[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Catechismus. Die Aeltesten/ die wohl fürstehen/ die halte Wir bitten euch/ lieben Brüder/ daß ihr erken- Gehorchet euren Lehrern/ und folget ihnen/ Von weltlicher Obrigkeit. Jederman sey unterthan der Obrigkeit/ die Ge- Von den Unterthanen. Gebet dem Käyser/ was des Käysers ist/ und So b vj
Catechiſmus. Die Aelteſten/ die wohl fuͤrſtehen/ die halte Wir bitten euch/ lieben Bruͤder/ daß ihr erken- Gehorchet euren Lehrern/ und folget ihnen/ Von weltlicher Obrigkeit. Jederman ſey unterthan der Obrigkeit/ die Ge- Von den Unterthanen. Gebet dem Kaͤyſer/ was des Kaͤyſers iſt/ und So b vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0355"/> <fw place="top" type="header">Catechiſmus.</fw><lb/> <p>Die Aelteſten/ die wohl fuͤrſtehen/ die halte<lb/> man zwifacher Ehren werth/ ſonderlich die da ar-<lb/> beiten im Worte/ und in der Lehre. Denn es<lb/> ſpricht die Schrifft: Du ſolt dem Ochſen/ der da<lb/> driſchet/ nicht das Maul verbinden. Item: Ein<lb/> Arbeiter iſt ſeines Lohns werth/ 1. Tim. am 5.</p><lb/> <p>Wir bitten euch/ lieben Bruͤder/ daß ihr erken-<lb/> net/ die an euch arbeiten/ und euch vermahnen/<lb/> habt ſie deſto lieber/ umb ihres Werckes willen/<lb/> und ſeyd friedſam mit ihnen/ 1. Theſſ. 4.</p><lb/> <p>Gehorchet euren Lehrern/ und folget ihnen/<lb/> denn ſie wachen uͤber euere Seelen/ als die da<lb/> Rechenſchafft dafuͤr geben ſollen/ auf daß ſie es<lb/> mit Freuden thun und nicht mit Seuffzen/ denn<lb/> das iſt euch nicht gut/ Ebr. 13.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Von weltlicher Obrigkeit.</head><lb/> <p>Jederman ſey unterthan der Obrigkeit/ die Ge-<lb/> walt uͤber ihn hat/ denn es iſt keine Obrigkeit/<lb/> ohne von GOtt. Wo aber Obrigkeit iſt/ die iſt<lb/> von GOtt geordnet. Wer ſich nun wider die<lb/> Obrigkeit ſetzet/ der widerſtrebet GOttes Ord-<lb/> nung. Die aber widerſtreben/ werden uͤber ſich<lb/> ein Urtheil empfahen. Denn ſie traͤget das<lb/> Schwerd nicht umſonſt/ ſie iſt Gottes Dienerin/<lb/> eine Raͤcherin zur Straffe/ uͤber den/ der boͤſes<lb/> thut/ Roͤm. 13.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Von den Unterthanen.</head><lb/> <p>Gebet dem Kaͤyſer/ was des Kaͤyſers iſt/ und<lb/> GOtt/ was GOttes iſt/ Matth. am 22.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b vj</fw> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0355]
Catechiſmus.
Die Aelteſten/ die wohl fuͤrſtehen/ die halte
man zwifacher Ehren werth/ ſonderlich die da ar-
beiten im Worte/ und in der Lehre. Denn es
ſpricht die Schrifft: Du ſolt dem Ochſen/ der da
driſchet/ nicht das Maul verbinden. Item: Ein
Arbeiter iſt ſeines Lohns werth/ 1. Tim. am 5.
Wir bitten euch/ lieben Bruͤder/ daß ihr erken-
net/ die an euch arbeiten/ und euch vermahnen/
habt ſie deſto lieber/ umb ihres Werckes willen/
und ſeyd friedſam mit ihnen/ 1. Theſſ. 4.
Gehorchet euren Lehrern/ und folget ihnen/
denn ſie wachen uͤber euere Seelen/ als die da
Rechenſchafft dafuͤr geben ſollen/ auf daß ſie es
mit Freuden thun und nicht mit Seuffzen/ denn
das iſt euch nicht gut/ Ebr. 13.
Von weltlicher Obrigkeit.
Jederman ſey unterthan der Obrigkeit/ die Ge-
walt uͤber ihn hat/ denn es iſt keine Obrigkeit/
ohne von GOtt. Wo aber Obrigkeit iſt/ die iſt
von GOtt geordnet. Wer ſich nun wider die
Obrigkeit ſetzet/ der widerſtrebet GOttes Ord-
nung. Die aber widerſtreben/ werden uͤber ſich
ein Urtheil empfahen. Denn ſie traͤget das
Schwerd nicht umſonſt/ ſie iſt Gottes Dienerin/
eine Raͤcherin zur Straffe/ uͤber den/ der boͤſes
thut/ Roͤm. 13.
Von den Unterthanen.
Gebet dem Kaͤyſer/ was des Kaͤyſers iſt/ und
GOtt/ was GOttes iſt/ Matth. am 22.
So
b vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/355 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/355>, abgerufen am 22.02.2025. |