[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von der Geburt Drumb sag ich Danck :/: Mit dem Gesang Christo Alleluja :/: Gelobt sey Gott/ Singen wir all aus un- XI. DA Christus geboren war/ Samlet sich der Engel Weil denn nun die Engelein Unserthalben frölich Ach mein liebstes Jesulein/ Laß uns dir befohlen seyn: Lob sey Gott ins Himmels Saal/ Fried auff Erden XII. DAncksagen wir alle GOtt unserm HErrn Christo/ Den sollen wir alle Mit seinen Engeln loben mit XIII. FReut euch ihr lieben Christen/ freut euch von Her- Also thun sie uns singen/ das Kindlein ist euch hold/ Nicht
Von der Geburt Drumb ſag ich Danck :/: Mit dem Geſang Chriſto Alleluja :/: Gelobt ſey Gott/ Singen wir all aus un- XI. DA Chriſtus geboren war/ Samlet ſich der Engel Weil denn nun die Engelein Unſerthalben froͤlich Ach mein liebſtes Jeſulein/ Laß uns dir befohlen ſeyn: Lob ſey Gott ins Himmels Saal/ Fried auff Erden XII. DAnckſagen wir alle GOtt unſerm HErꝛn Chriſto/ Den ſollen wir alle Mit ſeinen Engeln loben mit XIII. FReut euch ihr lieben Chriſten/ freut euch von Her- Alſo thun ſie uns ſingen/ das Kindlein iſt euch hold/ Nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0430" n="16[306]"/> <fw place="top" type="header">Von der Geburt</fw><lb/> <p>Drumb ſag ich Danck :/: Mit dem Geſang Chriſto<lb/> dem HErꝛn/ der uns zu gut Menſch worden/ Daß wir<lb/> durch ihn/ Nun all loß ſeyn Der Suͤnden Laſt und un-<lb/> traͤglichen Buͤrden.</p><lb/> <p>Alleluja :/: Gelobt ſey Gott/ Singen wir all aus un-<lb/> ſers Hertzen Grunde/ Denn Gott hat heut Gemacht<lb/> ſolch Freud/ Der wir vergeſſen ſolln zu keiner Stunde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XI.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>A Chriſtus geboren war/ Samlet ſich der Engel<lb/> Schaar/ Lobten Gott mit Schalle/ Sungen froͤ-<lb/> lich alle.</p><lb/> <p>Weil denn nun die Engelein Unſerthalben froͤlich<lb/> ſeyn/ Sollen wir vielmehre Uns freuen gar ſehre.</p><lb/> <p>Ach mein liebſtes Jeſulein/ Laß uns dir befohlen ſeyn:<lb/> Allem Ungluͤck wehre/ Ein gut Jahr beſchere.</p><lb/> <p>Lob ſey Gott ins Himmels Saal/ Fried auff Erden<lb/> uͤberall/ Und den Menſchen allen Ein groß Wohlge-<lb/> fallen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Anckſagen wir alle GOtt unſerm HErꝛn Chriſto/<lb/> Der uns mit ſeinem Wort hat erleuchtet/ Und uns<lb/> erloͤſt hat mit ſeinem Blute von des Teufels Gewalt.</p><lb/> <p>Den ſollen wir alle Mit ſeinen Engeln loben mit<lb/> Schalle/ Singen: Preiß ſey Gott in der Hoͤhe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XIII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Reut euch ihr lieben Chriſten/ freut euch von Her-<lb/> tzen ſehr/ Euch iſt geboren Chriſtus/ das iſt ein gute<lb/> Maͤhr/ Es ſingen uns die Engel aus Gottes hohem<lb/> Thron/ Gar lieblich thun ſie ſingen/ fuͤrwar ein ſuͤſſen<lb/> Thon.</p><lb/> <p>Alſo thun ſie uns ſingen/ das Kindlein iſt euch hold/<lb/> Es iſt des Vaters Wille/ der hats alſo gewolt; Es iſt<lb/> euch dargegeben/ dadurch ihr ſollet han Des Vaters<lb/> Huld und Segen/ ſein Gnad iſt auffgethan.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nicht</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [16[306]/0430]
Von der Geburt
Drumb ſag ich Danck :/: Mit dem Geſang Chriſto
dem HErꝛn/ der uns zu gut Menſch worden/ Daß wir
durch ihn/ Nun all loß ſeyn Der Suͤnden Laſt und un-
traͤglichen Buͤrden.
Alleluja :/: Gelobt ſey Gott/ Singen wir all aus un-
ſers Hertzen Grunde/ Denn Gott hat heut Gemacht
ſolch Freud/ Der wir vergeſſen ſolln zu keiner Stunde.
XI.
DA Chriſtus geboren war/ Samlet ſich der Engel
Schaar/ Lobten Gott mit Schalle/ Sungen froͤ-
lich alle.
Weil denn nun die Engelein Unſerthalben froͤlich
ſeyn/ Sollen wir vielmehre Uns freuen gar ſehre.
Ach mein liebſtes Jeſulein/ Laß uns dir befohlen ſeyn:
Allem Ungluͤck wehre/ Ein gut Jahr beſchere.
Lob ſey Gott ins Himmels Saal/ Fried auff Erden
uͤberall/ Und den Menſchen allen Ein groß Wohlge-
fallen.
XII.
DAnckſagen wir alle GOtt unſerm HErꝛn Chriſto/
Der uns mit ſeinem Wort hat erleuchtet/ Und uns
erloͤſt hat mit ſeinem Blute von des Teufels Gewalt.
Den ſollen wir alle Mit ſeinen Engeln loben mit
Schalle/ Singen: Preiß ſey Gott in der Hoͤhe.
XIII.
FReut euch ihr lieben Chriſten/ freut euch von Her-
tzen ſehr/ Euch iſt geboren Chriſtus/ das iſt ein gute
Maͤhr/ Es ſingen uns die Engel aus Gottes hohem
Thron/ Gar lieblich thun ſie ſingen/ fuͤrwar ein ſuͤſſen
Thon.
Alſo thun ſie uns ſingen/ das Kindlein iſt euch hold/
Es iſt des Vaters Wille/ der hats alſo gewolt; Es iſt
euch dargegeben/ dadurch ihr ſollet han Des Vaters
Huld und Segen/ ſein Gnad iſt auffgethan.
Nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/430 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 16[306]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/430>, abgerufen am 22.02.2025. |