[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von der Von der Rechtfertigung. I. DUrch Adams Fall ist gantz verderbt Mensch- Weil denn die Schlang Hevam hat bracht/ Daß Wie uns nun hat ein frembde Schuld Jn Adam all So er uns denn seinn Sohn geschenckt/ Da wir sein Er ist der Weg/ das Licht/ die Pfort/ Die Warheit Der Mensch ist| gottloß und verflucht/ Sein Heyl ihm
Von der Von der Rechtfertigung. I. DUrch Adams Fall iſt gantz verderbt Menſch- Weil denn die Schlang Hevam hat bracht/ Daß Wie uns nun hat ein frembde Schuld Jn Adam all So er uns denn ſeinn Sohn geſchenckt/ Da wir ſein Er iſt der Weg/ das Licht/ die Pfort/ Die Warheit Der Menſch iſt| gottloß und verflucht/ Sein Heyl ihm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0500" n="86[376]"/> <fw place="top" type="header">Von der</fw><lb/> <div n="1"> <head>Von der Rechtfertigung.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Urch Adams Fall iſt gantz verderbt Menſch-<lb/> lich Natur und Weſen :/: Daſſelb Gifft iſt<lb/> auff uns geerbt/ Daß wir nicht kontn geneſen<lb/> Ohn Gottes Troſt/ Der uns erloͤſt Hat von dem groſ-<lb/> ſen Schaden/ Darein die Schlang Hevam bezwang/<lb/> Gottes Zorn auff ſich zu laden.</p><lb/> <p>Weil denn die Schlang Hevam hat bracht/ Daß<lb/> ſie iſt abgefallen :/: Von GOTTES Wort/ das ſie<lb/> veracht/ Dadurch ſie in uns allen Bracht hat den Tod/<lb/> So war ja Noth/ Daß uns auch Gott ſolt geben Sein<lb/> lieben Sohn/ Den Gnaden-Thron/ Jn dem wir<lb/> moͤchten leben.</p><lb/> <p>Wie uns nun hat ein frembde Schuld Jn Adam all<lb/> verhoͤnet :/: Alſo hat uns ein frembde Huld Jn Chriſto<lb/> all verſoͤhnet; Und wie wir all Durch Adams Fall<lb/> Sind ewigs Tods geſtorben/ Alſo hat Gott Durch<lb/> C<supplied>h</supplied>riſti Tod Verneurt/ das war verdorben.</p><lb/> <p>So er uns denn ſeinn Sohn geſchenckt/ Da wir ſein<lb/> Feind noch waren/ Der fuͤr uns iſt ans Creutz gehenckt/<lb/> Getoͤdt/ gen Him̃ gefahren/ Dadurch wir ſeyn Vom<lb/> Tod und Pein Erloͤſt/ ſo wir veꝛtrauen Jn dieſem Hort/<lb/> Des Vaters Wort/ Wem wolt fuͤr Sterben grauen?</p><lb/> <p>Er iſt der Weg/ das Licht/ die Pfort/ Die Warheit<lb/> und das Leben :/: Des Vaters Rath und ewigs Wort/<lb/> Den er uns hat gegeben Zu einem Schutz/ Daß wir<lb/> mit Trutz An ihn veſt ſollen glauben/ Darum uns bald<lb/> Kein Macht noch Gwalt Aus ſeiner Hand wird rauben.</p><lb/> <p>Der Menſch iſt| gottloß und verflucht/ Sein Heyl<lb/> iſt auch noch ferren :/: Der Troſt bey einem Menſchen<lb/> ſucht/ Und nicht bey GOtt dem HErren/ Denn wer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [86[376]/0500]
Von der
Von der Rechtfertigung.
I.
DUrch Adams Fall iſt gantz verderbt Menſch-
lich Natur und Weſen :/: Daſſelb Gifft iſt
auff uns geerbt/ Daß wir nicht kontn geneſen
Ohn Gottes Troſt/ Der uns erloͤſt Hat von dem groſ-
ſen Schaden/ Darein die Schlang Hevam bezwang/
Gottes Zorn auff ſich zu laden.
Weil denn die Schlang Hevam hat bracht/ Daß
ſie iſt abgefallen :/: Von GOTTES Wort/ das ſie
veracht/ Dadurch ſie in uns allen Bracht hat den Tod/
So war ja Noth/ Daß uns auch Gott ſolt geben Sein
lieben Sohn/ Den Gnaden-Thron/ Jn dem wir
moͤchten leben.
Wie uns nun hat ein frembde Schuld Jn Adam all
verhoͤnet :/: Alſo hat uns ein frembde Huld Jn Chriſto
all verſoͤhnet; Und wie wir all Durch Adams Fall
Sind ewigs Tods geſtorben/ Alſo hat Gott Durch
Chriſti Tod Verneurt/ das war verdorben.
So er uns denn ſeinn Sohn geſchenckt/ Da wir ſein
Feind noch waren/ Der fuͤr uns iſt ans Creutz gehenckt/
Getoͤdt/ gen Him̃ gefahren/ Dadurch wir ſeyn Vom
Tod und Pein Erloͤſt/ ſo wir veꝛtrauen Jn dieſem Hort/
Des Vaters Wort/ Wem wolt fuͤr Sterben grauen?
Er iſt der Weg/ das Licht/ die Pfort/ Die Warheit
und das Leben :/: Des Vaters Rath und ewigs Wort/
Den er uns hat gegeben Zu einem Schutz/ Daß wir
mit Trutz An ihn veſt ſollen glauben/ Darum uns bald
Kein Macht noch Gwalt Aus ſeiner Hand wird rauben.
Der Menſch iſt| gottloß und verflucht/ Sein Heyl
iſt auch noch ferren :/: Der Troſt bey einem Menſchen
ſucht/ Und nicht bey GOtt dem HErren/ Denn wer
ihm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/500 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 86[376]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/500>, abgerufen am 22.02.2025. |