[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Vom Creutz/ Verfolgung Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und segne unser III. ACh Gott! wie manches Hertzeleid Begegnet mir zu Wie schwerlich läst sich Fleisch und Blut Zwingen Bey dir mein Hertz/ Trost/ Hülff und Rath/ Allzeit Du bist der grosse Wunder-Mann/ Das zeigt dein Und führest mich durch deinen Tod Gantz wunder- Es kan kein Trauren seyn so schwer/ Dein süsser Ob mir gleich Leib und Seel verschmacht/ So weist Dein bin ich ja mit Leib und Seel/ Was kan mir Jch weiß/ daß du mich nicht verlässt/ Dein Warheit Jesu/ mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ meins Her- tzen
Vom Creutz/ Verfolgung Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und ſegne unſer III. ACh Gott! wie manches Hertzeleid Begegnet mir zu Wie ſchwerlich laͤſt ſich Fleiſch und Blut Zwingen Bey dir mein Hertz/ Troſt/ Huͤlff und Rath/ Allzeit Du biſt der groſſe Wunder-Mann/ Das zeigt dein Und fuͤhreſt mich durch deinen Tod Gantz wunder- Es kan kein Trauren ſeyn ſo ſchwer/ Dein ſuͤſſer Ob mir gleich Leib und Seel verſchmacht/ So weiſt Dein bin ich ja mit Leib und Seel/ Was kan mir Jch weiß/ daß du mich nicht verlaͤsſt/ Dein Warheit Jeſu/ mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ meins Her- tzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0548" n="134[424]"/> <fw place="top" type="header">Vom Creutz/ Verfolgung</fw><lb/> <p>Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und ſegne unſer<lb/> Stadt und Land/ Gib uns allzeit dein heilig Wort/ Be-<lb/> huͤt fuͤrs Teufels Liſt und Mord/ Beſcher ein ſeligs<lb/> Stuͤndelein/ Auff daß wir ewig bey dir ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch Gott! wie manches Hertzeleid Begegnet mir zu<lb/> dieſer Zeit/ Der ſchmahle Weg iſt Truͤbſal voll/<lb/> Den ich zum Himmel wan deln ſoll.</p><lb/> <p>Wie ſchwerlich laͤſt ſich Fleiſch und Blut Zwingen<lb/> zu dem ewigen Gut/ Wo ſoll ich mich denn wenden hin/<lb/> Zu dir HErr Jeſu/ ſteht mein Sinn.</p><lb/> <p>Bey dir mein Hertz/ Troſt/ Huͤlff und Rath/ Allzeit<lb/> gewiß gefunden hat/ Niemand jemals verlaſſen iſt/<lb/> Der gtrauet hat auff Jeſum Chriſt.</p><lb/> <p>Du biſt der groſſe Wunder-Mann/ Das zeigt dein<lb/> Amt und dein Perſon/ Welch Wunder-Ding hat<lb/> man erfahrn/ Daß du mein GOtt biſt Menſch geborn.</p><lb/> <p>Und fuͤhreſt mich durch deinen Tod Gantz wunder-<lb/> lich aus aller Noth/ Jeſu mein HErr und Gott allein/<lb/> Wie ſuͤß iſt mir der Nahme dein.</p><lb/> <p>Es kan kein Trauren ſeyn ſo ſchwer/ Dein ſuͤſſer<lb/> Nahm erfreut vielmehr/ Kein Elend kan ſo bitter ſeyn/<lb/> Dein ſuͤſſer Troſt der linderts fein.</p><lb/> <p>Ob mir gleich Leib und Seel verſchmacht/ So weiſt<lb/> du HErr/ daß ichs nicht acht/ Wenn ich dich hab/ ſo<lb/> hab ich wol/ Was mich ewig erfreuen ſoll.</p><lb/> <p>Dein bin ich ja mit Leib und Seel/ Was kan mir<lb/> thun Suͤnd/ Tod und Hoͤll? Kein beſſer Treu auff<lb/> Erden iſt/ Denn nur bey dir HErr Jeſu Chriſt.</p><lb/> <p>Jch weiß/ daß du mich nicht verlaͤsſt/ Dein Warheit<lb/> bleibt mir ewig feſt/ Du biſt der rechte treue Hirt/ Der<lb/> mich ewig behuͤten wird.</p><lb/> <p>Jeſu/ mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ meins Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [134[424]/0548]
Vom Creutz/ Verfolgung
Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und ſegne unſer
Stadt und Land/ Gib uns allzeit dein heilig Wort/ Be-
huͤt fuͤrs Teufels Liſt und Mord/ Beſcher ein ſeligs
Stuͤndelein/ Auff daß wir ewig bey dir ſeyn.
III.
ACh Gott! wie manches Hertzeleid Begegnet mir zu
dieſer Zeit/ Der ſchmahle Weg iſt Truͤbſal voll/
Den ich zum Himmel wan deln ſoll.
Wie ſchwerlich laͤſt ſich Fleiſch und Blut Zwingen
zu dem ewigen Gut/ Wo ſoll ich mich denn wenden hin/
Zu dir HErr Jeſu/ ſteht mein Sinn.
Bey dir mein Hertz/ Troſt/ Huͤlff und Rath/ Allzeit
gewiß gefunden hat/ Niemand jemals verlaſſen iſt/
Der gtrauet hat auff Jeſum Chriſt.
Du biſt der groſſe Wunder-Mann/ Das zeigt dein
Amt und dein Perſon/ Welch Wunder-Ding hat
man erfahrn/ Daß du mein GOtt biſt Menſch geborn.
Und fuͤhreſt mich durch deinen Tod Gantz wunder-
lich aus aller Noth/ Jeſu mein HErr und Gott allein/
Wie ſuͤß iſt mir der Nahme dein.
Es kan kein Trauren ſeyn ſo ſchwer/ Dein ſuͤſſer
Nahm erfreut vielmehr/ Kein Elend kan ſo bitter ſeyn/
Dein ſuͤſſer Troſt der linderts fein.
Ob mir gleich Leib und Seel verſchmacht/ So weiſt
du HErr/ daß ichs nicht acht/ Wenn ich dich hab/ ſo
hab ich wol/ Was mich ewig erfreuen ſoll.
Dein bin ich ja mit Leib und Seel/ Was kan mir
thun Suͤnd/ Tod und Hoͤll? Kein beſſer Treu auff
Erden iſt/ Denn nur bey dir HErr Jeſu Chriſt.
Jch weiß/ daß du mich nicht verlaͤsſt/ Dein Warheit
bleibt mir ewig feſt/ Du biſt der rechte treue Hirt/ Der
mich ewig behuͤten wird.
Jeſu/ mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ meins Her-
tzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/548 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 134[424]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/548>, abgerufen am 22.02.2025. |