Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiter Abschnitt.
Von der Schwere
.

44
Begriff der
Schwere.
Eintheilung
dieses Ab-
schnitts.

Unter der Schwere versteht man die Kraft, durch welche die
Körper zur Erde zu fallen streben. Man betrachtet diese Kraft als
erzeugt durch die Anziehungen, welche nach der atomistischen Theorie
zwischen allen wägbaren Atomen stattfinden. Ein Körper fällt oder
strebt zu fallen, weil seine Atome und die Atome des Erdkörpers eine
gegenseitige Anziehung auf einander ausüben. Ueberall wo körper-
liche Massen sich hinreichend nahe kommen oder hinreichend gross
sind, um in der Entfernung, in der sie sich von einander befinden, eine
merkliche Wirkung hervorzubringen, sehen wir die gleichen Anziehungs-
kräfte sich äussern. Die fortdauernde Bewegung der Theile unseres
Sonnensystems ist durch dieselben Kräfte bedingt, welche das Fallen
eines irdischen Körpers verursachen. Diese allgemeine Naturkraft,
von der sonach die irdische Schwere nur ein besonderer Fall ist, hat
man zuweilen auch als allgemeine Gravitation oder allgemeine
Schwere
bezeichnet.

Der Einfluss der Schwere auf die Körper gestaltet sich verschie-
den je nach der molecularen Beschaffenheit derselben. Die Haupt-
unterschiede dieser molecularen Beschaffenheit finden ihren Ausdruck
in den Aggregatzuständen. Wir haben daher die nähere Be-
trachtung der Erscheinungen der Schwere zu trennen nach den drei
Aggregatzuständen, in welchen die Körper vorkommen können, dem
festen, flüssigen und gasförmigen. In jedem einzelnen dieser Fälle
werden wir zuerst die Eigenschaften des betreffenden Aggregatzustan-
des eingehender erörtern und sodann die an den Körpern dieses
Aggregatzustandes durch die Schwere verursachten Erscheinungen in's
Auge fassen. Vollkommen streng lässt sich aber natürlich eine solche
Trennung der Betrachtung nicht durchführen, da die charakteristischen
Eigenschaften der Aggregatzustände selbst zum grossen Theil durch
die Schwere und durch die der Schwere analogen gegenseitigen An-

Zweiter Abschnitt.
Von der Schwere
.

44
Begriff der
Schwere.
Eintheilung
dieses Ab-
schnitts.

Unter der Schwere versteht man die Kraft, durch welche die
Körper zur Erde zu fallen streben. Man betrachtet diese Kraft als
erzeugt durch die Anziehungen, welche nach der atomistischen Theorie
zwischen allen wägbaren Atomen stattfinden. Ein Körper fällt oder
strebt zu fallen, weil seine Atome und die Atome des Erdkörpers eine
gegenseitige Anziehung auf einander ausüben. Ueberall wo körper-
liche Massen sich hinreichend nahe kommen oder hinreichend gross
sind, um in der Entfernung, in der sie sich von einander befinden, eine
merkliche Wirkung hervorzubringen, sehen wir die gleichen Anziehungs-
kräfte sich äussern. Die fortdauernde Bewegung der Theile unseres
Sonnensystems ist durch dieselben Kräfte bedingt, welche das Fallen
eines irdischen Körpers verursachen. Diese allgemeine Naturkraft,
von der sonach die irdische Schwere nur ein besonderer Fall ist, hat
man zuweilen auch als allgemeine Gravitation oder allgemeine
Schwere
bezeichnet.

