[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Der Kleine sten Weib/ Knecht/ Magd/ Vieh/ oder al-les was sein ist. Was ist das? Antwort. Wir sollen GOtt fürchten und lieben/ daß wir Was sagt nun GOtt von diesen Geboten allen? Antwort. Er sagt also: Ich der HErr/ dein GOtt/ bin ein eife- Was ist das? Antwort. GOtt dräuet zu straffen alle/ die diese Gebot Der
Der Kleine ſten Weib/ Knecht/ Magd/ Vieh/ oder al-les was ſein iſt. Was iſt das? Antwort. Wir ſollen GOtt fuͤrchten und lieben/ daß wir Was ſagt nun GOtt von dieſen Geboten allen? Antwort. Er ſagt alſo: Ich der HErr/ dein GOtt/ bin ein eife- Was iſt das? Antwort. GOtt draͤuet zu ſtraffen alle/ die dieſe Gebot Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0334"/><fw place="top" type="header">Der Kleine</fw><lb/> ſten Weib/ Knecht/ Magd/ Vieh/ oder al-<lb/> les was ſein iſt.</p><lb/> <div n="4"> <head>Was iſt das? Antwort.</head><lb/> <p>Wir ſollen GOtt fuͤrchten und lieben/ daß wir<lb/> unſerm Nechſten nicht ſein Weib/ Geſinde oder<lb/> Vieh abſpannen/ abdringen oder abwendig ma-<lb/> chen/ ſondern dieſelbigen anhalten/ daß ſie blei-<lb/> ben und thun/ was ſie ſchuldig ſind.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Was ſagt nun GOtt von dieſen Geboten<lb/> allen? Antwort.</head><lb/> <div n="4"> <head>Er ſagt alſo:</head><lb/> <p>Ich der HErr/ dein GOtt/ bin ein eife-<lb/> riger GOtt/ der uͤber die/ ſo mich haſſen/ die<lb/> Suͤnde der Vaͤter heimſuchet an den Kin-<lb/> dern/ biß ins dritte und vierdte Glied:<lb/> Aber denen/ ſo mich lieben/ und meine Ge-<lb/> bot halten/ thu ich wohl in tauſend Glied.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Was iſt das? Antwort.</head><lb/> <p>GOtt draͤuet zu ſtraffen alle/ die dieſe Gebot<lb/> uͤbertreten/ darum ſollen wir uns auch fuͤrchten<lb/> fuͤr ſeinem Zorn/ und nicht wider ſolche Gebot<lb/> thun. Er verheiſſet aber Gnade und alles gu-<lb/> tes allen/ die ſolche Gebot halten/ darum ſollen<lb/><hi rendition="#c">wir ihn auch lieben und vertrauen/ und<lb/> gerne thun nach ſeinen Ge-<lb/> boten.</hi></p> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0334]
Der Kleine
ſten Weib/ Knecht/ Magd/ Vieh/ oder al-
les was ſein iſt.
Was iſt das? Antwort.
Wir ſollen GOtt fuͤrchten und lieben/ daß wir
unſerm Nechſten nicht ſein Weib/ Geſinde oder
Vieh abſpannen/ abdringen oder abwendig ma-
chen/ ſondern dieſelbigen anhalten/ daß ſie blei-
ben und thun/ was ſie ſchuldig ſind.
Was ſagt nun GOtt von dieſen Geboten
allen? Antwort.
Er ſagt alſo:
Ich der HErr/ dein GOtt/ bin ein eife-
riger GOtt/ der uͤber die/ ſo mich haſſen/ die
Suͤnde der Vaͤter heimſuchet an den Kin-
dern/ biß ins dritte und vierdte Glied:
Aber denen/ ſo mich lieben/ und meine Ge-
bot halten/ thu ich wohl in tauſend Glied.
Was iſt das? Antwort.
GOtt draͤuet zu ſtraffen alle/ die dieſe Gebot
uͤbertreten/ darum ſollen wir uns auch fuͤrchten
fuͤr ſeinem Zorn/ und nicht wider ſolche Gebot
thun. Er verheiſſet aber Gnade und alles gu-
tes allen/ die ſolche Gebot halten/ darum ſollen
wir ihn auch lieben und vertrauen/ und
gerne thun nach ſeinen Ge-
boten.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/334 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/334>, abgerufen am 22.02.2025. |