Ey/ Butter/ und Pferdbruntz/ zu einem Teiglein
gemacht/ in warmer Aschen gebraten/ und zu essen
geben.
Vor unbekante Kranckheit/ siede Gersten sehr
wol in Wasser/ bis sie zerfähret/ und schütte die
Brühe/ mit der Gersten/ dem krancken Viehe
ein.
Fürs Fieber rühre geröst Gerstenmeel in
Wein/ und gibs dem Viehe zu essen: Oder rühre
Gerstenmeel mit Saltzwasser ein/ und decke das
Rind warm zu. Eisenkraut ist auch gut.
Wann die Augen fliessen/ pulverisir die Ba-
cillenkräuter/ und gib das Pulver mit Saltz zu le-
cken. Wann die Augen schweren/ schütte ihnen ge-
läuterten Rautensafft ein/ laß aber dem Rind zu-
vor ein Ader unter der Zungen öffnen. Die ge-
schwolne Augen curirt Weitzenmeel/ mit Meth/
oder Honigwasser/ zu einem Pflaster gemacht/ und
dem Rind über das Aug gebunden.
Die LXXI. Frag.
Hastu nicht etwas weiters von et-
lichen Thieren insonderheit/ für dieses
mal/ zu erzehlen?
ETwas weniges; und zwar
1. daß man wolle/ wann man die Netze
mit Ziegelsteinöl bestreiche/ so fange
man viel Fische. Einer setzet dieses Mittel: Nimm
Rindskutteln/ oder Fleck/ lege sie in deine Schuch
unter
Y iiij
Ey/ Butter/ und Pferdbruntz/ zu einem Teiglein
gemacht/ in warmer Aſchen gebraten/ und zu eſſen
geben.
Vor unbekante Kranckheit/ ſiede Gerſten ſehr
wol in Waſſer/ bis ſie zerfaͤhret/ und ſchuͤtte die
Bruͤhe/ mit der Gerſten/ dem krancken Viehe
ein.
Fuͤrs Fieber ruͤhre geroͤſt Gerſtenmeel in
Wein/ und gibs dem Viehe zu eſſen: Oder ruͤhre
Gerſtenmeel mit Saltzwaſſer ein/ und decke das
Rind warm zu. Eiſenkraut iſt auch gut.
Wann die Augen flieſſen/ pulveriſir die Ba-
cillenkraͤuter/ und gib das Pulver mit Saltz zu le-
cken. Wann die Augen ſchweren/ ſchuͤtte ihnen ge-
laͤuterten Rautenſafft ein/ laß aber dem Rind zu-
vor ein Ader unter der Zungen oͤffnen. Die ge-
ſchwolne Augen curirt Weitzenmeel/ mit Meth/
oder Honigwaſſer/ zu einem Pflaſter gemacht/ und
dem Rind uͤber das Aug gebunden.
Die LXXI. Frag.
Haſtu nicht etwas weiters von et-
lichen Thieren inſonderheit/ fuͤr dieſes
mal/ zu erzehlen?
ETwas weniges; und zwar
1. daß man wolle/ wann man die Netze
mit Ziegelſteinoͤl beſtreiche/ ſo fange
man viel Fiſche. Einer ſetzet dieſes Mittel: Nimm
Rindskutteln/ oder Fleck/ lege ſie in deine Schuch
unter
Y iiij
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<p><pb facs="#f0371" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
Ey/ Butter/ und Pferdbruntz/ zu einem Teiglein<lb/>
gemacht/ in warmer Aſchen gebraten/ und zu eſſen<lb/>
geben.</p><lb/>
<p>Vor unbekante Kranckheit/ ſiede Gerſten ſehr<lb/>
wol in Waſſer/ bis ſie zerfaͤhret/ und ſchuͤtte die<lb/>
Bruͤhe/ mit der Gerſten/ dem krancken Viehe<lb/>
ein.</p><lb/>
<p>Fuͤrs Fieber ruͤhre geroͤſt Gerſtenmeel in<lb/>
Wein/ und gibs dem Viehe zu eſſen: Oder ruͤhre<lb/>
Gerſtenmeel mit Saltzwaſſer ein/ und decke das<lb/>
Rind warm zu. Eiſenkraut iſt auch gut.</p><lb/>
<p>Wann die Augen flieſſen/ pulveriſir die Ba-<lb/>
cillenkraͤuter/ und gib das Pulver mit Saltz zu le-<lb/>
cken. Wann die Augen ſchweren/ ſchuͤtte ihnen ge-<lb/>
laͤuterten Rautenſafft ein/ laß aber dem Rind zu-<lb/>
vor ein Ader unter der Zungen oͤffnen. Die ge-<lb/>
ſchwolne Augen curirt Weitzenmeel/ mit Meth/<lb/>
oder Honigwaſſer/ zu einem Pflaſter gemacht/ und<lb/>
dem Rind uͤber das Aug gebunden.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXI.</hi></hi> Frag.<lb/>
Haſtu nicht etwas weiters von et-<lb/>
lichen Thieren inſonderheit/ fuͤr dieſes</hi><lb/>
mal/ zu erzehlen?</head><lb/>
<p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">Twas weniges; und zwar</hi><lb/>
1. daß man wolle/ wann man die Netze<lb/>
mit Ziegelſteinoͤl beſtreiche/ ſo fange<lb/>
man viel Fiſche. Einer ſetzet dieſes Mittel: Nimm<lb/>
Rindskutteln/ oder Fleck/ lege ſie in deine Schuch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">unter</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[343/0371]
Die LXX. Frag.
Ey/ Butter/ und Pferdbruntz/ zu einem Teiglein
gemacht/ in warmer Aſchen gebraten/ und zu eſſen
geben.
Vor unbekante Kranckheit/ ſiede Gerſten ſehr
wol in Waſſer/ bis ſie zerfaͤhret/ und ſchuͤtte die
Bruͤhe/ mit der Gerſten/ dem krancken Viehe
ein.
Fuͤrs Fieber ruͤhre geroͤſt Gerſtenmeel in
Wein/ und gibs dem Viehe zu eſſen: Oder ruͤhre
Gerſtenmeel mit Saltzwaſſer ein/ und decke das
Rind warm zu. Eiſenkraut iſt auch gut.
Wann die Augen flieſſen/ pulveriſir die Ba-
cillenkraͤuter/ und gib das Pulver mit Saltz zu le-
cken. Wann die Augen ſchweren/ ſchuͤtte ihnen ge-
laͤuterten Rautenſafft ein/ laß aber dem Rind zu-
vor ein Ader unter der Zungen oͤffnen. Die ge-
ſchwolne Augen curirt Weitzenmeel/ mit Meth/
oder Honigwaſſer/ zu einem Pflaſter gemacht/ und
dem Rind uͤber das Aug gebunden.
Die LXXI. Frag.
Haſtu nicht etwas weiters von et-
lichen Thieren inſonderheit/ fuͤr dieſes
mal/ zu erzehlen?
ETwas weniges; und zwar
1. daß man wolle/ wann man die Netze
mit Ziegelſteinoͤl beſtreiche/ ſo fange
man viel Fiſche. Einer ſetzet dieſes Mittel: Nimm
Rindskutteln/ oder Fleck/ lege ſie in deine Schuch
unter
Y iiij