[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Dancksagung. 3. Vom Häuslichen Stande. OWie gar viel Gaben Muß der Hausstand haben/ V. JEsu du mein liebstes Leben/ Meiner Seelen Bräu- O du allerschönstes Wesen/ O du Glantz der Herr- Ey so komm/ du Trost der Heyden/ Komm/ mein Komm/
Danckſagung. 3. Vom Haͤuslichen Stande. OWie gar viel Gaben Muß der Hausſtand haben/ V. JEſu du mein liebſtes Leben/ Meiner Seelen Braͤu- O du allerſchoͤnſtes Weſen/ O du Glantz der Herꝛ- Ey ſo komm/ du Troſt der Heyden/ Komm/ mein Komm/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0493" n="79[369]"/> <fw place="top" type="header">Danckſagung.</fw><lb/> <div n="3"> <head>3. Vom Haͤuslichen Stande.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Wie gar viel Gaben Muß der Hausſtand haben/<lb/> Gleichwol/ gleichwol habn wir kein Mangel :/:<lb/> Zweifeln darff ja keiner/ Denn du/ HErꝛ/ nicht einen<lb/> Verlaͤßt/ verlaͤßt/ ſo dir anhangen. Schuh/ Kleider/<lb/> Schaaff und Rind/ Haus/ Acker/ Weib und Kind/<lb/> Auch andre Schaͤtz und Beute/ Theilſt du uns aus<lb/> noch heute/ Chriſtlich/ Chriſtlich Hierumb wir preiſen<lb/> dich. HERR/ ſegne Kirch und Schul/ Haushaltung<lb/> und Rathſtuhl! Schuͤtz/ laß bluͤhen und wachſen Das<lb/> Fuͤrſtlich Haus zu Sachſen! Nur dir/ nur dir/ HErꝛ<lb/> Chriſt/ lobſingen wir.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Eſu du mein liebſtes Leben/ Meiner Seelen Braͤu-<lb/> tigam/ Der du dich fuͤr mich gegeben An des bittern<lb/> Creutzes Stamm. JEſu/ meine Freud und Wonne/<lb/> All mein Hoffnung/ Schatz und Theil/ Mein Erloͤ-<lb/> ſung/ Schmuck und Heyl/ Hirt und Koͤnig/ Licht und<lb/> Sonne/ Ach! wie ſol ich wuͤrdiglich Mein HErꝛ Je-<lb/> ſu preiſen dich.</p><lb/> <p>O du allerſchoͤnſtes Weſen/ O du Glantz der Herꝛ-<lb/> lichkeit/ Von dem Vater auserleſen Zum Erloͤſer in der<lb/> Zeit/ Ach ich weiß/ daß ich auff Erden/ Der ich bin ein<lb/> ſchnoͤder Knecht/ Heilig/ ſelig und gerecht Sonder dich<lb/> kan nimmer werden: HErꝛ/ ich bleib ein boͤſer Chriſt/<lb/> Wo dein Hand nicht mit mir iſt.</p><lb/> <p>Ey ſo komm/ du Troſt der Heyden/ Komm/ mein<lb/> Liebſter/ ſtaͤrcke mich! Komm/ erquicke mich mit Freu-<lb/> den/ Komm und hilff mir gnaͤdiglich! Eyle bald/ mich<lb/> zu erleuchten/ Gott/ mein Hertz iſt ſchon bereit/ Komm<lb/> mit deiner Suͤſſigkeit/ Leib und Seel mir zu befeuchten/<lb/> Kom̃ du klares Sonnen-Licht/ Daß ich ja verirre nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Komm/</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [79[369]/0493]
Danckſagung.
3. Vom Haͤuslichen Stande.
OWie gar viel Gaben Muß der Hausſtand haben/
Gleichwol/ gleichwol habn wir kein Mangel :/:
Zweifeln darff ja keiner/ Denn du/ HErꝛ/ nicht einen
Verlaͤßt/ verlaͤßt/ ſo dir anhangen. Schuh/ Kleider/
Schaaff und Rind/ Haus/ Acker/ Weib und Kind/
Auch andre Schaͤtz und Beute/ Theilſt du uns aus
noch heute/ Chriſtlich/ Chriſtlich Hierumb wir preiſen
dich. HERR/ ſegne Kirch und Schul/ Haushaltung
und Rathſtuhl! Schuͤtz/ laß bluͤhen und wachſen Das
Fuͤrſtlich Haus zu Sachſen! Nur dir/ nur dir/ HErꝛ
Chriſt/ lobſingen wir.
V.
JEſu du mein liebſtes Leben/ Meiner Seelen Braͤu-
tigam/ Der du dich fuͤr mich gegeben An des bittern
Creutzes Stamm. JEſu/ meine Freud und Wonne/
All mein Hoffnung/ Schatz und Theil/ Mein Erloͤ-
ſung/ Schmuck und Heyl/ Hirt und Koͤnig/ Licht und
Sonne/ Ach! wie ſol ich wuͤrdiglich Mein HErꝛ Je-
ſu preiſen dich.
O du allerſchoͤnſtes Weſen/ O du Glantz der Herꝛ-
lichkeit/ Von dem Vater auserleſen Zum Erloͤſer in der
Zeit/ Ach ich weiß/ daß ich auff Erden/ Der ich bin ein
ſchnoͤder Knecht/ Heilig/ ſelig und gerecht Sonder dich
kan nimmer werden: HErꝛ/ ich bleib ein boͤſer Chriſt/
Wo dein Hand nicht mit mir iſt.
Ey ſo komm/ du Troſt der Heyden/ Komm/ mein
Liebſter/ ſtaͤrcke mich! Komm/ erquicke mich mit Freu-
den/ Komm und hilff mir gnaͤdiglich! Eyle bald/ mich
zu erleuchten/ Gott/ mein Hertz iſt ſchon bereit/ Komm
mit deiner Suͤſſigkeit/ Leib und Seel mir zu befeuchten/
Kom̃ du klares Sonnen-Licht/ Daß ich ja verirre nicht.
Komm/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/493 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 79[369]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/493>, abgerufen am 22.02.2025. |