Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die XCII. Frag.
Jst es waar/ was man von dem
Einhorn erzehlet?

DJe Natur ist in den fürtreff-
lichen Sachen bisweilen karg/ damit
solche in grösserem Werth/ und Ver-
wunderung/ seyen. Andreas Baccius, in dem schö-
nen Tractat von dem Einhorn/ sagt/ daß das Ein-
horn ein fremdes wildes Thier/ und in diesen Län-
dern nie gesehen worden seye/ und daher/ seiner
Natur nach/ gar seltzam/ welches in Wüstinen/
und Einödinen/ sich stätigs auffhalte/ und das
Horn/ nach seinem Todte/ aus den grossen Einö-
dinen/ durch die Flüsse/ hervor gebracht werde.
Das zu S. Denys, nahend Paris/ in Franckreich/
item/ das zu Straßburg/ auffm Pfenningthurn/
und des Königs in Polen/ seyen rechte Einhorn;
das zu Venedig seye nit gantz gerecht: der Bapst/
der Groß-Hertzog zu Florentz/ und etlich wenig
andere Potentaten/ hätten nur Stücke von einem
rechten Einhorn. Ludovicus di Barthema, ein J-
talianer von Bononien/ so des Jahrs 1503.
zwey Einhörner zu Mecha in Arabien gesehen/
deren das gröste sich einem drithalbjährigen wol-
erwachsenen Vollen/ das ander fast einem jähri-
gen Vollen verglichen/ und das erste ein Horn
auff der Stirne/ bey 3. Elen; das ander aber ein
Horn ungefähr 4. Spannen lang gehabt haben/

schreibet/
C c v
Die XCII. Frag.
Jſt es waar/ was man von dem
Einhorn erzehlet?

DJe Natur iſt in den fuͤrtreff-
lichen Sachen bisweilen karg/ damit
ſolche in groͤſſerem Werth/ und Ver-
wunderung/ ſeyen. Andreas Baccius, in dem ſchoͤ-
nen Tractat von dem Einhorn/ ſagt/ daß das Ein-
horn ein fremdes wildes Thier/ und in dieſen Laͤn-
dern nie geſehen worden ſeye/ und daher/ ſeiner
Natur nach/ gar ſeltzam/ welches in Wuͤſtinen/
und Einoͤdinen/ ſich ſtaͤtigs auffhalte/ und das
Horn/ nach ſeinem Todte/ aus den groſſen Einoͤ-
dinen/ durch die Fluͤſſe/ hervor gebracht werde.
Das zu S. Denys, nahend Paris/ in Franckreich/
item/ das zu Straßburg/ auffm Pfenningthurn/
und des Koͤnigs in Polen/ ſeyen rechte Einhorn;
das zu Venedig ſeye nit gantz gerecht: der Bapſt/
der Groß-Hertzog zu Florentz/ und etlich wenig
andere Potentaten/ haͤtten nur Stuͤcke von einem
rechten Einhorn. Ludovicus di Barthema, ein J-
talianer von Bononien/ ſo des Jahrs 1503.
zwey Einhoͤrner zu Mecha in Arabien geſehen/
deren das groͤſte ſich einem drithalbjaͤhrigen wol-
erwachſenen Vollen/ das ander faſt einem jaͤhri-
gen Vollen verglichen/ und das erſte ein Horn
auff der Stirne/ bey 3. Elen; das ander aber ein
Horn ungefaͤhr 4. Spannen lang gehabt haben/

