[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Catechismus. Wer da gläubet und getaufft wird/ der Zum Dritten. Wie kan Wasser solche grosse Dinge thun? Antwort. Wasser thuts freylich nicht/ sondern das Wort Durch das Bad der Wiedergeburt Zum Vierdten. Was bedeut denn solch Wasser täuffen? Antwort. Es bedeut/ daß der alte Adam in uns durch täg- liche
Catechiſmus. Wer da glaͤubet und getaufft wird/ der Zum Dritten. Wie kan Waſſer ſolche groſſe Dinge thun? Antwort. Waſſer thuts freylich nicht/ ſondern das Wort Durch das Bad der Wiedergeburt Zum Vierdten. Was bedeut denn ſolch Waſſer taͤuffen? Antwort. Es bedeut/ daß der alte Adam in uns durch taͤg- liche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0343"/> <fw place="top" type="header">Catechiſmus.</fw><lb/> <p>Wer da glaͤubet und getaufft wird/ der<lb/> wird ſelig: Wer aber nicht glaͤubet/ der<lb/> wird verdammet.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Zum Dritten.</head><lb/> <div n="4"> <head>Wie kan Waſſer ſolche groſſe Dinge thun?<lb/> Antwort.</head><lb/> <p>Waſſer thuts freylich nicht/ ſondern das Wort<lb/> GOttes/ ſo mit und bey dem Waſſer iſt/ und der<lb/> Glaube/ ſo ſolchem Wort GOttes im Waſſer<lb/> trauet. Denn ohne GOttes Wort iſt das Waſ-<lb/> ſer ſchlecht Waſſer und keine Tauffe/ aber mit<lb/> dem Worte GOttes iſts eine Tauffe/ das iſt/<lb/> ein gnadenreich Waſſer des Lebens/ und ein Bad<lb/> der neuen Geburt im Heiligen Geiſt/ wie St.<lb/> Paulus ſagt zum Tito am 3. Capitel.</p><lb/> <p>Durch das Bad der Wiedergeburt<lb/> und Erneuerung des Heiligen Geiſtes/<lb/> welchen Er ausgegoſſen hat uͤber uns<lb/> reichlich/ durch JEſum Chriſtum unſern<lb/> Heyland/ auf daß wir durch deſſelben<lb/> Gnade gerecht und Erben ſeyn des ewi-<lb/> gen Lebens/ nach der Hoffnung/ das iſt<lb/> gewißlich wahr.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Zum Vierdten.</head><lb/> <div n="4"> <head>Was bedeut denn ſolch Waſſer taͤuffen?<lb/> Antwort.</head><lb/> <p>Es bedeut/ daß der alte Adam in uns durch taͤg-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0343]
Catechiſmus.
Wer da glaͤubet und getaufft wird/ der
wird ſelig: Wer aber nicht glaͤubet/ der
wird verdammet.
Zum Dritten.
Wie kan Waſſer ſolche groſſe Dinge thun?
Antwort.
Waſſer thuts freylich nicht/ ſondern das Wort
GOttes/ ſo mit und bey dem Waſſer iſt/ und der
Glaube/ ſo ſolchem Wort GOttes im Waſſer
trauet. Denn ohne GOttes Wort iſt das Waſ-
ſer ſchlecht Waſſer und keine Tauffe/ aber mit
dem Worte GOttes iſts eine Tauffe/ das iſt/
ein gnadenreich Waſſer des Lebens/ und ein Bad
der neuen Geburt im Heiligen Geiſt/ wie St.
Paulus ſagt zum Tito am 3. Capitel.
Durch das Bad der Wiedergeburt
und Erneuerung des Heiligen Geiſtes/
welchen Er ausgegoſſen hat uͤber uns
reichlich/ durch JEſum Chriſtum unſern
Heyland/ auf daß wir durch deſſelben
Gnade gerecht und Erben ſeyn des ewi-
gen Lebens/ nach der Hoffnung/ das iſt
gewißlich wahr.
Zum Vierdten.
Was bedeut denn ſolch Waſſer taͤuffen?
Antwort.
Es bedeut/ daß der alte Adam in uns durch taͤg-
liche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/343 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/343>, abgerufen am 22.02.2025. |