Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXVI. Frag. rauten zu Pulver gestossen/ und ein quintl. schwermit gesottenem Süßholtzwasser getruncken. Die LXXVI. Frag/ Was hat es fur eine Beschaffenheit mit der Lungen/ deren in den vorgehen- den beyden Fragen gedacht worden? DJE Lung ist gleich als eine Scheid- heiten
Die LXXVI. Frag. rauten zu Pulver geſtoſſen/ und ein quintl. ſchwermit geſottenem Suͤßholtzwaſſer getruncken. Die LXXVI. Frag/ Was hat es fůr eine Beſchaffenheit mit der Lungen/ deren in den vorgehen- den beyden Fragen gedacht worden? DJE Lung iſt gleich als eine Scheid- heiten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0312" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> rauten zu Pulver geſtoſſen/ und ein quintl. ſchwer<lb/> mit geſottenem Suͤßholtzwaſſer getruncken.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXVI.</hi></hi> Frag/<lb/> Was hat es fůr eine Beſchaffenheit<lb/> mit der Lungen/ deren in den vorgehen-<lb/> den beyden Fragen gedacht<lb/> worden?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">JE Lung iſt gleich als eine Scheid-</hi><lb/> wand/ zwiſchen den Lufftroͤhren deß Halſes/<lb/> und Hertzens geſtellet/ und als eine Behal-<lb/> tung/ und Werckſtatt deß Athems/ von der Natur<lb/> verordnet/ den aͤuſſerlichen Lufft zu empfahen/ an<lb/> ſich zuziehen/ Hertz und innerliche Glieder damit zu<lb/> erquicken/ den erhitzigten wieder außzuſtoſſen/ aber-<lb/> mals einen friſchen zu hohlen und außzutheilen/ dar-<lb/> mit die Stimm und Rede/ in allem/ ſo da lebt/ und<lb/> Lungen hat/ zu formiren und leiten. Darumb hat<lb/> die Natur der Lungen Subſtantz und Weſen/ ring/<lb/> und ſchwamblecht gemacht/ mit mehrerley Lufft-<lb/> loͤchlein und Adern erfuͤllet/ damit ſie zu der beſagten<lb/> Verwaltung deſto tauglicher ſeyn moͤchte. Jhr<lb/> Weſen beſtehet auß Blut/ wird reichlich damit er-<lb/> fuͤllet/ welches doch/ ſo bald es auß den Coͤrpern kom-<lb/> met/ verflieſſet. Je kleiner die Lunge in einem Coͤr-<lb/> per/ je ſchnellerer Bewegung derſelben iſt. Es<lb/> wird aber dieſes edle und nothwendige Glied/ mit<lb/> vielfaͤltigen und ſchweren/ auch toͤdlichen Kranck-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heiten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [296/0312]
Die LXXVI. Frag.
rauten zu Pulver geſtoſſen/ und ein quintl. ſchwer
mit geſottenem Suͤßholtzwaſſer getruncken.
Die LXXVI. Frag/
Was hat es fůr eine Beſchaffenheit
mit der Lungen/ deren in den vorgehen-
den beyden Fragen gedacht
worden?
DJE Lung iſt gleich als eine Scheid-
wand/ zwiſchen den Lufftroͤhren deß Halſes/
und Hertzens geſtellet/ und als eine Behal-
tung/ und Werckſtatt deß Athems/ von der Natur
verordnet/ den aͤuſſerlichen Lufft zu empfahen/ an
ſich zuziehen/ Hertz und innerliche Glieder damit zu
erquicken/ den erhitzigten wieder außzuſtoſſen/ aber-
mals einen friſchen zu hohlen und außzutheilen/ dar-
mit die Stimm und Rede/ in allem/ ſo da lebt/ und
Lungen hat/ zu formiren und leiten. Darumb hat
die Natur der Lungen Subſtantz und Weſen/ ring/
und ſchwamblecht gemacht/ mit mehrerley Lufft-
loͤchlein und Adern erfuͤllet/ damit ſie zu der beſagten
Verwaltung deſto tauglicher ſeyn moͤchte. Jhr
Weſen beſtehet auß Blut/ wird reichlich damit er-
fuͤllet/ welches doch/ ſo bald es auß den Coͤrpern kom-
met/ verflieſſet. Je kleiner die Lunge in einem Coͤr-
per/ je ſchnellerer Bewegung derſelben iſt. Es
wird aber dieſes edle und nothwendige Glied/ mit
vielfaͤltigen und ſchweren/ auch toͤdlichen Kranck-
heiten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/312 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/312>, abgerufen am 25.02.2025. |