[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Buße. Grabe/ Da hast du es verschlossen/ Da wird es bleibenmüssen. Jst meine Boßheit groß/ So werd ich ihr doch loß/ Mir mangelt zwar sehr viel: Doch was ich haben Und wenn des Satans Heer/ Mir gantz zu wider Dein Blut der edle Safft Hat solche Stärck und Darum allein aufi dich/ HErr Christ/ verlaß ich Führ auch mein Hertz und Sinn/ durch deinen Geist VII. Melod. Wenn wir in höchsten Nöthen seyn. JCh heb mein Augen sehnlich auff/ Und seh die Ber- Mein Hülffe kommt mir von dem HERRN/ hat G g 3
Buße. Grabe/ Da haſt du es verſchloſſen/ Da wird es bleibenmuͤſſen. Jſt meine Boßheit groß/ So werd ich ihr doch loß/ Mir mangelt zwar ſehr viel: Doch was ich haben Und wenn des Satans Heer/ Mir gantz zu wider Dein Blut der edle Safft Hat ſolche Staͤrck und Darum allein aufi dich/ HErr Chriſt/ verlaß ich Fuͤhr auch mein Hertz und Sinn/ durch deinen Geiſt VII. Melod. Wenn wir in hoͤchſten Noͤthen ſeyn. JCh heb mein Augen ſehnlich auff/ Und ſeh die Ber- Mein Huͤlffe kommt mir von dem HERRN/ hat G g 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0515" n="101[391]"/><fw place="top" type="header">Buße.</fw><lb/> Grabe/ Da haſt du es verſchloſſen/ Da wird es bleiben<lb/> muͤſſen.</p><lb/> <p>Jſt meine Boßheit groß/ So werd ich ihr doch loß/<lb/> Wenn ich dein Blut aufffaſſe/ Und mich darauff ver-<lb/> laſſe: Wer ſich zu dir nur findet/ All Angſt ihm bald<lb/> verſchwindet.</p><lb/> <p>Mir mangelt zwar ſehr viel: Doch was ich haben<lb/> will/ Jſt alles mir zu gute Erlangt mit deinem Blute/<lb/> Damit ich uͤberwinde Tod/ Teufel/ Hoͤll und Suͤnde.</p><lb/> <p>Und wenn des Satans Heer/ Mir gantz zu wider<lb/> waͤr/ Darff ich doch nicht verzagen/ Mit dir kan ich ſie<lb/> ſchlagen Dein Blut darff ich nur zeigen/ So muß ihr<lb/> Trotz bald ſchweigen.</p><lb/> <p>Dein Blut der edle Safft Hat ſolche Staͤrck und<lb/> Krafft/ Daß auch ein Troͤpfflein kleine/ Die gantze<lb/> Welt kan reine/ Ja gar aus Teufels Rachen Frey/<lb/> loß und ledig machen.</p><lb/> <p>Darum allein aufi dich/ HErr Chriſt/ verlaß ich<lb/> mich/ ietzt kan ich nicht verderben/ Dein Reich muß ich<lb/> ererben/ denn du haſt mirs erworben/ Da du fuͤr mich<lb/> geſtorben.</p><lb/> <p>Fuͤhr auch mein Hertz und Sinn/ durch deinen Geiſt<lb/> dahin/ Daß ich moͤg alles meiden/ Was mich und dich<lb/> kan ſcheiden/ Und ich an deinem Leibe Ein Gliedmaß<lb/> ewig bleibe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Melod. Wenn wir in hoͤchſten Noͤthen ſeyn.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch heb mein Augen ſehnlich auff/ Und ſeh die Ber-<lb/> ge hoch hinauff/ Wenn mir mein GOtt vons Him-<lb/> mels Thron/ Mit ſeiner Huͤlff zu ſtatten komm.</p><lb/> <p>Mein Huͤlffe kommt mir von dem <hi rendition="#g">HERRN/</hi><lb/> Er hilfft uns ja von Hertzen gern: Himmel und Erd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [101[391]/0515]
Buße.
Grabe/ Da haſt du es verſchloſſen/ Da wird es bleiben
muͤſſen.
Jſt meine Boßheit groß/ So werd ich ihr doch loß/
Wenn ich dein Blut aufffaſſe/ Und mich darauff ver-
laſſe: Wer ſich zu dir nur findet/ All Angſt ihm bald
verſchwindet.
Mir mangelt zwar ſehr viel: Doch was ich haben
will/ Jſt alles mir zu gute Erlangt mit deinem Blute/
Damit ich uͤberwinde Tod/ Teufel/ Hoͤll und Suͤnde.
Und wenn des Satans Heer/ Mir gantz zu wider
waͤr/ Darff ich doch nicht verzagen/ Mit dir kan ich ſie
ſchlagen Dein Blut darff ich nur zeigen/ So muß ihr
Trotz bald ſchweigen.
Dein Blut der edle Safft Hat ſolche Staͤrck und
Krafft/ Daß auch ein Troͤpfflein kleine/ Die gantze
Welt kan reine/ Ja gar aus Teufels Rachen Frey/
loß und ledig machen.
Darum allein aufi dich/ HErr Chriſt/ verlaß ich
mich/ ietzt kan ich nicht verderben/ Dein Reich muß ich
ererben/ denn du haſt mirs erworben/ Da du fuͤr mich
geſtorben.
Fuͤhr auch mein Hertz und Sinn/ durch deinen Geiſt
dahin/ Daß ich moͤg alles meiden/ Was mich und dich
kan ſcheiden/ Und ich an deinem Leibe Ein Gliedmaß
ewig bleibe.
VII.
Melod. Wenn wir in hoͤchſten Noͤthen ſeyn.
JCh heb mein Augen ſehnlich auff/ Und ſeh die Ber-
ge hoch hinauff/ Wenn mir mein GOtt vons Him-
mels Thron/ Mit ſeiner Huͤlff zu ſtatten komm.
Mein Huͤlffe kommt mir von dem HERRN/
Er hilfft uns ja von Hertzen gern: Himmel und Erd
hat
G g 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/515 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 101[391]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/515>, abgerufen am 22.02.2025. |