[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Jesu Christi. Zum fünfften gdenck seinr Bitterkeit/ Die Gott am Das sechst war gar ein kräfftig Wort/ Das man- Zum siebenden bfehl ich mich Vatr in deine Händ/ Wer Gottes Marter in Ehren hat/ Und offt gedenkt IV. OLamm Gottes unschuldig/ Am Stamm des Creu- O Lamm Gottes unschuldig/ etc. Erbarm dich unser/ o JEsu! O Lamm Gottes unschuldig/ etc. Gieb uns deinn Fried/ o JEsu! V. Melod. Aus tieffer Noth schrey ich zu dir. HErr JEsu deine Angst und Pein Und dein betrüb- Laß deiner Seelen Höllenquaal/ Dein Blut geron- nen
Jeſu Chriſti. Zum fuͤnfften gdenck ſeinr Bitterkeit/ Die Gott am Das ſechſt war gar ein kraͤfftig Wort/ Das man- Zum ſiebenden bfehl ich mich Vatr in deine Haͤnd/ Wer Gottes Marter in Ehren hat/ Und offt gedenkt IV. OLamm Gottes unſchuldig/ Am Stam̃ des Creu- O Lamm Gottes unſchuldig/ ꝛc. Erbarm dich unſer/ o JEſu! O Lamm Gottes unſchuldig/ ꝛc. Gieb uns deinn Fried/ o JEſu! V. Melod. Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir. HErꝛ JEſu deine Angſt und Pein Und dein betruͤb- Laß deiner Seelen Hoͤllenquaal/ Dein Blut geron- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0441" n="27[317]"/> <fw place="top" type="header">Jeſu Chriſti.</fw><lb/> <p>Zum fuͤnfften gdenck ſeinr Bitterkeit/ Die Gott am<lb/> heilgen Creutz ausſchreyt: Mein Gott/ wie haſt du<lb/> mich verlaſſen! Das Elend das ich leiden muß/ Das<lb/> iſt gantz uͤber maſſen.</p><lb/> <p>Das ſechſt war gar ein kraͤfftig Wort/ Das man-<lb/> cher Suͤnder auch erhoͤrt/ Aus ſeinm goͤttlichen Mun-<lb/> de. Es iſt vollbracht mein Leiden groß/ Wol hie zu die-<lb/> ſer Stunde.</p><lb/> <p>Zum ſiebenden bfehl ich mich Vatr in deine Haͤnd/<lb/> Deinn Heilgen Geiſt du zu mir ſend An meinen letzten<lb/> Zeiten/ Wann ſich mein Seel vom Leib abſcheid/ Und<lb/> mag nicht laͤnger beiten.</p><lb/> <p>Wer Gottes Marter in Ehren hat/ Und offt gedenkt<lb/> der ſieben Wort/ Deß wil Gott eben pflegen/ Wol hie<lb/> auff Erdn mit ſeiner Gnad/ Und dort im ewign Leben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Lamm Gottes unſchuldig/ Am Stam̃ des Creu-<lb/> tzes geſchlachtet/ Allzeit geſunden gedultig/ Wie-<lb/> wol du wareſt verachtet! All Suͤnd haſt du getragen/<lb/> Sonſt muͤſten wir verzagen. Erbarm dich unſer/ o<lb/> JEſu!</p><lb/> <lg type="poem"> <l>O Lamm Gottes unſchuldig/ ꝛc.</l><lb/> <l>Erbarm dich unſer/ o JEſu!</l><lb/> <l>O Lamm Gottes unſchuldig/ ꝛc.</l><lb/> <l>Gieb uns deinn Fried/ o JEſu!</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Melod. Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Erꝛ JEſu deine Angſt und Pein Und dein betruͤb-<lb/> tes Leiden/ Laß mir fuͤr Augen allzeit ſeyn/ Die<lb/> Suͤnde zu vermeiden. Laß mich an deine groſſe Noth<lb/> Und deinen herben bittern Tod/ Dieweil ich lebe/<lb/> dencken.</p><lb/> <p>Laß deiner Seelen Hoͤllenquaal/ Dein Blut geron-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [27[317]/0441]
Jeſu Chriſti.
Zum fuͤnfften gdenck ſeinr Bitterkeit/ Die Gott am
heilgen Creutz ausſchreyt: Mein Gott/ wie haſt du
mich verlaſſen! Das Elend das ich leiden muß/ Das
iſt gantz uͤber maſſen.
Das ſechſt war gar ein kraͤfftig Wort/ Das man-
cher Suͤnder auch erhoͤrt/ Aus ſeinm goͤttlichen Mun-
de. Es iſt vollbracht mein Leiden groß/ Wol hie zu die-
ſer Stunde.
Zum ſiebenden bfehl ich mich Vatr in deine Haͤnd/
Deinn Heilgen Geiſt du zu mir ſend An meinen letzten
Zeiten/ Wann ſich mein Seel vom Leib abſcheid/ Und
mag nicht laͤnger beiten.
Wer Gottes Marter in Ehren hat/ Und offt gedenkt
der ſieben Wort/ Deß wil Gott eben pflegen/ Wol hie
auff Erdn mit ſeiner Gnad/ Und dort im ewign Leben.
IV.
OLamm Gottes unſchuldig/ Am Stam̃ des Creu-
tzes geſchlachtet/ Allzeit geſunden gedultig/ Wie-
wol du wareſt verachtet! All Suͤnd haſt du getragen/
Sonſt muͤſten wir verzagen. Erbarm dich unſer/ o
JEſu!
O Lamm Gottes unſchuldig/ ꝛc.
Erbarm dich unſer/ o JEſu!
O Lamm Gottes unſchuldig/ ꝛc.
Gieb uns deinn Fried/ o JEſu!
V.
Melod. Aus tieffer Noth ſchrey ich zu dir.
HErꝛ JEſu deine Angſt und Pein Und dein betruͤb-
tes Leiden/ Laß mir fuͤr Augen allzeit ſeyn/ Die
Suͤnde zu vermeiden. Laß mich an deine groſſe Noth
Und deinen herben bittern Tod/ Dieweil ich lebe/
dencken.
Laß deiner Seelen Hoͤllenquaal/ Dein Blut geron-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/441 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 27[317]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/441>, abgerufen am 22.02.2025. |