[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Nöthige Vor-Erinnerung An den Christlichen und andächtigen Beter. ICh trete nunmehr im Nahmen Gottes/ Die
Noͤthige Vor-Erinnerung An den Chriſtlichen und andaͤchtigen Beter. ICh trete nunmehr im Nahmen Gottes/ Die
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0031"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Noͤthige Vor-Erinnerung<lb/> An den<lb/> Chriſtlichen und andaͤchtigen Beter.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch trete nunmehr im Nahmen Gottes/<lb/> nach dem die vorigen zwo Ausfertigun-<lb/> gen/ zu nicht geringen Aufnehmen der<lb/> Chriſtlichen Glaubens-Ubung/ voͤllig ab-<lb/> gangen/ mit gegenwaͤrtigem <hi rendition="#fr">Hand- und<lb/> Gebet-Buch</hi> zum drittenmal an das Tage-<lb/> Licht/ und lege allen Gott-und Froͤmmigkeit-<lb/> liebhabenden Chriſten ſolches als einen theu-<lb/> ren und koſtbahren Schatz vor die Augen mit<lb/> gewiſſer Verſicherung/ daß darinnen die aller-<lb/> koͤſtlichſten und außerleſenſten Hertz-Gebete/<lb/> die einen iedweden/ in ſeinem von GOtt ge-<lb/> ordnetem Stande/ wie der auch Nahmen ha-<lb/> ben moͤge/ verhoffentlich wohl vergnuͤgen<lb/> werden/ anzutreffen ſeyn. Sie ſind entwe-<lb/> der aus geiſtreicher Lehrer Schrifften zuſam-<lb/> men getragen/ oder auch/ und zwar meiſten-<lb/> theils aus des Uhrhebers Chriſtlich- und<lb/> Schrifft-maͤßiger Andacht hergefloſſen;<lb/> auch auf allerley Noth und Faͤlle/ die einem<lb/> Chriſten in der Welt begegnen koͤnnen/ mit<lb/> Fleiß gerichtet/ und damit Sie bey anhalten-<lb/> der Bet-Andacht deſto eher koͤnnen auffgefun-<lb/> den werden/ am Ende des Hand-Buchs in<lb/> ein gewiſſes Regiſter verfaſſet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0031]
Noͤthige Vor-Erinnerung
An den
Chriſtlichen und andaͤchtigen Beter.
ICh trete nunmehr im Nahmen Gottes/
nach dem die vorigen zwo Ausfertigun-
gen/ zu nicht geringen Aufnehmen der
Chriſtlichen Glaubens-Ubung/ voͤllig ab-
gangen/ mit gegenwaͤrtigem Hand- und
Gebet-Buch zum drittenmal an das Tage-
Licht/ und lege allen Gott-und Froͤmmigkeit-
liebhabenden Chriſten ſolches als einen theu-
ren und koſtbahren Schatz vor die Augen mit
gewiſſer Verſicherung/ daß darinnen die aller-
koͤſtlichſten und außerleſenſten Hertz-Gebete/
die einen iedweden/ in ſeinem von GOtt ge-
ordnetem Stande/ wie der auch Nahmen ha-
ben moͤge/ verhoffentlich wohl vergnuͤgen
werden/ anzutreffen ſeyn. Sie ſind entwe-
der aus geiſtreicher Lehrer Schrifften zuſam-
men getragen/ oder auch/ und zwar meiſten-
theils aus des Uhrhebers Chriſtlich- und
Schrifft-maͤßiger Andacht hergefloſſen;
auch auf allerley Noth und Faͤlle/ die einem
Chriſten in der Welt begegnen koͤnnen/ mit
Fleiß gerichtet/ und damit Sie bey anhalten-
der Bet-Andacht deſto eher koͤnnen auffgefun-
den werden/ am Ende des Hand-Buchs in
ein gewiſſes Regiſter verfaſſet.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/31 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/31>, abgerufen am 22.02.2025. |