Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die IX. Frag. Die IX. Frag/ Ob die in den Einödinen/ unter Tür- cken/ Tartern/ und Heyden wohnende ein- fältige Bawren/ die nichts vom Evangelio wis- sen/ deßwegen sich werden entschul- digen können? NEJN. Dann alle und jede/ hören auch B 5
Die IX. Frag. Die IX. Frag/ Ob die in den Einoͤdinen/ unter Tuͤr- cken/ Tartern/ und Heyden wohnende ein- faͤltige Bawren/ die nichts vom Evangelio wiſ- ſen/ deßwegen ſich werden entſchul- digen koͤnnen? NEJN. Dann alle und jede/ hoͤren auch B 5
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0041" n="25"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IX.</hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IX.</hi> Frag/<lb/> Ob die in den Einoͤdinen/ unter Tuͤr-<lb/> cken/ Tartern/ und Heyden wohnende ein-</hi><lb/> faͤltige Bawren/ die nichts vom Evangelio wiſ-<lb/> ſen/ deßwegen ſich werden entſchul-<lb/> digen koͤnnen?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi><hi rendition="#b">EJN. Dann alle und jede/ hoͤren</hi><lb/> in ihren Verſamblungen/ das Wort Got-<lb/> tes nennen/ von der ewigen Seligkeit/ ſo<lb/> nach dieſem Leben zu gewarten/ reden/ begehren auch<lb/> alle derſelben; deßwegen auch/ wie ſolche zuerlan-<lb/> gen/ ſie nachfragen ſollen. Thun ſie/ auch die al-<lb/> lereinfaͤltigſte unter ihnen/ nicht einem jeden/ der<lb/> im Namen deß Tuͤrckiſchen Kaͤyſers/ etwas be-<lb/> vilcht/ und einfordert/ ſtracks glauben/ ſondern mit<lb/> groſſem Fleiß/ bey andern/ in den Staͤdten/ und<lb/> Doͤrffern/ ob es ſich alſo verhalte? nachfragen/ da-<lb/> mit ſie nicht betrogen werden/ obwoln ſolches nur<lb/> das Zeitliche antrifft: wieviel mehr ſollen ſie dem<lb/> Geiſtlichen nachforſchen/ damit ſie erkennen moͤ-<lb/> gen/ was ſie eigendlich fuͤr Gottes Wort/ und Be-<lb/> velch halten ſollen/ auff daß ſie dermaleins ihrer<lb/> Seligkeit nicht beraubet werden. Und das koͤn-<lb/> nen ſie deſto eher erfahren/ dieweil kein Land/ ja<lb/> kein Winckel/ unter den Tuͤrcken/ und Tar-<lb/> tarn/ da nicht gefangene Chriſten ſolten ſeyn;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0041]
Die IX. Frag.
Die IX. Frag/
Ob die in den Einoͤdinen/ unter Tuͤr-
cken/ Tartern/ und Heyden wohnende ein-
faͤltige Bawren/ die nichts vom Evangelio wiſ-
ſen/ deßwegen ſich werden entſchul-
digen koͤnnen?
NEJN. Dann alle und jede/ hoͤren
in ihren Verſamblungen/ das Wort Got-
tes nennen/ von der ewigen Seligkeit/ ſo
nach dieſem Leben zu gewarten/ reden/ begehren auch
alle derſelben; deßwegen auch/ wie ſolche zuerlan-
gen/ ſie nachfragen ſollen. Thun ſie/ auch die al-
lereinfaͤltigſte unter ihnen/ nicht einem jeden/ der
im Namen deß Tuͤrckiſchen Kaͤyſers/ etwas be-
vilcht/ und einfordert/ ſtracks glauben/ ſondern mit
groſſem Fleiß/ bey andern/ in den Staͤdten/ und
Doͤrffern/ ob es ſich alſo verhalte? nachfragen/ da-
mit ſie nicht betrogen werden/ obwoln ſolches nur
das Zeitliche antrifft: wieviel mehr ſollen ſie dem
Geiſtlichen nachforſchen/ damit ſie erkennen moͤ-
gen/ was ſie eigendlich fuͤr Gottes Wort/ und Be-
velch halten ſollen/ auff daß ſie dermaleins ihrer
Seligkeit nicht beraubet werden. Und das koͤn-
nen ſie deſto eher erfahren/ dieweil kein Land/ ja
kein Winckel/ unter den Tuͤrcken/ und Tar-
tarn/ da nicht gefangene Chriſten ſolten ſeyn;
auch
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/41 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/41>, abgerufen am 25.02.2025. |