[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.am Sonntage. GOtt/ preiß ietzt des Höchsten Güte/ daß er dich ausder Noth heunt diese Nacht befreyt. Denn durch ihn ists geschehen/ daß du das Licht kanst sehen: deß danck ihm allezeit. 2. Sprich: Vater/ sey gelobet für deine treue 3. Erweck mein Hertz auch heute zu hören an dein 4. Und wenn ich nun von allem befreyt und ruhig 5. Verleihe Gnad und Stärcke/ daß ich ermüde 6. Laß mich den Tag vollbringen mit Wercken Gebet in der Kirche vor der Predigt. WIe lieblich sind deine Wohnungen/ HErr A 5
am Sonntage. GOtt/ preiß ietzt des Hoͤchſten Guͤte/ daß er dich ausder Noth heunt dieſe Nacht befreyt. Denn durch ihn iſts geſchehen/ daß du das Licht kanſt ſehen: deß danck ihm allezeit. 2. Sprich: Vater/ ſey gelobet fuͤr deine treue 3. Erweck mein Hertz auch heute zu hoͤren an dein 4. Und wenn ich nun von allem befreyt und ruhig 5. Verleihe Gnad und Staͤrcke/ daß ich ermuͤde 6. Laß mich den Tag vollbringen mit Wercken Gebet in der Kirche vor der Predigt. WIe lieblich ſind deine Wohnungen/ HErr A 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0041" n="9"/><fw place="top" type="header">am Sonntage.</fw><lb/> GOtt/ preiß ietzt des Hoͤchſten Guͤte/ daß er dich aus<lb/> der Noth heunt dieſe Nacht befreyt. Denn durch ihn<lb/> iſts geſchehen/ daß du das Licht kanſt ſehen: deß danck<lb/> ihm allezeit.</p><lb/> <p>2. Sprich: Vater/ ſey gelobet fuͤr deine treue<lb/> Wacht/ ob gleich der Feind getobet/ haſt du mich<lb/> doch gebracht/ gantz friſch und wohl geſund/ an die-<lb/> ſen Tag mit Freuden/ ohn alle Klag und Leiden/<lb/> drumb lobet dich mein Mund.</p><lb/> <p>3. Erweck mein Hertz auch heute zu hoͤren an dein<lb/> Wort/ daß ich mich recht bereite/ jag alle Traͤgheit<lb/> fort/ womit das Hertz beſtrickt/ und Seel und Geiſt<lb/> beladen/ erfuͤll es mit Genaden/ und mach es recht<lb/> geſchickt.</p><lb/> <p>4. Und wenn ich nun von allem befreyt und ruhig<lb/> bin/ ſo laß mich auch mit wallen zu deinem Tempel<lb/> hin/ daß allda Luſt und Freud ich in dir einig ſuche/<lb/> und alles das verfluche/ was mir die Welt anbeut.</p><lb/> <p>5. Verleihe Gnad und Staͤrcke/ daß ich ermuͤde<lb/> nicht/ und alles fleiſſig mercke/ was mir dein Wort<lb/> verſpricht/ und was dein Diener weiſt. In deiner<lb/> heiligen Lehre/ damit ich alles hoͤre/ ermuntre Sinn<lb/> und Geiſt.</p><lb/> <p>6. Laß mich den Tag vollbringen mit Wercken<lb/> deiner Ruh/ mit Beten und mit Singen/ daß alles/<lb/> was ich thu/ geſchehe dir zu Ehr und zu des Nechſten<lb/> Liebe/ daß alſo ich nichts uͤbe/ das dir zu wider waͤr.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gebet in der Kirche vor der Predigt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie lieblich ſind deine Wohnungen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">HErr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0041]
am Sonntage.
GOtt/ preiß ietzt des Hoͤchſten Guͤte/ daß er dich aus
der Noth heunt dieſe Nacht befreyt. Denn durch ihn
iſts geſchehen/ daß du das Licht kanſt ſehen: deß danck
ihm allezeit.
2. Sprich: Vater/ ſey gelobet fuͤr deine treue
Wacht/ ob gleich der Feind getobet/ haſt du mich
doch gebracht/ gantz friſch und wohl geſund/ an die-
ſen Tag mit Freuden/ ohn alle Klag und Leiden/
drumb lobet dich mein Mund.
3. Erweck mein Hertz auch heute zu hoͤren an dein
Wort/ daß ich mich recht bereite/ jag alle Traͤgheit
fort/ womit das Hertz beſtrickt/ und Seel und Geiſt
beladen/ erfuͤll es mit Genaden/ und mach es recht
geſchickt.
4. Und wenn ich nun von allem befreyt und ruhig
bin/ ſo laß mich auch mit wallen zu deinem Tempel
hin/ daß allda Luſt und Freud ich in dir einig ſuche/
und alles das verfluche/ was mir die Welt anbeut.
5. Verleihe Gnad und Staͤrcke/ daß ich ermuͤde
nicht/ und alles fleiſſig mercke/ was mir dein Wort
verſpricht/ und was dein Diener weiſt. In deiner
heiligen Lehre/ damit ich alles hoͤre/ ermuntre Sinn
und Geiſt.
6. Laß mich den Tag vollbringen mit Wercken
deiner Ruh/ mit Beten und mit Singen/ daß alles/
was ich thu/ geſchehe dir zu Ehr und zu des Nechſten
Liebe/ daß alſo ich nichts uͤbe/ das dir zu wider waͤr.
Gebet in der Kirche vor der Predigt.
WIe lieblich ſind deine Wohnungen/
HErr
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/41 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/41>, abgerufen am 22.02.2025. |