Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXVII. Frag. gesotten/ Morgens und Abends/ jedesmal ein gemei-nes Tischbecherlein voll getruncken. Die Verseh- rung aber der Lungen curirt Ehrenpreiß/ Maßlie- ben- und Wegerichwasser/ Diatragacanthum ca- lidum; Jtem/ Angelicwurtzel zu Pulvergestossen/ und mit verschäumtem Honig/ ein Latwergen dar- auß gemacht/ also/ daß man der Wurtzel ein Theil/ und deß Honigs vier Theil nimbt. Jst eine heil- same Artzney zu allen Versehrungen und kalten Ge- brechen der Brust und Lungen. Lungen-Verstopffung löset auff Wolgemut/ Die LXXVII. Frag/ Was ist eigendlich die obangedeute Schwind- oder Dörrsucht? und hat man auch Mittel wider die- selbe? DJE Schwindsucht Phthisis, oder so
Die LXXVII. Frag. geſotten/ Morgens und Abends/ jedesmal ein gemei-nes Tiſchbecherlein voll getruncken. Die Verſeh- rung aber der Lungen curirt Ehrenpreiß/ Maßlie- ben- und Wegerichwaſſer/ Diatragacanthum ca- lidum; Jtem/ Angelicwurtzel zu Pulvergeſtoſſen/ und mit verſchaͤumtem Honig/ ein Latwergen dar- auß gemacht/ alſo/ daß man der Wurtzel ein Theil/ und deß Honigs vier Theil nimbt. Jſt eine heil- ſame Artzney zu allen Verſehrungen und kalten Ge- brechen der Bruſt und Lungen. Lungen-Verſtopffung loͤſet auff Wolgemut/ Die LXXVII. Frag/ Was iſt eigendlich die obangedeute Schwind- oder Doͤrrſucht? und hat man auch Mittel wider die- ſelbe? DJE Schwindſucht Phthiſis, oder ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0316" n="300"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXVII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> geſotten/ Morgens und Abends/ jedesmal ein gemei-<lb/> nes Tiſchbecherlein voll getruncken. Die Verſeh-<lb/> rung aber der Lungen curirt Ehrenpreiß/ Maßlie-<lb/> ben- und Wegerichwaſſer/ <hi rendition="#aq">Diatragacanthum ca-<lb/> lidum;</hi> Jtem/ Angelicwurtzel zu Pulvergeſtoſſen/<lb/> und mit verſchaͤumtem Honig/ ein Latwergen dar-<lb/> auß gemacht/ alſo/ daß man der Wurtzel ein Theil/<lb/> und deß Honigs vier Theil nimbt. Jſt eine heil-<lb/> ſame Artzney zu allen Verſehrungen und kalten Ge-<lb/> brechen der Bruſt und Lungen.</p><lb/> <p>Lungen-Verſtopffung loͤſet auff Wolgemut/<lb/> oder Doſten/ Jſop/ welſche Pimpernuͤßlein/ O-<lb/> dermenig/ Fenchel-Zucker/ und vor allen andern/<lb/> Ehrenpreiß.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXVII.</hi> Frag/<lb/> Was iſt eigendlich die obangedeute<lb/> Schwind- oder Doͤrrſucht? und hat<lb/> man auch Mittel wider die-<lb/> ſelbe?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">JE Schwindſucht</hi><hi rendition="#aq">Phthiſis,</hi><hi rendition="#fr">oder</hi><lb/><hi rendition="#aq">Tabes,</hi> iſt eine Lungenſucht/ welche Fleiſch<lb/> Marck und alle Kraͤfften deß Leibs auß-<lb/> druͤcknet/ verdorret und zerſtoͤret: Jn Summa/<lb/> es iſt alles/ ſo die Lungen verletzt oder aufffriſt. Ei-<lb/> ner nennts Lungen-Geſchwaͤr. Die Urſachen ſeyn<lb/> mancherley/ als ſchwerer Huſt/ da etwan ein Ae-<lb/> derlein in der Lungen bricht. 2. Rotz und ſchleim/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [300/0316]
Die LXXVII. Frag.
geſotten/ Morgens und Abends/ jedesmal ein gemei-
nes Tiſchbecherlein voll getruncken. Die Verſeh-
rung aber der Lungen curirt Ehrenpreiß/ Maßlie-
ben- und Wegerichwaſſer/ Diatragacanthum ca-
lidum; Jtem/ Angelicwurtzel zu Pulvergeſtoſſen/
und mit verſchaͤumtem Honig/ ein Latwergen dar-
auß gemacht/ alſo/ daß man der Wurtzel ein Theil/
und deß Honigs vier Theil nimbt. Jſt eine heil-
ſame Artzney zu allen Verſehrungen und kalten Ge-
brechen der Bruſt und Lungen.
Lungen-Verſtopffung loͤſet auff Wolgemut/
oder Doſten/ Jſop/ welſche Pimpernuͤßlein/ O-
dermenig/ Fenchel-Zucker/ und vor allen andern/
Ehrenpreiß.
Die LXXVII. Frag/
Was iſt eigendlich die obangedeute
Schwind- oder Doͤrrſucht? und hat
man auch Mittel wider die-
ſelbe?
DJE Schwindſucht Phthiſis, oder
Tabes, iſt eine Lungenſucht/ welche Fleiſch
Marck und alle Kraͤfften deß Leibs auß-
druͤcknet/ verdorret und zerſtoͤret: Jn Summa/
es iſt alles/ ſo die Lungen verletzt oder aufffriſt. Ei-
ner nennts Lungen-Geſchwaͤr. Die Urſachen ſeyn
mancherley/ als ſchwerer Huſt/ da etwan ein Ae-
derlein in der Lungen bricht. 2. Rotz und ſchleim/
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/316 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/316>, abgerufen am 25.02.2025. |