[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Abendmahl. Für solch dein tröstlich Abendmahl/ HErr Christ/ VII. Melod. Wer nur den lieben Gott läßt walten. AUff Gott bestehet mein Vertrauen/ Zu ihme geht Nichts sol mir meine Andacht stören/ Wann ich in Nach diesem wil ich eintzig trachten/ So lange sich Ach sagt mir nicht von Gold und Schätzen/ Was sol Regieret Gott nur meinen Willen/ So bin ich recht Er ist der Hort/ auff den ich traue/ Wann mich das Giebt E e 4
Abendmahl. Fuͤr ſolch dein troͤſtlich Abendmahl/ HErꝛ Chriſt/ VII. Melod. Wer nur den lieben Gott laͤßt walten. AUff Gott beſtehet mein Vertrauen/ Zu ihme geht Nichts ſol mir meine Andacht ſtoͤren/ Wann ich in Nach dieſem wil ich eintzig trachten/ So lange ſich Ach ſagt mir nicht von Gold und Schaͤtzen/ Was ſol Regieret Gott nur meinen Willen/ So bin ich recht Er iſt der Hort/ auff den ich traue/ Wann mich das Giebt E e 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0485" n="71[361]"/> <fw place="top" type="header">Abendmahl.</fw><lb/> <p>Fuͤr ſolch dein troͤſtlich Abendmahl/ HErꝛ Chriſt/<lb/> ſey hochgelobet; Erhalt uns das/ weil uͤberall Die<lb/> Welt dawider tobet/ Hilff/ daß dein Leib und Blut al-<lb/> lein Mein Troſt und Labſal moͤge ſeyn/ Am letzten<lb/> Stuͤndlein. Amen!</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Melod. Wer nur den lieben Gott laͤßt walten.</head><lb/> <p><hi rendition="#in"><hi rendition="#aq">A</hi></hi>Uff Gott beſtehet mein Vertrauen/ Zu ihme geht<lb/> die Zuverſicht: Wann andre nach der Erden<lb/> ſchauen/ So bleibet Gott mein Troſt und Licht/ Dem<lb/> ſol mein Hertze nur allein Jn Noth und Tod ergeben<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">N</hi>ichts ſol mir meine Andacht ſtoͤren/ Wann ich in<lb/> Gott verliebet bin/ Wer wil mich etwas beſſers lehren/<lb/> Weil meine Hoffnung ruht auff Jhn? Jch bleibe<lb/> ſtehn und halt ihn veſt: Jch weiß daß er mich nicht ver-<lb/> laͤßt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">N</hi>ach dieſem wil ich eintzig trachten/ So lange ſich<lb/> mein Hertze regt. Nur ihn wil ich vor andern achten/<lb/> Bis mich der blaſſe Tod erlegt. Wañ mich die Freun-<lb/> de laſſen ſtehn/ Wil ich mit ihm zum Himmel gehn.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">A</hi>ch ſagt mir nicht von Gold und Schaͤtzen/ Was ſol<lb/> mir doch das Eitle thun? Die ihre Hoffnung darauff<lb/> ſetzen/ Die koͤnnen nicht in Jeſu ruhn: Sie lieben nur<lb/> den todten Schein/ Wie koͤnnen ſie vergnuͤget ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">R</hi>egieret Gott nur meinen Willen/ So bin ich recht<lb/> und wohl daran/ Der wird mit gutem mich erfuͤllen/<lb/> Daß ich gantz froh ausruffen kan: Jch habe Gott/ der<lb/> mir gefaͤllt/ Was frag’ ich nach der eitlen Welt?</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">E</hi>r iſt der Hort/ auff den ich traue/ Wann mich das<lb/> Creutze harte preſſt/ Sofern ich munter nach ihm<lb/> ſchaue/ Wann ſich die Truͤbſal mercken laͤßt/ Da reicht<lb/> er mir die Gnadenhand/ Und giebt ſich mir zum Unter-<lb/> pfand.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Giebt</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [71[361]/0485]
Abendmahl.
Fuͤr ſolch dein troͤſtlich Abendmahl/ HErꝛ Chriſt/
ſey hochgelobet; Erhalt uns das/ weil uͤberall Die
Welt dawider tobet/ Hilff/ daß dein Leib und Blut al-
lein Mein Troſt und Labſal moͤge ſeyn/ Am letzten
Stuͤndlein. Amen!
VII.
Melod. Wer nur den lieben Gott laͤßt walten.
AUff Gott beſtehet mein Vertrauen/ Zu ihme geht
die Zuverſicht: Wann andre nach der Erden
ſchauen/ So bleibet Gott mein Troſt und Licht/ Dem
ſol mein Hertze nur allein Jn Noth und Tod ergeben
ſeyn.
Nichts ſol mir meine Andacht ſtoͤren/ Wann ich in
Gott verliebet bin/ Wer wil mich etwas beſſers lehren/
Weil meine Hoffnung ruht auff Jhn? Jch bleibe
ſtehn und halt ihn veſt: Jch weiß daß er mich nicht ver-
laͤßt.
Nach dieſem wil ich eintzig trachten/ So lange ſich
mein Hertze regt. Nur ihn wil ich vor andern achten/
Bis mich der blaſſe Tod erlegt. Wañ mich die Freun-
de laſſen ſtehn/ Wil ich mit ihm zum Himmel gehn.
Ach ſagt mir nicht von Gold und Schaͤtzen/ Was ſol
mir doch das Eitle thun? Die ihre Hoffnung darauff
ſetzen/ Die koͤnnen nicht in Jeſu ruhn: Sie lieben nur
den todten Schein/ Wie koͤnnen ſie vergnuͤget ſeyn.
Regieret Gott nur meinen Willen/ So bin ich recht
und wohl daran/ Der wird mit gutem mich erfuͤllen/
Daß ich gantz froh ausruffen kan: Jch habe Gott/ der
mir gefaͤllt/ Was frag’ ich nach der eitlen Welt?
Er iſt der Hort/ auff den ich traue/ Wann mich das
Creutze harte preſſt/ Sofern ich munter nach ihm
ſchaue/ Wann ſich die Truͤbſal mercken laͤßt/ Da reicht
er mir die Gnadenhand/ Und giebt ſich mir zum Unter-
pfand.
Giebt
E e 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/485 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 71[361]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/485>, abgerufen am 22.02.2025. |