[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Passion aus dem heil. Matthäo/ Wie sie in hiesigen Landen zu ge- Evangelist. Höret an das Leiden unsers HErrn Jesu Christi/ nach dem heiligen Matthoeo. Jesus sprach zu seinen Jüngern. Christus. Ihr wisset/ daß nach zweyen Tagen Ostern wird/ und des Menschen Sohn wird überantwortet wer- den/ daß er gecreutziget werde. Evangelist. Da versamleten sich die hohen Priester und Schrift- gelehrten und die ältesten im Volck/ in dem Pallast des hohen Priesters/ der da hieß Caiphas/ und hielten Rath/ wie sie Jesum mit Listen griffen und tödten. Sie sprachen aber: Chor. Ja nicht auff das Fest/ auff daß nicht ein Auffruhr werde im Volck. Evangelist. Da nun Jesus war zu Bethanien im Hause Si- monis des Aussätzigen/ trat zu ihm ein Weib/ das hatte ein Glaß mit köstlichen Wasser/ und goß es auff sein Haupt/ da er zu Tische saß. Da das seine Jünger sa- hen/ wurden sie unwillig und sprachen: Chor. Worzu dienet dieser Unrath? Dieses Wasser hätte noch theuer verkaufft und den Armen gegeben werden. Evangelist. Da das Jesus merckte/ sprach Er zu ihnen. Christus )A(
Paſſion aus dem heil. Matthaͤo/ Wie ſie in hieſigen Landen zu ge- Evangeliſt. Hoͤret an das Leiden unſers HErrn Jeſu Chriſti/ nach dem heiligen Matthœo. Jeſus ſprach zu ſeinen Juͤngern. Chriſtus. Ihr wiſſet/ daß nach zweyen Tagen Oſtern wird/ und des Menſchen Sohn wird uͤberantwortet wer- den/ daß er gecreutziget werde. Evangeliſt. Da verſamleten ſich die hohen Prieſter und Schrift- gelehrten und die aͤlteſten im Volck/ in dem Pallaſt des hohen Prieſters/ der da hieß Caiphas/ und hielten Rath/ wie ſie Jeſum mit Liſten griffen und toͤdten. Sie ſprachen aber: Chor. Ja nicht auff das Feſt/ auff daß nicht ein Auffruhr werde im Volck. Evangeliſt. Da nun Jeſus war zu Bethanien im Hauſe Si- monis des Ausſaͤtzigen/ trat zu ihm ein Weib/ das hatte ein Glaß mit koͤſtlichen Waſſer/ und goß es auff ſein Haupt/ da er zu Tiſche ſaß. Da das ſeine Juͤnger ſa- hen/ wurden ſie unwillig und ſprachen: Chor. Worzu dienet dieſer Unrath? Dieſes Waſſer haͤtte noch theuer verkaufft und den Armen gegeben werden. Evangeliſt. Da das Jeſus merckte/ ſprach Er zu ihnen. Chriſtus )A(
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0377"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Paſſion aus dem heil. Matthaͤo/</head><lb/> <argument> <p>Wie ſie in hieſigen Landen zu ge-<lb/> woͤhnlichen Zeiten in den Kirchen<lb/> geſungen wird.</p> </argument><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>oͤret an das Leiden unſers HErrn Jeſu Chriſti/<lb/> nach dem heiligen Matthœo.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Jeſus ſprach zu ſeinen Juͤngern.</hi> </p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Chriſtus.</speaker><lb/> <p>Ihr wiſſet/ daß nach zweyen Tagen Oſtern wird/<lb/> und des Menſchen Sohn wird uͤberantwortet wer-<lb/> den/ daß er gecreutziget werde.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Da verſamleten ſich die hohen Prieſter und Schrift-<lb/> gelehrten und die aͤlteſten im Volck/ in dem Pallaſt<lb/> des hohen Prieſters/ der da hieß Caiphas/ und hielten<lb/> Rath/ wie ſie Jeſum mit Liſten griffen und toͤdten. Sie<lb/> ſprachen aber:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Chor.</speaker><lb/> <p>Ja nicht auff das Feſt/ auff daß nicht ein Auffruhr<lb/> werde im Volck.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Da nun Jeſus war zu Bethanien im Hauſe Si-<lb/> monis des Ausſaͤtzigen/ trat zu ihm ein Weib/ das hatte<lb/> ein Glaß mit koͤſtlichen Waſſer/ und goß es auff ſein<lb/> Haupt/ da er zu Tiſche ſaß. Da das ſeine Juͤnger ſa-<lb/> hen/ wurden ſie unwillig und ſprachen:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Chor.</speaker><lb/> <p>Worzu dienet dieſer Unrath? Dieſes Waſſer haͤtte<lb/> noch theuer verkaufft und den Armen gegeben werden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Da das Jeſus merckte/ ſprach Er zu ihnen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">)A(</fw> <fw place="bottom" type="catch">Chriſtus</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0377]
Paſſion aus dem heil. Matthaͤo/
Wie ſie in hieſigen Landen zu ge-
woͤhnlichen Zeiten in den Kirchen
geſungen wird.
Evangeliſt.
Hoͤret an das Leiden unſers HErrn Jeſu Chriſti/
nach dem heiligen Matthœo.
Jeſus ſprach zu ſeinen Juͤngern.
Chriſtus.
Ihr wiſſet/ daß nach zweyen Tagen Oſtern wird/
und des Menſchen Sohn wird uͤberantwortet wer-
den/ daß er gecreutziget werde.
Evangeliſt.
Da verſamleten ſich die hohen Prieſter und Schrift-
gelehrten und die aͤlteſten im Volck/ in dem Pallaſt
des hohen Prieſters/ der da hieß Caiphas/ und hielten
Rath/ wie ſie Jeſum mit Liſten griffen und toͤdten. Sie
ſprachen aber:
Chor.
Ja nicht auff das Feſt/ auff daß nicht ein Auffruhr
werde im Volck.
Evangeliſt.
Da nun Jeſus war zu Bethanien im Hauſe Si-
monis des Ausſaͤtzigen/ trat zu ihm ein Weib/ das hatte
ein Glaß mit koͤſtlichen Waſſer/ und goß es auff ſein
Haupt/ da er zu Tiſche ſaß. Da das ſeine Juͤnger ſa-
hen/ wurden ſie unwillig und ſprachen:
Chor.
Worzu dienet dieſer Unrath? Dieſes Waſſer haͤtte
noch theuer verkaufft und den Armen gegeben werden.
Evangeliſt.
Da das Jeſus merckte/ ſprach Er zu ihnen.
Chriſtus
)A(
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/377 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/377>, abgerufen am 22.02.2025. |