[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Dancksagung. Dancksagung. I. NUn lob mein Seel den HErren/ Was in mir Er hat uns wissen lassen Sein heilig Recht und sein Wie sich ein Vatr erbarmet Ubr seine junge Kinder- Die Gottes Gnad alleine/ Steht vest und bleibt in Sey Lob und Preiß mit Ehren/ Gott Vater/ Sohn/ Heili-
Danckſagung. Danckſagung. I. NUn lob mein Seel den HErren/ Was in mir Er hat uns wiſſen laſſen Sein heilig Recht und ſein Wie ſich ein Vatr erbarmet Ubr ſeine junge Kinder- Die Gottes Gnad alleine/ Steht veſt und bleibt in Sey Lob und Preiß mit Ehren/ Gott Vater/ Sohn/ Heili-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0489" n="75[365]"/> <fw place="top" type="header">Danckſagung.</fw><lb/> <div n="1"> <head>Danckſagung.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Un lob mein Seel den HErren/ Was in mir<lb/> iſt den Namen ſein :/: Sein Wohlthat thut er<lb/> mehren/ Vergiß es nicht/ o Hertze mein. Hat<lb/> dir dein Suͤnd vergeben/ Und heilt dein Schwachheit<lb/> groß/ Er rett dein armes Leben/ Nimt dich in ſeinen<lb/> Schooß/ Mit reichem Troſt beſchuͤttet/ Verjuͤngt dem<lb/> Adler gleich/ Der Koͤnig ſchafft Necht/ behuͤtet Die<lb/> leidn in ſeinem Reich.</p><lb/> <p>Er hat uns wiſſen laſſen Sein heilig Recht und ſein<lb/> Gericht :/: Darzu ſein Guͤt ohn maſſen/ Es mangelt an<lb/> ſeinr Erbarmung nicht. Seinn Zorn laͤßt er wol fah-<lb/> ren/ Strafft nicht nach unſer Schuld/ Die Gnad thut<lb/> er nicht ſparen/ Den Bloͤden iſt er hold; Sein Guͤt iſt<lb/> hoch erhaben Ob den’n/ die fuͤrchten ihn/ So fern der<lb/> Oſt vom Abend/ Jſt unſer Suͤnd dahin.</p><lb/> <p>Wie ſich ein Vatr erbarmet Ubr ſeine junge Kinder-<lb/> lein :/: So thut der HErꝛ uns Armen/ So wir ihn<lb/> kindlich fuͤrchten rein. Er kennt das arm Gemaͤchte/<lb/> Gott weiß/ wir ſind nur Staub: Gleichwie das Graß<lb/> vom Rechen/ Ein Blum und fallendes Laub/ Der<lb/> Wind nur druͤber wehet/ So iſt es nimmer da. Alſo<lb/> der Menſch vergehet/ Sein End das iſt ihm nah.</p><lb/> <p>Die Gottes Gnad alleine/ Steht veſt und bleibt in<lb/> Ewigkeit :/: Bey ſeiner liebn Gemeine/ Die ſtets in ſei-<lb/> ner Furcht bereit/ Die ſeinen Bund behalten: Er<lb/> herꝛſcht im Himmelreich. Jhr ſtarcken Engel waltet<lb/> Seins Lobs/ und dienet zugleich/ Dem groſſen HErꝛn<lb/> zu Ehren/ Und treibt ſein heiligs Wort/ Mein Seel ſol<lb/> auch vermehren/ Sein Lob an allem Ort.</p><lb/> <p>Sey Lob und Preiß mit Ehren/ Gott Vater/ Sohn/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Heili-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [75[365]/0489]
Danckſagung.
Danckſagung.
I.
NUn lob mein Seel den HErren/ Was in mir
iſt den Namen ſein :/: Sein Wohlthat thut er
mehren/ Vergiß es nicht/ o Hertze mein. Hat
dir dein Suͤnd vergeben/ Und heilt dein Schwachheit
groß/ Er rett dein armes Leben/ Nimt dich in ſeinen
Schooß/ Mit reichem Troſt beſchuͤttet/ Verjuͤngt dem
Adler gleich/ Der Koͤnig ſchafft Necht/ behuͤtet Die
leidn in ſeinem Reich.
Er hat uns wiſſen laſſen Sein heilig Recht und ſein
Gericht :/: Darzu ſein Guͤt ohn maſſen/ Es mangelt an
ſeinr Erbarmung nicht. Seinn Zorn laͤßt er wol fah-
ren/ Strafft nicht nach unſer Schuld/ Die Gnad thut
er nicht ſparen/ Den Bloͤden iſt er hold; Sein Guͤt iſt
hoch erhaben Ob den’n/ die fuͤrchten ihn/ So fern der
Oſt vom Abend/ Jſt unſer Suͤnd dahin.
Wie ſich ein Vatr erbarmet Ubr ſeine junge Kinder-
lein :/: So thut der HErꝛ uns Armen/ So wir ihn
kindlich fuͤrchten rein. Er kennt das arm Gemaͤchte/
Gott weiß/ wir ſind nur Staub: Gleichwie das Graß
vom Rechen/ Ein Blum und fallendes Laub/ Der
Wind nur druͤber wehet/ So iſt es nimmer da. Alſo
der Menſch vergehet/ Sein End das iſt ihm nah.
Die Gottes Gnad alleine/ Steht veſt und bleibt in
Ewigkeit :/: Bey ſeiner liebn Gemeine/ Die ſtets in ſei-
ner Furcht bereit/ Die ſeinen Bund behalten: Er
herꝛſcht im Himmelreich. Jhr ſtarcken Engel waltet
Seins Lobs/ und dienet zugleich/ Dem groſſen HErꝛn
zu Ehren/ Und treibt ſein heiligs Wort/ Mein Seel ſol
auch vermehren/ Sein Lob an allem Ort.
Sey Lob und Preiß mit Ehren/ Gott Vater/ Sohn/
Heili-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/489 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 75[365]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/489>, abgerufen am 22.02.2025. |