Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Vornemſte Errata im vierten Hundert. Blat 6. Zeil/ 6. Leſet/ Scythopolis genant. Wie bl. 28. z. 2. l. Grundſtein. bl. 50. z. 5. l. einen Ducaten dardurch verſtehen. bl. 57. z. 12. l. gehe/ den Degen/ und z. 27. l. ſo iſt Er ſchuldig. bl. 60. z. 12. l. qu. miſc. 31. und z. 27. l. Sudetis. bl. 65. z. 3. l. wie etwan die ſelbe verfaͤlſcht werden/ item bl. 75. z. 14. l. als des Vers machen. bl. 80. z. 16. l. zu ſeinen Geſpannen. bl. 99. z. 3. vom Ende/ laße & aus. bl. 104. z. 3. l. Barthol. Liviano. bl. 105. z. 7. vom Ende/ l. zufuͤgen muͤßen. bl. 106. z. 15. l. di ſprone. bl. 110 z. 14. l. Frati di Madonna. bl. 112. l. S. Salvatore. Was aber von S. Georgen Rittern in Kaͤrnten alhie ſtehet/ iſt auszulaßen/ weil Sie nicht mehr verhanden. bl. 113. z. 7. l. militaires. bl. 131. z 25. 26. l. nicht in dem Elementariſchen Kraiß. bl. 134. l. Keplerus; item Ludovicus Lavaterus. bl. 136. z. 5. vom Ende/ l. Meteor. bl. 138. z. 8. fuͤr/ nicht naͤhert/ leſet/ ſich naͤhert. bl. 139. z. 9. l ſtracker Lini. bl. 145. z. 8. l. geſalzner iſt. bl. 146. z. 1. 2. l. auch mit etlichen andern Meeren. bl. 150. z. 8. l. 29. Octobr. bl. 154. z. 4. l. vinearum, und z. 7. altitudinem. bl. 156. z. 3. vom Ende l. und ſeinen Geferten. bl. 163. z. 9. l. th. 4. bl. 164. z. 20. l. auff Japan. bl. 171. z. 22. l. des Keyſers Juſtiniani. bl. 184. z. 15. l. Vorbitt der Fñrſtin. b. 189. z. 3. l. So hat auch die bl. 191.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/526 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. [502]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/526>, abgerufen am 19.02.2025. |