[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Catechismus. Der Allmächtige GOtt und Vater unsers Friede sey mit dir/ Amen. Christliche Fragstücke/ durch D. Martin Luthern gestellet/ für die/ so zum Sacrament gehen wollen mit ihren Antworten. Nach gethaner Beicht und Unterricht von den Die erste Frage. Gläubest du/ daß du ein Sünder seyst? Antwort. Ja/ ich gläube es/ ich bin ein Sünder. 2. Wie weist du das? Antwort. Aus den Heil. Zehen Geboten/ die hab ich 3. Sind dir deine Sünde auch leid? Antwort. Ja/ es ist mir leid/ daß ich wider GOtt ge- 4. Was hast du mit deinen Sünden bey GOtt verdienet? Antwort. Seinen Zorn und Ungnade/ zeitlichen Tod/ 5. Hoffest du auch selig zu werden? Antwort. Ja/ ich hoffe es. 6. Wes tröstest du dich denn? Antwort. Mei-
Catechiſmus. Der Allmaͤchtige GOtt und Vater unſers Friede ſey mit dir/ Amen. Chriſtliche Fragſtuͤcke/ durch D. Martin Luthern geſtellet/ fuͤr die/ ſo zum Sacrament gehen wollen mit ihren Antworten. Nach gethaner Beicht und Unterricht von den Die erſte Frage. Glaͤubeſt du/ daß du ein Suͤnder ſeyſt? Antwort. Ja/ ich glaͤube es/ ich bin ein Suͤnder. 2. Wie weiſt du das? Antwort. Aus den Heil. Zehen Geboten/ die hab ich 3. Sind dir deine Suͤnde auch leid? Antwort. Ja/ es iſt mir leid/ daß ich wider GOtt ge- 4. Was haſt du mit deinen Suͤnden bey GOtt verdienet? Antwort. Seinen Zorn und Ungnade/ zeitlichen Tod/ 5. Hoffeſt du auch ſelig zu werden? Antwort. Ja/ ich hoffe es. 6. Wes troͤſteſt du dich denn? Antwort. Mei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0371"/> <fw place="top" type="header">Catechiſmus.</fw><lb/> <p>Der Allmaͤchtige GOtt und Vater unſers<lb/> HErrn Jeſu Chriſti/ der dich anderweit geboren<lb/> hat/ durchs Waſſer und den H. Geiſt/ und hat dir<lb/> alle deine Suͤnde vergeben/ der ſtaͤrcke dich mit<lb/> ſeiner Gnade zum ewigen Leben/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Friede ſey mit dir/ Amen.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Chriſtliche Fragſtuͤcke/ durch D. Martin<lb/> Luthern geſtellet/ fuͤr die/ ſo zum Sacrament<lb/> gehen wollen mit ihren Antworten.</head><lb/> <p>Nach gethaner Beicht und Unterricht von den<lb/> Zehen Geboten/ Glauben/ Vater Unſer/ von den<lb/> Worten der Tauffe und Sacrament/ ſo mag der<lb/> Beichtvater/ oder einer fuͤr ſich ſelbſt fragen.</p><lb/> <div n="3"> <head>Die erſte Frage.<lb/> Glaͤubeſt du/ daß du ein Suͤnder ſeyſt?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Ja/ ich glaͤube es/ ich bin ein Suͤnder.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>2. Wie weiſt du das?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Aus den Heil. Zehen Geboten/ die hab ich<lb/> nicht gehalten.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>3. Sind dir deine Suͤnde auch leid?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Ja/ es iſt mir leid/ daß ich wider GOtt ge-<lb/> ſuͤndiget habe.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>4. Was haſt du mit deinen Suͤnden bey GOtt<lb/> verdienet?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Seinen Zorn und Ungnade/ zeitlichen Tod/<lb/> und ewige Verdamniß/ Roͤm. 6.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>5. Hoffeſt du auch ſelig zu werden?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Ja/ ich hoffe es.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>6. Wes troͤſteſt du dich denn? Antwort.</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mei-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0371]
Catechiſmus.
Der Allmaͤchtige GOtt und Vater unſers
HErrn Jeſu Chriſti/ der dich anderweit geboren
hat/ durchs Waſſer und den H. Geiſt/ und hat dir
alle deine Suͤnde vergeben/ der ſtaͤrcke dich mit
ſeiner Gnade zum ewigen Leben/ Amen.
Friede ſey mit dir/ Amen.
Chriſtliche Fragſtuͤcke/ durch D. Martin
Luthern geſtellet/ fuͤr die/ ſo zum Sacrament
gehen wollen mit ihren Antworten.
Nach gethaner Beicht und Unterricht von den
Zehen Geboten/ Glauben/ Vater Unſer/ von den
Worten der Tauffe und Sacrament/ ſo mag der
Beichtvater/ oder einer fuͤr ſich ſelbſt fragen.
Die erſte Frage.
Glaͤubeſt du/ daß du ein Suͤnder ſeyſt?
Antwort.
Ja/ ich glaͤube es/ ich bin ein Suͤnder.
2. Wie weiſt du das?
Antwort.
Aus den Heil. Zehen Geboten/ die hab ich
nicht gehalten.
3. Sind dir deine Suͤnde auch leid?
Antwort.
Ja/ es iſt mir leid/ daß ich wider GOtt ge-
ſuͤndiget habe.
4. Was haſt du mit deinen Suͤnden bey GOtt
verdienet?
Antwort.
Seinen Zorn und Ungnade/ zeitlichen Tod/
und ewige Verdamniß/ Roͤm. 6.
5. Hoffeſt du auch ſelig zu werden?
Antwort.
Ja/ ich hoffe es.
6. Wes troͤſteſt du dich denn? Antwort.
Mei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/371 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/371>, abgerufen am 22.02.2025. |