Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XVIII. Frag. lügen; dieweil er selber nicht/ was er sagt/ glau-bet/ thut auch solches zu keinem guten Ende sagen/ sondern/ daß er die Zuhörer betrüge; Und daher/ ob er schon die Warheit redet/ so betrüget er doch. Also/ wer sagt/ ich lüge/ kan die Warheit re- Die XIX. Frag. Ob alles Angeben schändlich/ und verwerfflich seye? Das
Die XVIII. Frag. luͤgen; dieweil er ſelber nicht/ was er ſagt/ glau-bet/ thut auch ſolches zu keinem guten Ende ſagen/ ſondern/ daß er die Zuhoͤrer betruͤge; Und daher/ ob er ſchon die Warheit redet/ ſo betruͤget er doch. Alſo/ wer ſagt/ ich luͤge/ kan die Warheit re- Die XIX. Frag. Ob alles Angeben ſchaͤndlich/ und verwerfflich ſeye? Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0098" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> luͤgen; dieweil er ſelber nicht/ was er ſagt/ glau-<lb/> bet/ thut auch ſolches zu keinem guten Ende ſagen/<lb/> ſondern/ daß er die Zuhoͤrer betruͤge; Und daher/<lb/> ob er ſchon die Warheit redet/ ſo betruͤget er doch.</p><lb/> <p>Alſo/ wer ſagt/ ich luͤge/ kan die Warheit re-<lb/> den. Dann/ wann man auff das Wort/ luͤgen/<lb/> ſihet/ ſo iſt es waar/ daß er luͤget. Er ſagt nicht/<lb/> als weit ich die vorgebrachte Sach betrachte.<lb/> Dann dieſelbe iſt falſch. Mit wenigem. Die Red<lb/> iſt waar/ aber die Sach/ in der Red angezeigt/ iſt<lb/> falſch; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sagittar. Exercit. Eth.</hi> 11. <hi rendition="#i">p.</hi></hi> 269. da er<lb/> auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 270. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 272. dieſe Fragen hat: Ob<lb/> aus einem falſchen bisweilen ein waares entſtehen<lb/> koͤnne? Und ob es zu luͤgen gar nicht erlaubt ſeye?<lb/> Und antwortet auff die erſte Frag/ daß es wol ge-<lb/> ſchehen koͤnne; Aber nicht an ſich ſelbſt/ und aus<lb/> einer Nohtwendigkeit/ ſondern zufaͤlliger Dings.<lb/> Auff die Andere iſt allbereit in der vorgehenden<lb/> Frag geantwortet worden. Er ſagt/ es ſeye/<lb/> ſchlechtwegs/ zu luͤgen nicht erlaubt/ wann man<lb/> aber das luͤgen gegen einem andern groͤſſern Gut/<lb/> oder Wolfahrt halte/ ſo aus der Lugen erfolgen<lb/> kan/ ſo moͤchte ſolche/ wo nit gelobt/ doch entſchul-<lb/> diget werden; welches auch bey andern Laſtern<lb/> ſich begebe. Sihe unten die 79. Frag.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX.</hi></hi> Frag.<lb/> Ob alles Angeben ſchaͤndlich/<lb/> und verwerfflich ſeye?</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0098]
Die XVIII. Frag.
luͤgen; dieweil er ſelber nicht/ was er ſagt/ glau-
bet/ thut auch ſolches zu keinem guten Ende ſagen/
ſondern/ daß er die Zuhoͤrer betruͤge; Und daher/
ob er ſchon die Warheit redet/ ſo betruͤget er doch.
Alſo/ wer ſagt/ ich luͤge/ kan die Warheit re-
den. Dann/ wann man auff das Wort/ luͤgen/
ſihet/ ſo iſt es waar/ daß er luͤget. Er ſagt nicht/
als weit ich die vorgebrachte Sach betrachte.
Dann dieſelbe iſt falſch. Mit wenigem. Die Red
iſt waar/ aber die Sach/ in der Red angezeigt/ iſt
falſch; Sagittar. Exercit. Eth. 11. p. 269. da er
auch p. 270. und p. 272. dieſe Fragen hat: Ob
aus einem falſchen bisweilen ein waares entſtehen
koͤnne? Und ob es zu luͤgen gar nicht erlaubt ſeye?
Und antwortet auff die erſte Frag/ daß es wol ge-
ſchehen koͤnne; Aber nicht an ſich ſelbſt/ und aus
einer Nohtwendigkeit/ ſondern zufaͤlliger Dings.
Auff die Andere iſt allbereit in der vorgehenden
Frag geantwortet worden. Er ſagt/ es ſeye/
ſchlechtwegs/ zu luͤgen nicht erlaubt/ wann man
aber das luͤgen gegen einem andern groͤſſern Gut/
oder Wolfahrt halte/ ſo aus der Lugen erfolgen
kan/ ſo moͤchte ſolche/ wo nit gelobt/ doch entſchul-
diget werden; welches auch bey andern Laſtern
ſich begebe. Sihe unten die 79. Frag.
Die XIX. Frag.
Ob alles Angeben ſchaͤndlich/
und verwerfflich ſeye?
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |