Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXXVII. Frag. Was das Andere betrifft/ so weichet/ im Schre- Die LXXVIII. Frag. Kan einer sich selber hassen/ oder ihme feind seyn? HJerauff wird mit Unter- Dinge
Die LXXVII. Frag. Was das Andere betrifft/ ſo weichet/ im Schre- Die LXXVIII. Frag. Kan einer ſich ſelber haſſen/ oder ihme feind ſeyn? HJerauff wird mit Unter- Dinge
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0398" n="370"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXVII.</hi></hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <p>Was das Andere betrifft/ ſo weichet/ im Schre-<lb/> cken/ die Waͤrme/ ſo auſſer dem Hertzen iſt/ ein-<lb/> warts/ und daher erbleichen die Forchtſame/ und<lb/> zittern mit der Stimm/ wann die Waͤrme die Glie-<lb/> der verlaſſen/ und erfolget auch das Zaͤhnklap-<lb/> pern. Es iſt aber immer ein Menſch forchtſamer/<lb/> als der ander/ als man bey den Weibsperſon en/<lb/> den Kindern/ denen/ ſo melancholiſcher/ oder trau-<lb/> riger Natur/ ſeyn/ und bey den Alten/ erfaͤhret;<lb/> auch bey denen/ ſo/ von Jugend auff/ ſich zum ein-<lb/> ſamen Leben gewehnet haben/ welche die ſchwache<lb/> Waͤrme (dann die Waͤrme die Kuͤnheit/ die Kaͤl-<lb/> te aber die Forcht/ zeuget) verzagt/ ſchreckhafft/<lb/> und forchtſam/ machet/ daß ſie ſich/ die Widerwer-<lb/> keiten hertzhafftig abzuwenden/ nicht erzeigen/ und<lb/> beweiſen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXVIII.</hi></hi> Frag.<lb/> Kan einer ſich ſelber haſſen/ oder<lb/> ihme feind ſeyn?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#fr">Jerauff wird mit Unter-</hi><lb/> ſchied geantwortet. Fuͤr ſich/ oder an<lb/> ſich ſelbſten/ kan einer ihme nicht feind<lb/> ſeyn: Dann/ von Natur/ begehrt ein jeder nur des<lb/> Guten; Er kan auch nichts Boͤſes/ als unter dem<lb/> Schein des Guten/ begehren: ſintemal alles Boͤ-<lb/> ſes/ wider ſeinen Willen iſt. Und daher ſagt der<lb/> Apoſtel/ zun Epheſern am 5. v. 29. Niemand hab<lb/> jemals ſein eigen Fleiſch gehaſſet. Zufaͤlliger<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dinge</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0398]
Die LXXVII. Frag.
Was das Andere betrifft/ ſo weichet/ im Schre-
cken/ die Waͤrme/ ſo auſſer dem Hertzen iſt/ ein-
warts/ und daher erbleichen die Forchtſame/ und
zittern mit der Stimm/ wann die Waͤrme die Glie-
der verlaſſen/ und erfolget auch das Zaͤhnklap-
pern. Es iſt aber immer ein Menſch forchtſamer/
als der ander/ als man bey den Weibsperſon en/
den Kindern/ denen/ ſo melancholiſcher/ oder trau-
riger Natur/ ſeyn/ und bey den Alten/ erfaͤhret;
auch bey denen/ ſo/ von Jugend auff/ ſich zum ein-
ſamen Leben gewehnet haben/ welche die ſchwache
Waͤrme (dann die Waͤrme die Kuͤnheit/ die Kaͤl-
te aber die Forcht/ zeuget) verzagt/ ſchreckhafft/
und forchtſam/ machet/ daß ſie ſich/ die Widerwer-
keiten hertzhafftig abzuwenden/ nicht erzeigen/ und
beweiſen koͤnnen.
Die LXXVIII. Frag.
Kan einer ſich ſelber haſſen/ oder
ihme feind ſeyn?
HJerauff wird mit Unter-
ſchied geantwortet. Fuͤr ſich/ oder an
ſich ſelbſten/ kan einer ihme nicht feind
ſeyn: Dann/ von Natur/ begehrt ein jeder nur des
Guten; Er kan auch nichts Boͤſes/ als unter dem
Schein des Guten/ begehren: ſintemal alles Boͤ-
ſes/ wider ſeinen Willen iſt. Und daher ſagt der
Apoſtel/ zun Epheſern am 5. v. 29. Niemand hab
jemals ſein eigen Fleiſch gehaſſet. Zufaͤlliger
Dinge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |