb/> HErren/ deinn eingebohrnen Sohn.</p><lb/> <p>2. Daß du mich aus Genaden/ in dieſer vergan-<lb/> gnen Nacht/ fuͤr Gfahr und allem Schaden beſchuͤ-<lb/> tzet und bewacht: Ich bitt demuͤthiglich/ wollſt mir<lb/> mein Suͤnd vergeben/ womit in dieſem Leben/ ich<lb/> hab erzuͤrnet dich.</p><lb/> <p>3. Du wolleſt auch behuͤten mich guaͤdig dieſen<lb/> Tag/ fuͤrs Teufels Liſt und Wuͤten/ fuͤr Suͤnden<lb/> und fuͤr Schmach/ fuͤr Feur- und Waſſers-Noth/<lb/> fuͤr Armuth und fuͤr Schanden/ fuͤr Ketten und fuͤr<lb/> Banden/ fuͤr boͤſen ſchnellen Tod.</p><lb/> <p>4. Mein Seel/ mein Leib/ mein Leben/ mein<lb/> Weib/ Gut/ Ehr und Kind/ wil ich dir uͤbergeben/<lb/> darzu das Hausgeſind/ iſt dein Geſchenck und Gab/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0055]
am Montage
und das thue umb deiner theuren Ver-
heiſſung willen/ Amen.
Reim-Gebetlein.
Nun wil ich den Anfang machen
Meiner Arbeit/ O mein GOtt!
Foͤrdre du ſelbſt meine Sachen/
Hilffſt du mir/ ſo hats nicht Noth/
Denn mit dir wil ich vollbringen/
Was ich nehme vor/ zu End:
Laß mir alles wohl gelingen/
Alles Ungluͤck von mir wend/ Amen.
Morgen-Lied.
1. Aus meines Hertzens Grunde/ ſag ich dir Lob
und Danck/ in dieſer Morgen Stunde/ darzu
mein Lebelang/ O GOtt in deinem Thron/ dir zu
Lob/ Preiß und Ehren/ durch Chriſtum unſern
HErren/ deinn eingebohrnen Sohn.
2. Daß du mich aus Genaden/ in dieſer vergan-
gnen Nacht/ fuͤr Gfahr und allem Schaden beſchuͤ-
tzet und bewacht: Ich bitt demuͤthiglich/ wollſt mir
mein Suͤnd vergeben/ womit in dieſem Leben/ ich
hab erzuͤrnet dich.
3. Du wolleſt auch behuͤten mich guaͤdig dieſen
Tag/ fuͤrs Teufels Liſt und Wuͤten/ fuͤr Suͤnden
und fuͤr Schmach/ fuͤr Feur- und Waſſers-Noth/
fuͤr Armuth und fuͤr Schanden/ fuͤr Ketten und fuͤr
Banden/ fuͤr boͤſen ſchnellen Tod.
4. Mein Seel/ mein Leib/ mein Leben/ mein
Weib/ Gut/ Ehr und Kind/ wil ich dir uͤbergeben/
darzu das Hausgeſind/ iſt dein Geſchenck und Gab/
mein
B 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/55 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/55>, abgerufen am 22.02.2025. |