[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Catechismus. HErr GOtt himmlischer Vater/ segne Das Gratias. Also auch nach dem Essen sollen sie gleicher Weise thun/ Dancket dem HERRN/ denn Er ist Darnach das Vater Unser/ und diß folgende Gebet. Wir dancken dir/ HErr GOtt himm- Die b v
Catechiſmus. HErr GOtt him̃liſcher Vater/ ſegne Das Gratias. Alſo auch nach dem Eſſen ſollen ſie gleicher Weiſe thun/ Dancket dem HERRN/ denn Er iſt Darnach das Vater Unſer/ und diß folgende Gebet. Wir dancken dir/ HErr GOtt himm- Die b v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0353"/> <fw place="top" type="header">Catechiſmus.</fw><lb/> <p>HErr GOtt him̃liſcher Vater/ ſegne<lb/> uns und dieſe deine Gaben/ die wir von<lb/> deiner milden Guͤte zu uns nehmen/ durch<lb/> JEſum Chriſtum unſern HErrn/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das Gratias.</head><lb/> <p>Alſo auch nach dem Eſſen ſollen ſie gleicher Weiſe thun/<lb/> zuͤchtig und mit gefaltenen Haͤnden ſprechen:</p><lb/> <p>Dancket dem HERRN/ denn Er iſt<lb/> freundlich/ und ſeine Guͤte waͤhret ewig-<lb/> lich/ der allem Fleiſche Speiſe giebet/ der<lb/> dem Viehe ſein Futter giebt/ den jungen<lb/> Raben/ die ihn anruffen/ Er hat nicht Luſt<lb/> an der Staͤrcke des Roſſes/ noch Gefallen<lb/> an iemandes Beinen/ der HErr hat Ge-<lb/> fallen an denen/ die ihn fuͤrchten/ und die<lb/> auf ſeine Guͤte warten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Darnach das Vater Unſer/ und diß folgende<lb/> Gebet.</head><lb/> <p>Wir dancken dir/ HErr GOtt himm-<lb/> liſcher Vater/ durch JEſum Chriſtum<lb/> unſern HErrn/ fuͤr alle deine Wohlthat/<lb/><hi rendition="#c">der du lebeſt und regiereſt in Ewig-<lb/> keit/ Amen.</hi></p> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0353]
Catechiſmus.
HErr GOtt him̃liſcher Vater/ ſegne
uns und dieſe deine Gaben/ die wir von
deiner milden Guͤte zu uns nehmen/ durch
JEſum Chriſtum unſern HErrn/ Amen.
Das Gratias.
Alſo auch nach dem Eſſen ſollen ſie gleicher Weiſe thun/
zuͤchtig und mit gefaltenen Haͤnden ſprechen:
Dancket dem HERRN/ denn Er iſt
freundlich/ und ſeine Guͤte waͤhret ewig-
lich/ der allem Fleiſche Speiſe giebet/ der
dem Viehe ſein Futter giebt/ den jungen
Raben/ die ihn anruffen/ Er hat nicht Luſt
an der Staͤrcke des Roſſes/ noch Gefallen
an iemandes Beinen/ der HErr hat Ge-
fallen an denen/ die ihn fuͤrchten/ und die
auf ſeine Guͤte warten.
Darnach das Vater Unſer/ und diß folgende
Gebet.
Wir dancken dir/ HErr GOtt himm-
liſcher Vater/ durch JEſum Chriſtum
unſern HErrn/ fuͤr alle deine Wohlthat/
der du lebeſt und regiereſt in Ewig-
keit/ Amen.
Die
b v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/353 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/353>, abgerufen am 22.02.2025. |