[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.auff Weynachten. den Menschen-Kindern. Ach meinFreund/ komm zu mir in mein Hertz/ mein Bruder verschmähe mich nicht/ mein Liebhaber weiche nicht von mir/ mein Bräutigam umbfahe mich mit ei- nem freundlichen Kuß. Meine Liebe ist Mensch worden/ meine Liebe ist ge- creutziget/ und für mich gestorben/ auff daß sein Leben und Tod mich seiner Lie- be versichere und mich mit ihm verei- nige/ daß ich in seiner Liebe lebe und sterbe/ Ruhe/ Friede/ Trost/ Sicher- heit und ewige Seligkeit haben möge/ Amen. O kleines Kindlein! grosser GOtt! Wie sollen wir dir dancken? Daß du ein Helffer in der Noth Verläst die Himmels-Schrancken: Und annimst unser Fleisch und Blut Gleich andern Menschen-Kindern. Nun kan am himmelischen Gut Uns ferner niemand hindern. Gebet und Betrachtung am heiligen Neu-Jahrs-Tage/ über den Na- men JEsu. ACh mein allerliebster/ schönster/ lieb- ger L 4
auff Weynachten. den Menſchen-Kindern. Ach meinFreund/ komm zu mir in mein Hertz/ mein Bruder verſchmaͤhe mich nicht/ mein Liebhaber weiche nicht von mir/ mein Braͤutigam umbfahe mich mit ei- nem freundlichen Kuß. Meine Liebe iſt Menſch worden/ meine Liebe iſt ge- creutziget/ und fuͤr mich geſtorben/ auff daß ſein Leben und Tod mich ſeiner Lie- be verſichere und mich mit ihm verei- nige/ daß ich in ſeiner Liebe lebe und ſterbe/ Ruhe/ Friede/ Troſt/ Sicher- heit und ewige Seligkeit haben moͤge/ Amen. O kleines Kindlein! groſſer GOtt! Wie ſollen wir dir dancken? Daß du ein Helffer in der Noth Verlaͤſt die Himmels-Schrancken: Und annimſt unſer Fleiſch und Blut Gleich andern Menſchen-Kindern. Nun kan am himmeliſchen Gut Uns ferner niemand hindern. Gebet und Betrachtung am heiligen Neu-Jahrs-Tage/ uͤber den Na- men JEſu. ACh mein allerliebſter/ ſchoͤnſter/ lieb- ger L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0199" n="167"/><fw place="top" type="header">auff Weynachten.</fw><lb/> den Menſchen-Kindern. Ach mein<lb/> Freund/ komm zu mir in mein Hertz/<lb/> mein Bruder verſchmaͤhe mich nicht/<lb/> mein Liebhaber weiche nicht von mir/<lb/> mein Braͤutigam umbfahe mich mit ei-<lb/> nem freundlichen Kuß. Meine Liebe<lb/> iſt Menſch worden/ meine Liebe iſt ge-<lb/> creutziget/ und fuͤr mich geſtorben/ auff<lb/> daß ſein Leben und Tod mich ſeiner Lie-<lb/> be verſichere und mich mit ihm verei-<lb/> nige/ daß ich in ſeiner Liebe lebe und<lb/> ſterbe/ Ruhe/ Friede/ Troſt/ Sicher-<lb/> heit und ewige Seligkeit haben moͤge/<lb/> Amen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>O kleines Kindlein! groſſer GOtt!</l><lb/> <l>Wie ſollen wir dir dancken?</l><lb/> <l>Daß du ein Helffer in der Noth</l><lb/> <l>Verlaͤſt die Himmels-Schrancken:</l><lb/> <l>Und annimſt unſer Fleiſch und Blut</l><lb/> <l>Gleich andern Menſchen-Kindern.</l><lb/> <l>Nun kan am himmeliſchen Gut</l><lb/> <l>Uns ferner niemand hindern.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gebet und Betrachtung am heiligen<lb/> Neu-Jahrs-Tage/ uͤber den Na-<lb/> men JEſu.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch mein allerliebſter/ ſchoͤnſter/ lieb-<lb/> ſter HErꝛ JEſu Chriſte/ du leutſeli-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ger</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0199]
auff Weynachten.
den Menſchen-Kindern. Ach mein
Freund/ komm zu mir in mein Hertz/
mein Bruder verſchmaͤhe mich nicht/
mein Liebhaber weiche nicht von mir/
mein Braͤutigam umbfahe mich mit ei-
nem freundlichen Kuß. Meine Liebe
iſt Menſch worden/ meine Liebe iſt ge-
creutziget/ und fuͤr mich geſtorben/ auff
daß ſein Leben und Tod mich ſeiner Lie-
be verſichere und mich mit ihm verei-
nige/ daß ich in ſeiner Liebe lebe und
ſterbe/ Ruhe/ Friede/ Troſt/ Sicher-
heit und ewige Seligkeit haben moͤge/
Amen.
O kleines Kindlein! groſſer GOtt!
Wie ſollen wir dir dancken?
Daß du ein Helffer in der Noth
Verlaͤſt die Himmels-Schrancken:
Und annimſt unſer Fleiſch und Blut
Gleich andern Menſchen-Kindern.
Nun kan am himmeliſchen Gut
Uns ferner niemand hindern.
Gebet und Betrachtung am heiligen
Neu-Jahrs-Tage/ uͤber den Na-
men JEſu.
ACh mein allerliebſter/ ſchoͤnſter/ lieb-
ſter HErꝛ JEſu Chriſte/ du leutſeli-
ger
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/199 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/199>, abgerufen am 22.02.2025. |