[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Catechismus. Antwort. Ja/ lieber Herr. Darauf spreche er: Wie du gläubest/ so geschehe dir. Und ich aus dem Befehl des HErrn Jesu Christi Gehe hin im Friede. Welche aber grosse Beschwerung des Gewissens ha- Das Ampt der Schlüssel/ Wie ein Hauß-Vater dasselbe seinem Ge- sinde einfältiglich fürhalten soll. Was ist das Ampt der Schlüssel? Antwort. Das Ampt der Schlüssel ist sonderbahre Kir- Wo stehet das geschrieben? Antwort. So schreibet der heilige Evangelist Johan- Der b ij
Catechiſmus. Antwort. Ja/ lieber Herr. Darauf ſpreche er: Wie du glaͤubeſt/ ſo geſchehe dir. Und ich aus dem Befehl des HErrn Jeſu Chriſti Gehe hin im Friede. Welche aber groſſe Beſchwerung des Gewiſſens ha- Das Ampt der Schluͤſſel/ Wie ein Hauß-Vater daſſelbe ſeinem Ge- ſinde einfaͤltiglich fuͤrhalten ſoll. Was iſt das Ampt der Schluͤſſel? Antwort. Das Ampt der Schluͤſſel iſt ſonderbahre Kir- Wo ſtehet das geſchrieben? Antwort. So ſchreibet der heilige Evangeliſt Johan- Der b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0347"/> <fw place="top" type="header">Catechiſmus.</fw><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Ja/ lieber Herr.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Darauf ſpreche er:</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Wie du glaͤubeſt/ ſo geſchehe dir.</hi> </p><lb/> <p>Und ich aus dem Befehl des HErrn Jeſu Chriſti<lb/> vergebe dir deine Suͤnde/ im Nahmen des Va-<lb/> ters/ und des Sohnes/ und des Heiligen Geiſtes/<lb/> Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gehe hin im Friede.</head><lb/> <p>Welche aber groſſe Beſchwerung des Gewiſſens ha-<lb/> ben/ oder betruͤbt und angefochten ſind/ die wird ein Beicht-<lb/> vater wohl wiſſen mit mehr Spruͤchen zu troͤſten/ und zum<lb/> Glauben zu reitzen. Das ſoll allein eine gemeine Weiſe<lb/> der Beichte ſeyn fuͤr die Einfaͤltigen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Das Ampt der Schluͤſſel/<lb/> Wie ein Hauß-Vater daſſelbe ſeinem Ge-<lb/> ſinde einfaͤltiglich fuͤrhalten<lb/> ſoll.</head><lb/> <div n="3"> <head>Was iſt das Ampt der Schluͤſſel?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Das Ampt der Schluͤſſel iſt ſonderbahre Kir-<lb/> chen-Gewalt/ die Chriſtus ſeiner Kirchen auf<lb/> Erden hat gegeben/ den bußfertigen Suͤndern<lb/> die Suͤnde zu vergeben/ den unbußfertigen aber<lb/> die Suͤnde zu behalten/ ſo lange ſie nicht Buſſe<lb/> thun.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Wo ſtehet das geſchrieben?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>So ſchreibet der heilige Evangeliſt Johan-<lb/> nes am 20. Cap.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0347]
Catechiſmus.
Antwort.
Ja/ lieber Herr.
Darauf ſpreche er:
Wie du glaͤubeſt/ ſo geſchehe dir.
Und ich aus dem Befehl des HErrn Jeſu Chriſti
vergebe dir deine Suͤnde/ im Nahmen des Va-
ters/ und des Sohnes/ und des Heiligen Geiſtes/
Amen.
Gehe hin im Friede.
Welche aber groſſe Beſchwerung des Gewiſſens ha-
ben/ oder betruͤbt und angefochten ſind/ die wird ein Beicht-
vater wohl wiſſen mit mehr Spruͤchen zu troͤſten/ und zum
Glauben zu reitzen. Das ſoll allein eine gemeine Weiſe
der Beichte ſeyn fuͤr die Einfaͤltigen.
Das Ampt der Schluͤſſel/
Wie ein Hauß-Vater daſſelbe ſeinem Ge-
ſinde einfaͤltiglich fuͤrhalten
ſoll.
Was iſt das Ampt der Schluͤſſel?
Antwort.
Das Ampt der Schluͤſſel iſt ſonderbahre Kir-
chen-Gewalt/ die Chriſtus ſeiner Kirchen auf
Erden hat gegeben/ den bußfertigen Suͤndern
die Suͤnde zu vergeben/ den unbußfertigen aber
die Suͤnde zu behalten/ ſo lange ſie nicht Buſſe
thun.
Wo ſtehet das geſchrieben?
Antwort.
So ſchreibet der heilige Evangeliſt Johan-
nes am 20. Cap.
Der
b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/347 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/347>, abgerufen am 22.02.2025. |