des Bildes diente ihm das Ophthalmometer, dessen Theorie und Anwendung wir spä- ter (in §. 197) kennen lernen werden.
Zehntes Capitel. Verhältniss von Brechungs- und Dispersionskraft.
164 Maass der Dis- persionskraft. Mittleres Bre- chungsvermö- gen.
Wollte man statt der gewöhnlich für die Bestimmung des Bre- chungsexponenten benützten Linie E des Spektrums (Fig. 119) irgend eine andere Linie desselben, etwa eine solche die im Roth oder im Violett liegt, anwenden, so würde man völlig abweichende Werthe er- halten; von zwei Prismen, welche denselben brechenden Winkel ha- ben, lenkt nämlich offenbar dasjenige mit dem stärkeren Brechungs- exponenten die brechbarsten Strahlen verhältnissmässig stärker ab als die minder brechbaren, es legt also das ganze Spektrum weiter aus- einander. Denn diejenigen Strahlen, welche an der ersten Fläche stärker gebrochen werden, fallen eben desshalb auf die zweite Fläche unter einem schieferen Winkel auf. Man kann den Unterschied der Brechungsexponenten der rothen und der violetten Strahlen, die wir mit nr und nv bezeichnen wollen, als das Maass der durch ein Prisma aus bestimmter Substanz erzeugten Dispersion ansehen. Man wählt für nv gewöhnlich die Linie H, für nr die Linie B im Spektrum (s. Fig. 119). Die genannte Differenz beträgt z. B. für Flintglas 0,0433, für Kronglas 0,0207, während der Brechungsexponent für die Linie E be- stimmt für das erstere 1,642, für das letztere 1,533 ist. Hat man die Länge des ganzen Spektrums, die als die totale Dispersion bezeich- net wird, ermittelt, so ist damit jedoch nicht die Länge irgend eines Theils derselben, also der Abstand irgend zweier näher bei einander gelegener dunkler Linien gegeben, sondern diese partielle Dispersion kann für die einzelnen Theile des Spektrums eine sehr verschiedene sein. Hieraus resultirt aber eine grosse Mannigfaltigkeit der durch Prismen aus verschiedenen Substanzen gewonnenen Spektren, da mit der Länge des Spektrums immer auch die Breite der einzelnen farbigen Streifen desselben bedeutend variirt. Substanzen von nahezu gleichem mitt- lerem Brechungsvermögen (d. h. für eine mittlere dunkle Linie E) können ferner doch schon eine ziemlich verschiedene zerstreuende Kraft haben. Um die optischen Eigenschaften einer Substanz genü- gend festzustellen, ist es daher zweckmässig neben dem mittleren Brechungsexponenten n noch die Dispersionskraft, d. h. die Differenz nv -- nr, anzugeben.
165 Achromatische Prismen.
Die Thatsache, dass die Brechungs- und Dispersionskraft ver- schiedener Substanzen nicht in gleichem Verhältniss zu- oder abneh- men, giebt uns ein Mittel an die Hand, das in §. 157 angegebene Verfahren der Brechung in zwei hinter einander gelegenen Prismen,
Von dem Lichte.
des Bildes diente ihm das Ophthalmometer, dessen Theorie und Anwendung wir spä- ter (in §. 197) kennen lernen werden.
Zehntes Capitel. Verhältniss von Brechungs- und Dispersionskraft.
164 Maass der Dis- persionskraft. Mittleres Bre- chungsvermö- gen.
Wollte man statt der gewöhnlich für die Bestimmung des Bre- chungsexponenten benützten Linie E des Spektrums (Fig. 119) irgend eine andere Linie desselben, etwa eine solche die im Roth oder im Violett liegt, anwenden, so würde man völlig abweichende Werthe er- halten; von zwei Prismen, welche denselben brechenden Winkel ha- ben, lenkt nämlich offenbar dasjenige mit dem stärkeren Brechungs- exponenten die brechbarsten Strahlen verhältnissmässig stärker ab als die minder brechbaren, es legt also das ganze Spektrum weiter aus- einander. Denn diejenigen Strahlen, welche an der ersten Fläche stärker gebrochen werden, fallen eben desshalb auf die zweite Fläche unter einem schieferen Winkel auf. Man kann den Unterschied der Brechungsexponenten der rothen und der violetten Strahlen, die wir mit nr und nv bezeichnen wollen, als das Maass der durch ein Prisma aus bestimmter Substanz erzeugten Dispersion ansehen. Man wählt für nv gewöhnlich die Linie H, für nr die Linie B im Spektrum (s. Fig. 119). Die genannte Differenz beträgt z. B. für Flintglas 0,0433, für Kronglas 0,0207, während der Brechungsexponent für die Linie E be- stimmt für das erstere 1,642, für das letztere 1,533 ist. Hat man die Länge des ganzen Spektrums, die als die totale Dispersion bezeich- net wird, ermittelt, so ist damit jedoch nicht die Länge irgend eines Theils derselben, also der Abstand irgend zweier näher bei einander gelegener dunkler Linien gegeben, sondern diese partielle Dispersion kann für die einzelnen Theile des Spektrums eine sehr verschiedene sein. Hieraus resultirt aber eine grosse Mannigfaltigkeit der durch Prismen aus verschiedenen Substanzen gewonnenen Spektren, da mit der Länge des Spektrums immer auch die Breite der einzelnen farbigen Streifen desselben bedeutend variirt. Substanzen von nahezu gleichem mitt- lerem Brechungsvermögen (d. h. für eine mittlere dunkle Linie E) können ferner doch schon eine ziemlich verschiedene zerstreuende Kraft haben. Um die optischen Eigenschaften einer Substanz genü- gend festzustellen, ist es daher zweckmässig neben dem mittleren Brechungsexponenten n noch die Dispersionskraft, d. h. die Differenz nv — nr, anzugeben.
