Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die V. Frag. geringsten/ annehme/ und seine Fürsichtigkeit sichauch auff dieselbe erstrecke; wie wol er mehres für die Menschen/ als die Würme/ Sorg träget; wie ein Hausvatter zwar für alle/ so in seinem Hause seyn/ sorget; jedoch einer mehrerern Vorsichtigkeit gegen die Kinder/ als das Gesinde sich gebrauchet. Die V. Frag/ Ob es erlaubt seye/ der jenigen Kir- chen zu besuchen/ so mit uns/ in Glaubens- Sachen/ nicht einig seyn? und ob man mit den- selben umbgehen möge? JNsgemein will man/ daß es viel besser Teut-
Die V. Frag. geringſten/ annehme/ und ſeine Fuͤrſichtigkeit ſichauch auff dieſelbe erſtrecke; wie wol er mehres fuͤr die Menſchen/ als die Wuͤrme/ Sorg traͤget; wie ein Hausvatter zwar fuͤr alle/ ſo in ſeinem Hauſe ſeyn/ ſorget; jedoch einer mehrerern Vorſichtigkeit gegen die Kinder/ als das Geſinde ſich gebrauchet. Die V. Frag/ Ob es erlaubt ſeye/ der jenigen Kir- chen zu beſuchen/ ſo mit uns/ in Glaubens- Sachen/ nicht einig ſeyn? und ob man mit den- ſelben umbgehen moͤge? JNsgemein will man/ daß es viel beſſer Teut-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> geringſten/ annehme/ und ſeine Fuͤrſichtigkeit ſich<lb/> auch auff dieſelbe erſtrecke; wie wol er mehres fuͤr die<lb/> Menſchen/ als die Wuͤrme/ Sorg traͤget; wie ein<lb/> Hausvatter zwar fuͤr alle/ ſo in ſeinem Hauſe ſeyn/<lb/> ſorget; jedoch einer mehrerern Vorſichtigkeit gegen<lb/> die Kinder/ als das Geſinde ſich gebrauchet.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Frag/<lb/> Ob es erlaubt ſeye/ der jenigen Kir-<lb/> chen zu beſuchen/ ſo mit uns/ in Glaubens-<lb/> Sachen/ nicht einig ſeyn? und ob man mit den-</hi><lb/> ſelben umbgehen moͤge?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#b">Nsgemein will man/ daß es viel beſſer</hi><lb/> ſeye/ anderer Kirchen ſich zu enthalten. Dañ/<lb/> wer ſich gerne in Gefahr begibt/ der verdirbt<lb/> drinnen/ ſaget Syrach/ Cap. 3. v. 27. Daher Chur-<lb/> fuͤrſt Johannes von Sachſen/ und die andere Pro-<lb/> teſtirende Fuͤrſten/ Anno 1530. zu Augſpurg/ am<lb/> Fronleichnams-Tag/ auff Keyſers Caroli <hi rendition="#aq">V.</hi> Be-<lb/> gehren/ dem Umbgang nicht beywohnen wollen/ da-<lb/> mit es nicht ſcheinete/ als ob ſie mit ihrer Gegenwart/<lb/> ſolchen Umbgang fuͤr recht hielten. Aber/ in die<lb/> Kirchen zu gehen/ hat er/ der Herr Churfuͤrſt/ auff<lb/> das hoͤchſte Anſuchen Jhrer Keyſerl. Majeſtaͤt/ ſei-<lb/> nes Ambts halber/ nicht wegern koͤnnen. Es hat aber<lb/> er/ und die andere Fuͤrſten/ vorher <hi rendition="#aq">proteſtirt,</hi> daß ſie<lb/> die Meſſe nichts angehe/ wollen auch der keine Re-<lb/> verentz thun; wie geſchehen. <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther ſagt/ im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teut-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0028]
Die V. Frag.
geringſten/ annehme/ und ſeine Fuͤrſichtigkeit ſich
auch auff dieſelbe erſtrecke; wie wol er mehres fuͤr die
Menſchen/ als die Wuͤrme/ Sorg traͤget; wie ein
Hausvatter zwar fuͤr alle/ ſo in ſeinem Hauſe ſeyn/
ſorget; jedoch einer mehrerern Vorſichtigkeit gegen
die Kinder/ als das Geſinde ſich gebrauchet.
Die V. Frag/
Ob es erlaubt ſeye/ der jenigen Kir-
chen zu beſuchen/ ſo mit uns/ in Glaubens-
Sachen/ nicht einig ſeyn? und ob man mit den-
ſelben umbgehen moͤge?
JNsgemein will man/ daß es viel beſſer
ſeye/ anderer Kirchen ſich zu enthalten. Dañ/
wer ſich gerne in Gefahr begibt/ der verdirbt
drinnen/ ſaget Syrach/ Cap. 3. v. 27. Daher Chur-
fuͤrſt Johannes von Sachſen/ und die andere Pro-
teſtirende Fuͤrſten/ Anno 1530. zu Augſpurg/ am
Fronleichnams-Tag/ auff Keyſers Caroli V. Be-
gehren/ dem Umbgang nicht beywohnen wollen/ da-
mit es nicht ſcheinete/ als ob ſie mit ihrer Gegenwart/
ſolchen Umbgang fuͤr recht hielten. Aber/ in die
Kirchen zu gehen/ hat er/ der Herr Churfuͤrſt/ auff
das hoͤchſte Anſuchen Jhrer Keyſerl. Majeſtaͤt/ ſei-
nes Ambts halber/ nicht wegern koͤnnen. Es hat aber
er/ und die andere Fuͤrſten/ vorher proteſtirt, daß ſie
die Meſſe nichts angehe/ wollen auch der keine Re-
verentz thun; wie geſchehen. D. Luther ſagt/ im
Teut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/28 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/28>, abgerufen am 25.02.2025. |