ſchreibet/
C c v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0437" n="409"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCII.</hi></hi> Frag.<lb/>
J&#x017F;t es waar/ was man von dem<lb/>
Einhorn erzehlet?</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Je Natur i&#x017F;t in den fu&#x0364;rtreff-</hi><lb/>
lichen Sachen bisweilen karg/ damit<lb/>
&#x017F;olche in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erem Werth/ und Ver-<lb/>
wunderung/ &#x017F;eyen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Andreas Baccius,</hi></hi> in dem &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Tractat von dem Einhorn/ &#x017F;agt/ daß das Ein-<lb/>
horn ein fremdes wildes Thier/ und in die&#x017F;en La&#x0364;n-<lb/>
dern nie ge&#x017F;ehen worden &#x017F;eye/ und daher/ &#x017F;einer<lb/>
Natur nach/ gar &#x017F;eltzam/ welches in Wu&#x0364;&#x017F;tinen/<lb/>
und Eino&#x0364;dinen/ &#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;tigs auffhalte/ und das<lb/>
Horn/ nach &#x017F;einem Todte/ aus den gro&#x017F;&#x017F;en Eino&#x0364;-<lb/>
dinen/ durch die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ hervor gebracht werde.<lb/>
Das zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. Denys,</hi></hi> nahend Paris/ in Franckreich/<lb/>
item/ das zu Straßburg/ auffm Pfenningthurn/<lb/>
und des Ko&#x0364;nigs in Polen/ &#x017F;eyen rechte Einhorn;<lb/>
das zu Venedig &#x017F;eye nit gantz gerecht: der Bap&#x017F;t/<lb/>
der Groß-Hertzog zu Florentz/ und etlich wenig<lb/>
andere Potentaten/ ha&#x0364;tten nur Stu&#x0364;cke von einem<lb/>
rechten Einhorn. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ludovicus di Barthema,</hi></hi> ein J-<lb/>
talianer von Bononien/ &#x017F;o des Jahrs 1503.<lb/>
zwey Einho&#x0364;rner zu Mecha in Arabien ge&#x017F;ehen/<lb/>
deren das gro&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich einem drithalbja&#x0364;hrigen wol-<lb/>
erwach&#x017F;enen Vollen/ das ander fa&#x017F;t einem ja&#x0364;hri-<lb/>
gen Vollen verglichen/ und das er&#x017F;te ein Horn<lb/>
auff der Stirne/ bey 3. Elen; das ander aber ein<lb/>
Horn ungefa&#x0364;hr 4. Spannen lang gehabt haben/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c v</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chreibet/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0437] Die XCII. Frag. Jſt es waar/ was man von dem Einhorn erzehlet? DJe Natur iſt in den fuͤrtreff- lichen Sachen bisweilen karg/ damit ſolche in groͤſſerem Werth/ und Ver- wunderung/ ſeyen. Andreas Baccius, in dem ſchoͤ- nen Tractat von dem Einhorn/ ſagt/ daß das Ein- horn ein fremdes wildes Thier/ und in dieſen Laͤn- dern nie geſehen worden ſeye/ und daher/ ſeiner Natur nach/ gar ſeltzam/ welches in Wuͤſtinen/ und Einoͤdinen/ ſich ſtaͤtigs auffhalte/ und das Horn/ nach ſeinem Todte/ aus den groſſen Einoͤ- dinen/ durch die Fluͤſſe/ hervor gebracht werde. Das zu S. Denys, nahend Paris/ in Franckreich/ item/ das zu Straßburg/ auffm Pfenningthurn/ und des Koͤnigs in Polen/ ſeyen rechte Einhorn; das zu Venedig ſeye nit gantz gerecht: der Bapſt/ der Groß-Hertzog zu Florentz/ und etlich wenig andere Potentaten/ haͤtten nur Stuͤcke von einem rechten Einhorn. Ludovicus di Barthema, ein J- talianer von Bononien/ ſo des Jahrs 1503. zwey Einhoͤrner zu Mecha in Arabien geſehen/ deren das groͤſte ſich einem drithalbjaͤhrigen wol- erwachſenen Vollen/ das ander faſt einem jaͤhri- gen Vollen verglichen/ und das erſte ein Horn auff der Stirne/ bey 3. Elen; das ander aber ein Horn ungefaͤhr 4. Spannen lang gehabt haben/ ſchreibet/ C c v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/437
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/437>, abgerufen am 21.11.2024.