Der Einfluss der Schwere auf die Körper gestaltet sich verschie-
den je nach der molecularen Beschaffenheit derselben. Die Haupt-
unterschiede dieser molecularen Beschaffenheit finden ihren Ausdruck
in den Aggregatzuständen. Wir haben daher die nähere Be-
trachtung der Erscheinungen der Schwere zu trennen nach den drei
Aggregatzuständen, in welchen die Körper vorkommen können, dem
festen, flüssigen und gasförmigen. In jedem einzelnen dieser Fälle
werden wir zuerst die Eigenschaften des betreffenden Aggregatzustan-
des eingehender erörtern und sodann die an den Körpern dieses
Aggregatzustandes durch die Schwere verursachten Erscheinungen in’s
Auge fassen. Vollkommen streng lässt sich aber natürlich eine solche
Trennung der Betrachtung nicht durchführen, da die charakteristischen
Eigenschaften der Aggregatzustände selbst zum grossen Theil durch
die Schwere und durch die der Schwere analogen gegenseitigen An-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0082" n="[60]"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Zweiter Abschnitt.<lb/>
Von der Schwere</hi>.</head><lb/>
        <note place="left">44<lb/>
Begriff der<lb/>
Schwere.<lb/>
Eintheilung<lb/>
dieses Ab-<lb/>
schnitts.</note>
        <p>Unter der Schwere versteht man die Kraft, durch welche die<lb/>
Körper zur Erde zu fallen streben. Man betrachtet diese Kraft als<lb/>
erzeugt durch die Anziehungen, welche nach der atomistischen Theorie<lb/>
zwischen allen wägbaren Atomen stattfinden. Ein Körper fällt oder<lb/>
strebt zu fallen, weil seine Atome und die Atome des Erdkörpers eine<lb/>
gegenseitige Anziehung auf einander ausüben. Ueberall wo körper-<lb/>
liche Massen sich hinreichend nahe kommen oder hinreichend gross<lb/>
sind, um in der Entfernung, in der sie sich von einander befinden, eine<lb/>
merkliche Wirkung hervorzubringen, sehen wir die gleichen Anziehungs-<lb/>
kräfte sich äussern. Die fortdauernde Bewegung der Theile unseres<lb/>
Sonnensystems ist durch dieselben Kräfte bedingt, welche das Fallen<lb/>
eines irdischen Körpers verursachen. Diese allgemeine Naturkraft,<lb/>
von der sonach die irdische Schwere nur ein besonderer Fall ist, hat<lb/>
man zuweilen auch als <hi rendition="#g">allgemeine Gravitation</hi> oder <hi rendition="#g">allgemeine<lb/>
Schwere</hi> bezeichnet.</p><lb/>
        <p>Der Einfluss der Schwere auf die Körper gestaltet sich verschie-<lb/>
den je nach der molecularen Beschaffenheit derselben. Die Haupt-<lb/>
unterschiede dieser molecularen Beschaffenheit finden ihren Ausdruck<lb/>
in den <hi rendition="#g">Aggregatzuständen</hi>. Wir haben daher die nähere Be-<lb/>
trachtung der Erscheinungen der Schwere zu trennen nach den drei<lb/>
Aggregatzuständen, in welchen die Körper vorkommen können, dem<lb/>
festen, flüssigen und gasförmigen. In jedem einzelnen dieser Fälle<lb/>
werden wir zuerst die Eigenschaften des betreffenden Aggregatzustan-<lb/>
des eingehender erörtern und sodann die an den Körpern dieses<lb/>
Aggregatzustandes durch die Schwere verursachten Erscheinungen in&#x2019;s<lb/>
Auge fassen. Vollkommen streng lässt sich aber natürlich eine solche<lb/>
Trennung der Betrachtung nicht durchführen, da die charakteristischen<lb/>
Eigenschaften der Aggregatzustände selbst zum grossen Theil durch<lb/>
die Schwere und durch die der Schwere analogen gegenseitigen An-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[60]/0082] Zweiter Abschnitt. Von der Schwere. Unter der Schwere versteht man die Kraft, durch welche die Körper zur Erde zu fallen streben. Man betrachtet diese Kraft als erzeugt durch die Anziehungen, welche nach der atomistischen Theorie zwischen allen wägbaren Atomen stattfinden. Ein Körper fällt oder strebt zu fallen, weil seine Atome und die Atome des Erdkörpers eine gegenseitige Anziehung auf einander ausüben. Ueberall wo körper- liche Massen sich hinreichend nahe kommen oder hinreichend gross sind, um in der Entfernung, in der sie sich von einander befinden, eine merkliche Wirkung hervorzubringen, sehen wir die gleichen Anziehungs- kräfte sich äussern. Die fortdauernde Bewegung der Theile unseres Sonnensystems ist durch dieselben Kräfte bedingt, welche das Fallen eines irdischen Körpers verursachen. Diese allgemeine Naturkraft, von der sonach die irdische Schwere nur ein besonderer Fall ist, hat man zuweilen auch als allgemeine Gravitation oder allgemeine Schwere bezeichnet. Der Einfluss der Schwere auf die Körper gestaltet sich verschie- den je nach der molecularen Beschaffenheit derselben. Die Haupt- unterschiede dieser molecularen Beschaffenheit finden ihren Ausdruck in den Aggregatzuständen. Wir haben daher die nähere Be- trachtung der Erscheinungen der Schwere zu trennen nach den drei Aggregatzuständen, in welchen die Körper vorkommen können, dem festen, flüssigen und gasförmigen. In jedem einzelnen dieser Fälle werden wir zuerst die Eigenschaften des betreffenden Aggregatzustan- des eingehender erörtern und sodann die an den Körpern dieses Aggregatzustandes durch die Schwere verursachten Erscheinungen in’s Auge fassen. Vollkommen streng lässt sich aber natürlich eine solche Trennung der Betrachtung nicht durchführen, da die charakteristischen Eigenschaften der Aggregatzustände selbst zum grossen Theil durch die Schwere und durch die der Schwere analogen gegenseitigen An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/82
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. [60]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/82>, abgerufen am 22.12.2024.