Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXXI. Frag. Die LXXXI. Frag/ Wie ist das zu verstehen/ wann Christus der Henr Matth. 24/ 29. sagt/ daß zur Zeit seiner Zukunfft/ die Sterne werden vom Himmel fallen? ANtwort. Es verstehen solches die Ge- oder U 3
Die LXXXI. Frag. Die LXXXI. Frag/ Wie iſt das zu verſtehen/ wann Chriſtus der Henr Matth. 24/ 29. ſagt/ daß zur Zeit ſeiner Zukunfft/ die Sterne werden vom Himmel fallen? ANtwort. Es verſtehen ſolches die Ge- oder U 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0325" n="309"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXI.</hi></hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXI.</hi></hi> Frag/<lb/> Wie iſt das zu verſtehen/ wann<lb/> Chriſtus der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Henr</hi></hi> Matth. 24/ 29. ſagt/</hi><lb/> daß zur Zeit ſeiner Zukunfft/ die Sterne werden<lb/> vom Himmel fallen?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Ntwort. Es verſtehen ſolches die Ge-</hi><lb/> lehrten mehrertheils verbluͤmter weiſe geredt<lb/> zu ſeyn/ vom Glaubens Abfall hoher Leute/<lb/> welcher gar gemein ſeyn werde vor dem letzten Ge-<lb/> richt. Wann aber ſolche Wort eigendlich/ wie ſie<lb/> lauten zu verſtehen ſeyn ſolten/ ſo wuͤrden nicht die<lb/> Sterne/ ſo wir ſehen/ ſondern ein uͤbernatuͤrliches<lb/> himmliſches Zeichen dardurch angedeutet; was es<lb/> aber fuͤr eines ſeyn werde/ wir noch nicht gnugſam<lb/> verſtehen moͤgen. Gleich wie uns verborgen iſt/<lb/> was es fuͤr ein Feuer ſeyn werde/ dardurch die Welt<lb/> untergehen wird; 2. <hi rendition="#aq">epiſt. D. Petri, cap.</hi> 3. Ein al-<lb/> ter Kirchenlehrer/ nemlich <hi rendition="#aq">Damaſcenus</hi> ſagt/ beym<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>eckermanno, lib. 7. ſyſthem. phyſ.</hi> umb das<lb/> Ende dieſes Buchs/ oder <hi rendition="#aq">p.</hi> 853. das Feuer/ dar-<lb/> durch die Welt wird vergehen/ wird ein ſolches<lb/> ſeyn/ daß <hi rendition="#g">GOTT</hi> kennet/ nicht ein ſolches/<lb/> ſo wir kennen/ oder wiſſen. Es iſt zwar ein<lb/> Elementariſch Ding/ oder Zeichen in der Lufft/<lb/> ſo man ſchieſſende/ oder herabfallende Sternen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">U</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [309/0325]
Die LXXXI. Frag.
Die LXXXI. Frag/
Wie iſt das zu verſtehen/ wann
Chriſtus der Henr Matth. 24/ 29. ſagt/
daß zur Zeit ſeiner Zukunfft/ die Sterne werden
vom Himmel fallen?
ANtwort. Es verſtehen ſolches die Ge-
lehrten mehrertheils verbluͤmter weiſe geredt
zu ſeyn/ vom Glaubens Abfall hoher Leute/
welcher gar gemein ſeyn werde vor dem letzten Ge-
richt. Wann aber ſolche Wort eigendlich/ wie ſie
lauten zu verſtehen ſeyn ſolten/ ſo wuͤrden nicht die
Sterne/ ſo wir ſehen/ ſondern ein uͤbernatuͤrliches
himmliſches Zeichen dardurch angedeutet; was es
aber fuͤr eines ſeyn werde/ wir noch nicht gnugſam
verſtehen moͤgen. Gleich wie uns verborgen iſt/
was es fuͤr ein Feuer ſeyn werde/ dardurch die Welt
untergehen wird; 2. epiſt. D. Petri, cap. 3. Ein al-
ter Kirchenlehrer/ nemlich Damaſcenus ſagt/ beym
Keckermanno, lib. 7. ſyſthem. phyſ. umb das
Ende dieſes Buchs/ oder p. 853. das Feuer/ dar-
durch die Welt wird vergehen/ wird ein ſolches
ſeyn/ daß GOTT kennet/ nicht ein ſolches/
ſo wir kennen/ oder wiſſen. Es iſt zwar ein
Elementariſch Ding/ oder Zeichen in der Lufft/
ſo man ſchieſſende/ oder herabfallende Sternen/
oder
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/325 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/325>, abgerufen am 25.02.2025. |