[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Jesu Christi. Ach wär ich bey dir/ Du/ meine Begier! O JEsu/ Du giebest mir Ruh/ Den Himmel darzu/ Wann Drumb laß ich die Welt/ Diß Jammergezelt/ Und XI. Die Passion aus den vier Evangelisten. Jn bekannter Melodie. OMensch! bewein dein Sünde groß/ Darumb Denn als das Fest der Jüden kam/ Jesus sein Jün- Zun Hohenpriestern er sich fugt/ Den HErren zu ver- rathen C c 3
Jeſu Chriſti. Ach waͤr ich bey dir/ Du/ meine Begier! O JEſu/ Du giebeſt mir Ruh/ Den Himmel darzu/ Wann Drumb laß ich die Welt/ Diß Jammergezelt/ Und XI. Die Paſſion aus den vier Evangeliſten. Jn bekannter Melodie. OMenſch! bewein dein Suͤnde groß/ Darumb Denn als das Feſt der Juͤden kam/ Jeſus ſein Juͤn- Zun Hohenprieſtern er ſich fugt/ Den HErren zu ver- rathen C c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0451" n="37[327]"/> <fw place="top" type="header">Jeſu Chriſti.</fw><lb/> <p>Ach waͤr ich bey dir/ Du/ meine Begier! O JEſu/<lb/> mein Leben! Wer kan mir ſonſt geben Die himmli-<lb/> ſche Freuden/ Nach dieſer Zeit Leiden? Nur/ JEſu/<lb/> zu dir Steht meine Begier.</p><lb/> <p>Du giebeſt mir Ruh/ Den Himmel darzu/ Wann<lb/> Leiden und Quaͤlen/ Mich wollen entſeelen/ Wann<lb/> Jammer und Plagen Mich wollen abnagen/ So troͤ-<lb/> ſte mich hier/ Du himmliſche Z<supplied>i</supplied>er.</p><lb/> <p>Drumb laß ich die Welt/ Diß Jammergezelt/ Und<lb/> ſuche mit Schmertzen Die himmliſche Kertzen/ Die<lb/> himmliſchen Freuden Nach dieſer Zeit Leiden/ Nur/<lb/> JESU/ zu dir Steht meine Begier.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/> Die Paſſion aus den vier Evangeliſten.</head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Jn bekannter Melodie.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Menſch! bewein dein Suͤnde groß/ Darumb<lb/> Chriſtus ſeins Vaters Schooß Aeuſſert/ und kam<lb/> auff Erden :/: Von einer Jungfrau rein und zart/ Fuͤr<lb/> uns er hie geboren ward/ Er wolt der Mittler werden;<lb/> Den Todten er das Leben gab/ Und legt dabey all<lb/> Kranckheit ab/ Bis ſich die Zeit herdrange/ Daß er fuͤr<lb/> uns geopffert wuͤrd/ Trug unſer Suͤnden ſchwere<lb/> Buͤrd/ Wol an dem Creutze lange.</p><lb/> <p>Denn als das Feſt der Juͤden kam/ Jeſus ſein Juͤn-<lb/> ger zu ſich nahm/ Gar bald thaͤt er ihnn ſagen :/: Des<lb/> Menſchen Sohn verrahten wird/ Ans C<supplied>r</supplied>eutzgeſchla-<lb/> gen und erwuͤrgt/ Darauff die Juͤden dachten. Jn<lb/> Simons Haus ein Fraue kam/ V<supplied>i</supplied>el koͤſtlich Waſſer<lb/> zu ihr nahm/ Thaͤts uͤbern HErren gieſſe<supplied>n</supplied>: Etlich der<lb/> Juͤnger murꝛten bald/ JEſus die Fraue gar nicht<lb/> ſchalt/ Das thaͤt Judam verdrieſſen.</p><lb/> <p>Zun Hohenprieſtern er ſich fugt/ Den HErren zu ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">rathen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [37[327]/0451]
Jeſu Chriſti.
Ach waͤr ich bey dir/ Du/ meine Begier! O JEſu/
mein Leben! Wer kan mir ſonſt geben Die himmli-
ſche Freuden/ Nach dieſer Zeit Leiden? Nur/ JEſu/
zu dir Steht meine Begier.
Du giebeſt mir Ruh/ Den Himmel darzu/ Wann
Leiden und Quaͤlen/ Mich wollen entſeelen/ Wann
Jammer und Plagen Mich wollen abnagen/ So troͤ-
ſte mich hier/ Du himmliſche Zier.
Drumb laß ich die Welt/ Diß Jammergezelt/ Und
ſuche mit Schmertzen Die himmliſche Kertzen/ Die
himmliſchen Freuden Nach dieſer Zeit Leiden/ Nur/
JESU/ zu dir Steht meine Begier.
XI.
Die Paſſion aus den vier Evangeliſten.
Jn bekannter Melodie.
OMenſch! bewein dein Suͤnde groß/ Darumb
Chriſtus ſeins Vaters Schooß Aeuſſert/ und kam
auff Erden :/: Von einer Jungfrau rein und zart/ Fuͤr
uns er hie geboren ward/ Er wolt der Mittler werden;
Den Todten er das Leben gab/ Und legt dabey all
Kranckheit ab/ Bis ſich die Zeit herdrange/ Daß er fuͤr
uns geopffert wuͤrd/ Trug unſer Suͤnden ſchwere
Buͤrd/ Wol an dem Creutze lange.
Denn als das Feſt der Juͤden kam/ Jeſus ſein Juͤn-
ger zu ſich nahm/ Gar bald thaͤt er ihnn ſagen :/: Des
Menſchen Sohn verrahten wird/ Ans Creutzgeſchla-
gen und erwuͤrgt/ Darauff die Juͤden dachten. Jn
Simons Haus ein Fraue kam/ Viel koͤſtlich Waſſer
zu ihr nahm/ Thaͤts uͤbern HErren gieſſen: Etlich der
Juͤnger murꝛten bald/ JEſus die Fraue gar nicht
ſchalt/ Das thaͤt Judam verdrieſſen.
Zun Hohenprieſtern er ſich fugt/ Den HErren zu ver-
rathen
C c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/451 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 37[327]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/451>, abgerufen am 22.02.2025. |