[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von der Aufferstehung Drumb kan mir kein Feind schaden mehr/ Ob er Hier ist doch nichts denn Angst und Noth/ Wer gläu- Dafür dancken wir alle gleich/ Und sehnen uns ins GOtt dem Vater im höchsten Thron/ Sampt Chri- V. JEsus Christus unser Heyland/ Der den Tod über- Der ohne Sünde war geboren/ Trug für uns Got- Tod/ Sünd/ Teufel/ Leben und Gnad/ Alles in VI. ERstanden ist der heilge Christ/ Alle-Alleluja. Der Und wär er nicht erstanden/ Alle-Alleluja. So wär Und seit daß er erstanden ist/ Alle-Alleluja. Lobn wir Es giengen drey heilge Frauen/ Alle-Alleluja. Des Sie
Von der Aufferſtehung Drumb kan mir kein Feind ſchaden mehr/ Ob er Hier iſt doch nichts deñ Angſt und Noth/ Wer glaͤu- Dafuͤr dancken wir alle gleich/ Und ſehnen uns ins GOtt dem Vater im hoͤchſten Thron/ Sampt Chri- V. JEſus Chriſtus unſer Heyland/ Der den Tod uͤber- Der ohne Suͤnde war geboren/ Trug fuͤr uns Got- Tod/ Suͤnd/ Teufel/ Leben und Gnad/ Alles in VI. ERſtanden iſt der heilge Chriſt/ Alle-Alleluja. Der Und waͤr er nicht erſtanden/ Alle-Alleluja. So waͤr Und ſeit daß er erſtanden iſt/ Alle-Alleluja. Lobn wir Es giengen drey heilge Frauen/ Alle-Alleluja. Des Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0460" n="46[336]"/> <fw place="top" type="header">Von der Aufferſtehung</fw><lb/> <p>Drumb kan mir kein Feind ſchaden mehr/ Ob er<lb/> gleich murꝛt/ iſt ohngefaͤhr/ Allel. Er ligt im Koth der<lb/> arge Feind/ Dargegn wir Gottes Kinder ſeynd/ Alle-<lb/> luja.</p><lb/> <p>Hier iſt doch nichts deñ Angſt und Noth/ Wer glaͤu-<lb/> bet und haͤlt dein Gebot/ Alleluja. Der Welt iſt er ein<lb/> Hohn und Spott/ Muß leiden offt einn ſchnoͤden Tod/<lb/> Alleluja.</p><lb/> <p>Dafuͤr dancken wir alle gleich/ Und ſehnen uns ins<lb/> Himmelreich/ Allel. Es iſt am End/ Gott helff uns all/<lb/> So ſingen wir mit groſſem Schall: Alleluja.</p><lb/> <p>GOtt dem Vater im hoͤchſten Thron/ Sampt Chri-<lb/> ſto ſeinem lieben Sohn/ Allel. Dem Heilgen Geiſt in<lb/> gleicher Weis Sey Lob und Ehr in Ewigkeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Eſus Chriſtus unſer Heyland/ Der den Tod uͤber-<lb/> wand/ Jſt aufferſtanden/ Die Suͤnd hat er gefan-<lb/> gen/ Kyrieleiſon.</p><lb/> <p>Der ohne Suͤnde war geboren/ Trug fuͤr uns Got-<lb/> tes Zorn/ Hat uns verſoͤhnet/ Daß uns Gott ſein Huld<lb/> goͤnnet/ Kyrieleiſon.</p><lb/> <p>Tod/ Suͤnd/ Teufel/ Leben und Gnad/ Alles in<lb/> Haͤnden er hat; Er kan erretten Alle/ die zu ihm treten/<lb/> Kyrieleiſon.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtanden iſt der heilge Chriſt/ Alle-Alleluja. Der<lb/> aller Welt ein Heyland iſt/ Alle-Alleluja.</p><lb/> <p>Und waͤr er nicht erſtanden/ Alle-Alleluja. So waͤr<lb/> die Welt vergangen/ Alle-Alleluja.</p><lb/> <p>Und ſeit daß er erſtanden iſt/ Alle-Alleluja. Lobn wir<lb/> den HErren Jeſum Chriſt/ Alle-Alleluja.</p><lb/> <p>Es giengen drey heilge Frauen/ Alle-Alleluja. Des<lb/> Morgens fruͤh im Thauen/ Alle-Alleluja.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [46[336]/0460]
Von der Aufferſtehung
Drumb kan mir kein Feind ſchaden mehr/ Ob er
gleich murꝛt/ iſt ohngefaͤhr/ Allel. Er ligt im Koth der
arge Feind/ Dargegn wir Gottes Kinder ſeynd/ Alle-
luja.
Hier iſt doch nichts deñ Angſt und Noth/ Wer glaͤu-
bet und haͤlt dein Gebot/ Alleluja. Der Welt iſt er ein
Hohn und Spott/ Muß leiden offt einn ſchnoͤden Tod/
Alleluja.
Dafuͤr dancken wir alle gleich/ Und ſehnen uns ins
Himmelreich/ Allel. Es iſt am End/ Gott helff uns all/
So ſingen wir mit groſſem Schall: Alleluja.
GOtt dem Vater im hoͤchſten Thron/ Sampt Chri-
ſto ſeinem lieben Sohn/ Allel. Dem Heilgen Geiſt in
gleicher Weis Sey Lob und Ehr in Ewigkeit.
V.
JEſus Chriſtus unſer Heyland/ Der den Tod uͤber-
wand/ Jſt aufferſtanden/ Die Suͤnd hat er gefan-
gen/ Kyrieleiſon.
Der ohne Suͤnde war geboren/ Trug fuͤr uns Got-
tes Zorn/ Hat uns verſoͤhnet/ Daß uns Gott ſein Huld
goͤnnet/ Kyrieleiſon.
Tod/ Suͤnd/ Teufel/ Leben und Gnad/ Alles in
Haͤnden er hat; Er kan erretten Alle/ die zu ihm treten/
Kyrieleiſon.
VI.
ERſtanden iſt der heilge Chriſt/ Alle-Alleluja. Der
aller Welt ein Heyland iſt/ Alle-Alleluja.
Und waͤr er nicht erſtanden/ Alle-Alleluja. So waͤr
die Welt vergangen/ Alle-Alleluja.
Und ſeit daß er erſtanden iſt/ Alle-Alleluja. Lobn wir
den HErren Jeſum Chriſt/ Alle-Alleluja.
Es giengen drey heilge Frauen/ Alle-Alleluja. Des
Morgens fruͤh im Thauen/ Alle-Alleluja.
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/460 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 46[336]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/460>, abgerufen am 22.02.2025. |