Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LIX. Frag. Hartz acht Loht/ Wachs 8. Loht/ Rosen-Oel einhalb Loht/ laß zergehen/ und mach mit eim halb Loht Drachen-Bluht mumiren/ Mastix/ Weyrauch/ jedes ein Loht/ Bonenmeel/ Camillen-Pulver/ jedes ein Loht Bol. Armen. zwey Loht/ Arab. Gummi ein Loht/ ein Pflaster. Weitzenbrühlein seyn beydes eine gute Speiß/ und heilsame Artzney darzu. Son- sten nimbt man Gerstenmeel sechs Loht/ und Wey- rauch/ zu einem subtilen Pulver gestossen zwey Loht/ mische es/ und machs mit Eyerweiß zu einem wei- chen Pflaster/ das streich auff ein Tuch/ legs über den Bruch/ und verbinde denselben gerings umb- her wol/ daß er nicht voneinandtr gehen mag/ und laß ein Tag etlich darauff liegen/ biß der Bruch wi- der geheilet ist. Das geschicht bald/ wenn er nur recht eingerichtet wird. Die LX Frag. Was dienet wider der Blasen Zustände? DJE Blase oder Blatter ist von zwey- ten
Die LIX. Frag. Hartz acht Loht/ Wachs 8. Loht/ Roſen-Oel einhalb Loht/ laß zergehen/ und mach mit eim halb Loht Drachen-Bluht mumiren/ Maſtix/ Weyrauch/ jedes ein Loht/ Bonenmeel/ Camillen-Pulver/ jedes ein Loht Bol. Armen. zwey Loht/ Arab. Gummi ein Loht/ ein Pflaſter. Weitzenbruͤhlein ſeyn beydes eine gute Speiß/ und heilſame Artzney darzu. Son- ſten nimbt man Gerſtenmeel ſechs Loht/ und Wey- rauch/ zu einem ſubtilen Pulver geſtoſſen zwey Loht/ miſche es/ und machs mit Eyerweiß zu einem wei- chen Pflaſter/ das ſtreich auff ein Tuch/ legs uͤber den Bruch/ und verbinde denſelben gerings umb- her wol/ daß er nicht voneinandtr gehen mag/ und laß ein Tag etlich darauff liegen/ biß der Bruch wi- der geheilet iſt. Das geſchicht bald/ weñ er nur recht eingerichtet wird. Die LX Frag. Was dienet wider der Blaſen Zuſtaͤnde? DJE Blaſe oder Blatter iſt von zwey- ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0228" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LIX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Hartz acht Loht/ Wachs 8. Loht/ Roſen-Oel ein<lb/> halb Loht/ laß zergehen/ und mach mit eim halb Loht<lb/> Drachen-Bluht mumiren/ Maſtix/ Weyrauch/<lb/> jedes ein Loht/ Bonenmeel/ Camillen-Pulver/ jedes<lb/> ein Loht <hi rendition="#aq">Bol. Armen.</hi> zwey Loht/ Arab. Gummi ein<lb/> Loht/ ein Pflaſter. Weitzenbruͤhlein ſeyn beydes<lb/> eine gute Speiß/ und heilſame Artzney darzu. Son-<lb/> ſten nimbt man Gerſtenmeel ſechs Loht/ und Wey-<lb/> rauch/ zu einem ſubtilen Pulver geſtoſſen zwey Loht/<lb/> miſche es/ und machs mit Eyerweiß zu einem wei-<lb/> chen Pflaſter/ das ſtreich auff ein Tuch/ legs uͤber<lb/> den Bruch/ und verbinde denſelben gerings umb-<lb/> her wol/ daß er nicht voneinandtr gehen mag/ und<lb/> laß ein Tag etlich darauff liegen/ biß der Bruch wi-<lb/> der geheilet iſt. Das geſchicht bald/ weñ er nur recht<lb/> eingerichtet wird.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LX</hi></hi> Frag.<lb/> Was dienet wider der Blaſen<lb/> Zuſtaͤnde?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">JE Blaſe oder Blatter iſt von zwey-</hi><lb/> en ſtarcken Haͤutlein/ die ob aneinander hef-<lb/> ten/ zuſammen geſetzt/ darinn das innerſt<lb/> faſt zwier ſo dick/ als das aͤuſſerſt/ und nicht verge-<lb/> bens alſo iſt/ damit es der Schaͤrffe deß Harns deſto<lb/> ſtatlichern Widerſtand thun moͤchte. Dieſe wer-<lb/> den von einer weiſſen ſchleimerigen Materi erſchaf-<lb/> fen/ mit welchem weiſſen Geaͤder/ ſie an vielen Or-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [212/0228]
Die LIX. Frag.
Hartz acht Loht/ Wachs 8. Loht/ Roſen-Oel ein
halb Loht/ laß zergehen/ und mach mit eim halb Loht
Drachen-Bluht mumiren/ Maſtix/ Weyrauch/
jedes ein Loht/ Bonenmeel/ Camillen-Pulver/ jedes
ein Loht Bol. Armen. zwey Loht/ Arab. Gummi ein
Loht/ ein Pflaſter. Weitzenbruͤhlein ſeyn beydes
eine gute Speiß/ und heilſame Artzney darzu. Son-
ſten nimbt man Gerſtenmeel ſechs Loht/ und Wey-
rauch/ zu einem ſubtilen Pulver geſtoſſen zwey Loht/
miſche es/ und machs mit Eyerweiß zu einem wei-
chen Pflaſter/ das ſtreich auff ein Tuch/ legs uͤber
den Bruch/ und verbinde denſelben gerings umb-
her wol/ daß er nicht voneinandtr gehen mag/ und
laß ein Tag etlich darauff liegen/ biß der Bruch wi-
der geheilet iſt. Das geſchicht bald/ weñ er nur recht
eingerichtet wird.
Die LX Frag.
Was dienet wider der Blaſen
Zuſtaͤnde?
DJE Blaſe oder Blatter iſt von zwey-
en ſtarcken Haͤutlein/ die ob aneinander hef-
ten/ zuſammen geſetzt/ darinn das innerſt
faſt zwier ſo dick/ als das aͤuſſerſt/ und nicht verge-
bens alſo iſt/ damit es der Schaͤrffe deß Harns deſto
ſtatlichern Widerſtand thun moͤchte. Dieſe wer-
den von einer weiſſen ſchleimerigen Materi erſchaf-
fen/ mit welchem weiſſen Geaͤder/ ſie an vielen Or-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/228 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/228>, abgerufen am 25.02.2025. |