[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.nach verlohrner Schlacht. denn bey deinem grossen Nahmen thun?Wir müssen zwar gestehen/ daß wir sol- ches und noch mehr mit unsern Sünden sehr wol verdienet/ aber ach HErr/ han- dele doch nicht mit uns nach unsern Sün- den und vergilt uns nicht nach unser Missethat. Siehe/ wir liegen für dir auff deine Barmhertzigkeit/ Ach HErr höre/ Ach HErr sey gnädig. Wiltu denn we- gen etzlicher Boßheit uns alle straffen/ und soll das gantze Land entgelten/ was etliche gesündiget haben? Es werden ja fromme unter deinem Volcke seyn/ umb derselben willen verschone unser gnädig- lich und mache es nicht den gar aus mit uns. Nun HErr/ wir trauen auff deine Gnade/ und auff dieselbe wollen wir uns an unsern Feinden rächen/ laß uns nicht zu schanden werden/ so wollen wir dir frölich dancken/ Amen/ Amen. Gebet einer geistlichen Stands- Person. ICh dancke dir/ lieber himmli- nes
nach verlohrner Schlacht. denn bey deinem groſſen Nahmen thun?Wir muͤſſen zwar geſtehen/ daß wir ſol- ches und noch mehr mit unſern Suͤnden ſehr wol verdienet/ aber ach HErr/ han- dele doch nicht mit uns nach unſern Suͤn- den und vergilt uns nicht nach unſer Miſſethat. Siehe/ wir liegen fuͤr dir auff deine Barmhertzigkeit/ Ach HErr hoͤre/ Ach HErr ſey gnaͤdig. Wiltu denn we- gen etzlicher Boßheit uns alle ſtraffen/ und ſoll das gantze Land entgelten/ was etliche geſuͤndiget haben? Es werden ja fromme unter deinem Volcke ſeyn/ umb derſelben willen verſchone unſer gnaͤdig- lich und mache es nicht den gar aus mit uns. Nun HErr/ wir trauen auff deine Gnade/ und auff dieſelbe wollen wir uns an unſern Feinden raͤchen/ laß uns nicht zu ſchanden werden/ ſo wollen wir dir froͤlich dancken/ Amen/ Amen. Gebet einer geiſtlichen Stands- Perſon. ICh dancke dir/ lieber himmli- nes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0155" n="123"/><fw place="top" type="header">nach verlohrner Schlacht.</fw><lb/> denn bey deinem groſſen Nahmen thun?<lb/> Wir muͤſſen zwar geſtehen/ daß wir ſol-<lb/> ches und noch mehr mit unſern Suͤnden<lb/> ſehr wol verdienet/ aber ach HErr/ han-<lb/> dele doch nicht mit uns nach unſern Suͤn-<lb/> den und vergilt uns nicht nach unſer<lb/> Miſſethat. Siehe/ wir liegen fuͤr dir auff<lb/> deine Barmhertzigkeit/ Ach HErr hoͤre/<lb/> Ach HErr ſey gnaͤdig. Wiltu denn we-<lb/> gen etzlicher Boßheit uns alle ſtraffen/<lb/> und ſoll das gantze Land entgelten/ was<lb/> etliche geſuͤndiget haben? Es werden ja<lb/> fromme unter deinem Volcke ſeyn/ umb<lb/> derſelben willen verſchone unſer gnaͤdig-<lb/> lich und mache es nicht den gar aus mit<lb/> uns. Nun HErr/ wir trauen auff deine<lb/> Gnade/ und auff dieſelbe wollen wir uns<lb/> an unſern Feinden raͤchen/ laß uns nicht<lb/> zu ſchanden werden/ ſo wollen wir dir<lb/> froͤlich dancken/ Amen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gebet einer geiſtlichen Stands-<lb/> Perſon.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch dancke dir/ lieber himmli-<lb/> ſcher Vater/ von grund mei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0155]
nach verlohrner Schlacht.
denn bey deinem groſſen Nahmen thun?
Wir muͤſſen zwar geſtehen/ daß wir ſol-
ches und noch mehr mit unſern Suͤnden
ſehr wol verdienet/ aber ach HErr/ han-
dele doch nicht mit uns nach unſern Suͤn-
den und vergilt uns nicht nach unſer
Miſſethat. Siehe/ wir liegen fuͤr dir auff
deine Barmhertzigkeit/ Ach HErr hoͤre/
Ach HErr ſey gnaͤdig. Wiltu denn we-
gen etzlicher Boßheit uns alle ſtraffen/
und ſoll das gantze Land entgelten/ was
etliche geſuͤndiget haben? Es werden ja
fromme unter deinem Volcke ſeyn/ umb
derſelben willen verſchone unſer gnaͤdig-
lich und mache es nicht den gar aus mit
uns. Nun HErr/ wir trauen auff deine
Gnade/ und auff dieſelbe wollen wir uns
an unſern Feinden raͤchen/ laß uns nicht
zu ſchanden werden/ ſo wollen wir dir
froͤlich dancken/ Amen/ Amen.
Gebet einer geiſtlichen Stands-
Perſon.
ICh dancke dir/ lieber himmli-
ſcher Vater/ von grund mei-
nes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/155 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/155>, abgerufen am 22.02.2025. |