[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Jesu Christi. Die edle Mutter hat geborn/ Den Gabriel verhieß Er lag im Heu mit Armuth groß/ Die Krippen hart Des Himmels Chor sich freuen drob/ Und die En- Lob/ Ehr und Preis sey dir gesagt/ Christ geborn IV. VOm Himmel kam der Engel Schaar/ Erschien den Zu Bethlehem in Davids Stadt/ Wie Micha das Deß sollt ihr billig frölich seyn/ Daß Gott mit euch Was kan euch thun die Sünd und Tod/ Ihr habt Er wil und kan euch lassen nicht/ Setzt nur auff ihn Zuletzt müßt ihr doch haben recht/ Ihr seyd nun wor- V. LObt Gott/ ihr Christen/ allzugleich/ In seinem höch- sten
Jeſu Chriſti. Die edle Mutter hat geborn/ Den Gabriel verhieß Er lag im Heu mit Armuth groß/ Die Krippen hart Des Himmels Chor ſich freuen drob/ Und die En- Lob/ Ehr und Preis ſey dir geſagt/ Chriſt geborn IV. VOm Himmel kam der Engel Schaar/ Erſchien den Zu Bethlehem in Davids Stadt/ Wie Micha das Deß ſollt ihr billig froͤlich ſeyn/ Daß Gott mit euch Was kan euch thun die Suͤnd und Tod/ Ihr habt Er wil und kan euch laſſen nicht/ Setzt nur auff ihn Zuletzt muͤßt ihr doch haben recht/ Ihr ſeyd nun wor- V. LObt Gott/ ihr Chriſten/ allzugleich/ In ſeinem hoͤch- ſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0425" n="11[301]"/> <fw place="top" type="header">Jeſu Chriſti.</fw><lb/> <p>Die edle Mutter hat geborn/ Den Gabriel verhieß<lb/> zuvorn/ Den ſanct Johanns mit Spruͤngen zeigt/ Da<lb/> er noch lag in Mutterleib.</p><lb/> <p>Er lag im Heu mit Armuth groß/ Die Krippen hart<lb/> ihn nicht verdroß/ Es war ein kleine Milch ſein Speis/<lb/> Der nie kein Voͤglein hungern ließ.</p><lb/> <p>Des Himmels Chor ſich freuen drob/ Und die En-<lb/> gel ſingen Gott Lob/ Den armen Hirten wird vermeldt<lb/> Der Hirt und Schoͤpffer aller Welt.</p><lb/> <p>Lob/ Ehr und Preis ſey dir geſagt/ Chriſt geborn<lb/> von der reinen Magd/ Mit Vater und dem Heilgen<lb/> Geiſt/ Von nun an bis in Ewigkeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Om Himmel kam der Engel Schaar/ Erſchien den<lb/> Hirten offenbar/ Sie ſagten ihnn/ ein Kindlein<lb/> zart Das ligt dort in der Krippen hart.</p><lb/> <p>Zu Bethlehem in Davids Stadt/ Wie Micha das<lb/> verkuͤndigt hat; Es iſt der HErre Jeſus Chriſt/ Der<lb/> euer aller Heyland iſt.</p><lb/> <p>Deß ſollt ihr billig froͤlich ſeyn/ Daß Gott mit euch<lb/> iſt worden ein/ Er iſt geborn eur Fleiſch und Blut/ Eur<lb/> Bruder iſt das ewig Gut.</p><lb/> <p>Was kan euch thun die Suͤnd und Tod/ Ihr habt<lb/> mit euch den wahren Gott/ Laßt zoͤrnen Teufel und die<lb/> Hoͤll/ Gotts Sohn iſt worden eur Geſell.</p><lb/> <p>Er wil und kan euch laſſen nicht/ Setzt nur auff ihn<lb/> eur Zuverſicht/ Es moͤgen euch viel fechten an/ Dem<lb/> ſey Trotz ders nicht laſſen kan.</p><lb/> <p>Zuletzt muͤßt ihr doch haben recht/ Ihr ſeyd nun wor-<lb/> den Gotts Geſchlecht/ Deß dancket Gott in Ewigkeit/<lb/> Gedultig/ froͤlich allezeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Obt Gott/ ihr Chriſten/ allzugleich/ In ſeinem hoͤch-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [11[301]/0425]
Jeſu Chriſti.
Die edle Mutter hat geborn/ Den Gabriel verhieß
zuvorn/ Den ſanct Johanns mit Spruͤngen zeigt/ Da
er noch lag in Mutterleib.
Er lag im Heu mit Armuth groß/ Die Krippen hart
ihn nicht verdroß/ Es war ein kleine Milch ſein Speis/
Der nie kein Voͤglein hungern ließ.
Des Himmels Chor ſich freuen drob/ Und die En-
gel ſingen Gott Lob/ Den armen Hirten wird vermeldt
Der Hirt und Schoͤpffer aller Welt.
Lob/ Ehr und Preis ſey dir geſagt/ Chriſt geborn
von der reinen Magd/ Mit Vater und dem Heilgen
Geiſt/ Von nun an bis in Ewigkeit.
IV.
VOm Himmel kam der Engel Schaar/ Erſchien den
Hirten offenbar/ Sie ſagten ihnn/ ein Kindlein
zart Das ligt dort in der Krippen hart.
Zu Bethlehem in Davids Stadt/ Wie Micha das
verkuͤndigt hat; Es iſt der HErre Jeſus Chriſt/ Der
euer aller Heyland iſt.
Deß ſollt ihr billig froͤlich ſeyn/ Daß Gott mit euch
iſt worden ein/ Er iſt geborn eur Fleiſch und Blut/ Eur
Bruder iſt das ewig Gut.
Was kan euch thun die Suͤnd und Tod/ Ihr habt
mit euch den wahren Gott/ Laßt zoͤrnen Teufel und die
Hoͤll/ Gotts Sohn iſt worden eur Geſell.
Er wil und kan euch laſſen nicht/ Setzt nur auff ihn
eur Zuverſicht/ Es moͤgen euch viel fechten an/ Dem
ſey Trotz ders nicht laſſen kan.
Zuletzt muͤßt ihr doch haben recht/ Ihr ſeyd nun wor-
den Gotts Geſchlecht/ Deß dancket Gott in Ewigkeit/
Gedultig/ froͤlich allezeit.
V.
LObt Gott/ ihr Chriſten/ allzugleich/ In ſeinem hoͤch-
ſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/425 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 11[301]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/425>, abgerufen am 22.02.2025. |