[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Auffs neue Jahr. dein/ Daß wir denselben singen In der Christen-Ge-mein. Wollst uns das Leben fristen Durch dein all- mächtig Hand/ Erhalt dein liebe Christen Und unser Vaterland. Deinn Segen zu uns wende/ Gieb Fried an allem Ende/ Gieb unverfälscht im Lande Dein se- ligmachend Wort/ Die Teufel mach zu Schanden Hier und an allem Ort. Dein ist allein die Ehre/ Dein ist allein der Ruhm/ IV. DAs neugeborne Kindelein/ Das hertze liebe Jesu- Des freuen sich die Engelein/ Die gerne umb und Ist Gott versöhnt und unser Freund/ Was kan uns Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trauren wir V. Mel. Vom Himmel hoch da komm ich her. DAs alte Jahr ist nun dahin/ HErr Gott zu dir steht Dein
Auffs neue Jahr. dein/ Daß wir denſelben ſingen In der Chriſten-Ge-mein. Wollſt uns das Leben friſten Durch dein all- maͤchtig Hand/ Erhalt dein liebe Chriſten Und unſer Vaterland. Deinn Segen zu uns wende/ Gieb Fried an allem Ende/ Gieb unverfaͤlſcht im Lande Dein ſe- ligmachend Wort/ Die Teufel mach zu Schanden Hier und an allem Ort. Dein iſt allein die Ehre/ Dein iſt allein der Ruhm/ IV. DAs neugeborne Kindelein/ Das hertze liebe Jeſu- Des freuen ſich die Engelein/ Die gerne umb und Iſt Gott verſoͤhnt und unſer Freund/ Was kan uns Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trauren wir V. Mel. Vom Himmel hoch da kom̃ ich her. DAs alte Jahr iſt nun dahin/ HErꝛ Gott zu dir ſteht Dein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0434" n="20[310]"/><fw place="top" type="header">Auffs neue Jahr.</fw><lb/> dein/ Daß wir denſelben ſingen In der Chriſten-Ge-<lb/> mein. Wollſt uns das Leben friſten Durch dein all-<lb/> maͤchtig Hand/ Erhalt dein liebe Chriſten Und unſer<lb/> Vaterland. Deinn Segen zu uns wende/ Gieb Fried<lb/> an allem Ende/ Gieb unverfaͤlſcht im Lande Dein ſe-<lb/> ligmachend Wort/ Die Teufel mach zu Schanden<lb/> Hier und an allem Ort.</p><lb/> <p>Dein iſt allein die Ehre/ Dein iſt allein der Ruhm/<lb/> Gedult im Creutz uns lehre/ Regier all unſer Thun/<lb/> Bis wir getroſt abſcheiden Ins ewig Himmelreich/<lb/> Zum wahren Fried und Freuden/ Den Engeln Got-<lb/> tes gleich. Indeß machs mit uns allen Nach deinem<lb/> Wohlgefallen/ Solchs ſinget heut ohn Schertzen Die<lb/> Chriſtglaubige Schaar/ Und wuͤndſcht mit Mund und<lb/> Hertzen Ein ſelig Neues Jahr.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As neugeborne Kindelein/ Das hertze liebe Jeſu-<lb/> lein/ Bringt abermal ein neues Jahr Der auser-<lb/> waͤ<supplied>hlten</supplied> Chriſten-Schaar.</p><lb/> <p>Des freuen ſich die Engelein/ Die gerne umb und<lb/> bey uns ſeyn/ Und ſingen in den Luͤfften frey/ Daß<lb/> Gott mit uns verſoͤhnet ſey.</p><lb/> <p>Iſt Gott verſoͤhnt und unſer Freund/ Was kan uns<lb/> thun der arge Feind? Trotz Teufel und der Hoͤllen<lb/> Pfort/ Das Jeſulein iſt unſer Hort.</p><lb/> <p>Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trauren wir<lb/> denn immerdar? Friſch auff! itzt iſt es Singens Zeit/<lb/> Das Jeſulein wend alles Leid.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Mel. Vom Himmel hoch da kom̃ ich her.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As alte Jahr iſt nun dahin/ HErꝛ Gott zu dir ſteht<lb/> unſer Sinn/ Wir loben deine Gnad gar groß/ Die<lb/> du uns ſtets erzeiget haſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dein</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [20[310]/0434]
Auffs neue Jahr.
dein/ Daß wir denſelben ſingen In der Chriſten-Ge-
mein. Wollſt uns das Leben friſten Durch dein all-
maͤchtig Hand/ Erhalt dein liebe Chriſten Und unſer
Vaterland. Deinn Segen zu uns wende/ Gieb Fried
an allem Ende/ Gieb unverfaͤlſcht im Lande Dein ſe-
ligmachend Wort/ Die Teufel mach zu Schanden
Hier und an allem Ort.
Dein iſt allein die Ehre/ Dein iſt allein der Ruhm/
Gedult im Creutz uns lehre/ Regier all unſer Thun/
Bis wir getroſt abſcheiden Ins ewig Himmelreich/
Zum wahren Fried und Freuden/ Den Engeln Got-
tes gleich. Indeß machs mit uns allen Nach deinem
Wohlgefallen/ Solchs ſinget heut ohn Schertzen Die
Chriſtglaubige Schaar/ Und wuͤndſcht mit Mund und
Hertzen Ein ſelig Neues Jahr.
IV.
DAs neugeborne Kindelein/ Das hertze liebe Jeſu-
lein/ Bringt abermal ein neues Jahr Der auser-
waͤhlten Chriſten-Schaar.
Des freuen ſich die Engelein/ Die gerne umb und
bey uns ſeyn/ Und ſingen in den Luͤfften frey/ Daß
Gott mit uns verſoͤhnet ſey.
Iſt Gott verſoͤhnt und unſer Freund/ Was kan uns
thun der arge Feind? Trotz Teufel und der Hoͤllen
Pfort/ Das Jeſulein iſt unſer Hort.
Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trauren wir
denn immerdar? Friſch auff! itzt iſt es Singens Zeit/
Das Jeſulein wend alles Leid.
V.
Mel. Vom Himmel hoch da kom̃ ich her.
DAs alte Jahr iſt nun dahin/ HErꝛ Gott zu dir ſteht
unſer Sinn/ Wir loben deine Gnad gar groß/ Die
du uns ſtets erzeiget haſt.
Dein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/434 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 20[310]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/434>, abgerufen am 22.02.2025. |