165 Achromatische Prismen.
Die Thatsache, dass die Brechungs- und Dispersionskraft ver- schiedener Substanzen nicht in gleichem Verhältniss zu- oder abneh- men, giebt uns ein Mittel an die Hand, das in §. 157 angegebene Verfahren der Brechung in zwei hinter einander gelegenen Prismen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0268"n="246"/><fwplace="top"type="header">Von dem Lichte.</fw><lb/>
des Bildes diente ihm das Ophthalmometer, dessen Theorie und Anwendung wir spä-<lb/>
ter (in §. 197) kennen lernen werden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Zehntes Capitel</hi>.<lb/>
Verhältniss von Brechungs- und Dispersionskraft.</head><lb/><noteplace="left">164<lb/>
Maass der Dis-<lb/>
persionskraft.<lb/>
Mittleres Bre-<lb/>
chungsvermö-<lb/>
gen.</note><p>Wollte man statt der gewöhnlich für die Bestimmung des Bre-<lb/>
chungsexponenten benützten Linie E des Spektrums (Fig. 119) irgend<lb/>
eine andere Linie desselben, etwa eine solche die im Roth oder im<lb/>
Violett liegt, anwenden, so würde man völlig abweichende Werthe er-<lb/>
halten; von zwei Prismen, welche denselben brechenden Winkel ha-<lb/>
ben, lenkt nämlich offenbar dasjenige mit dem stärkeren Brechungs-<lb/>
exponenten die brechbarsten Strahlen verhältnissmässig stärker ab als<lb/>
die minder brechbaren, es legt also das ganze Spektrum weiter aus-<lb/>
einander. Denn diejenigen Strahlen, welche an der ersten Fläche<lb/>
stärker gebrochen werden, fallen eben desshalb auf die zweite Fläche<lb/>
unter einem schieferen Winkel auf. Man kann den Unterschied der<lb/>
Brechungsexponenten der rothen und der violetten Strahlen, die wir mit<lb/>
n<hirendition="#sub">r</hi> und n<hirendition="#sub">v</hi> bezeichnen wollen, als das Maass der durch ein Prisma aus<lb/>
bestimmter Substanz erzeugten Dispersion ansehen. Man wählt für<lb/>
n<hirendition="#sub">v</hi> gewöhnlich die Linie H, für n<hirendition="#sub">r</hi> die Linie B im Spektrum (s. Fig.<lb/>
119). Die genannte Differenz beträgt z. B. für Flintglas 0,0433, für<lb/>
Kronglas 0,0207, während der Brechungsexponent für die Linie E be-<lb/>
stimmt für das erstere 1,642, für das letztere 1,533 ist. Hat man die<lb/>
Länge des ganzen Spektrums, die als die totale Dispersion bezeich-<lb/>
net wird, ermittelt, so ist damit jedoch nicht die Länge irgend eines<lb/>
Theils derselben, also der Abstand irgend zweier näher bei einander<lb/>
gelegener dunkler Linien gegeben, sondern diese partielle Dispersion<lb/>
kann für die einzelnen Theile des Spektrums eine sehr verschiedene sein.<lb/>
Hieraus resultirt aber eine grosse Mannigfaltigkeit der durch Prismen<lb/>
aus verschiedenen Substanzen gewonnenen Spektren, da mit der Länge<lb/>
des Spektrums immer auch die Breite der einzelnen farbigen Streifen<lb/>
desselben bedeutend variirt. Substanzen von nahezu gleichem mitt-<lb/>
lerem Brechungsvermögen (d. h. für eine mittlere dunkle Linie E)<lb/>
können ferner doch schon eine ziemlich verschiedene zerstreuende<lb/>
Kraft haben. Um die optischen Eigenschaften einer Substanz genü-<lb/>
gend festzustellen, ist es daher zweckmässig neben dem mittleren<lb/>
Brechungsexponenten n noch die Dispersionskraft, d. h. die Differenz<lb/>
n<hirendition="#sub">v</hi>— n<hirendition="#sub">r</hi>, anzugeben.</p><lb/><noteplace="left">165<lb/>
Achromatische<lb/>
Prismen.</note><p>Die Thatsache, dass die Brechungs- und Dispersionskraft ver-<lb/>
schiedener Substanzen nicht in gleichem Verhältniss zu- oder abneh-<lb/>
men, giebt uns ein Mittel an die Hand, das in §. 157 angegebene<lb/>
Verfahren der Brechung in zwei hinter einander gelegenen Prismen,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[246/0268]
Von dem Lichte.
des Bildes diente ihm das Ophthalmometer, dessen Theorie und Anwendung wir spä-
ter (in §. 197) kennen lernen werden.
Zehntes Capitel.
Verhältniss von Brechungs- und Dispersionskraft.
Wollte man statt der gewöhnlich für die Bestimmung des Bre-
chungsexponenten benützten Linie E des Spektrums (Fig. 119) irgend
eine andere Linie desselben, etwa eine solche die im Roth oder im
Violett liegt, anwenden, so würde man völlig abweichende Werthe er-
halten; von zwei Prismen, welche denselben brechenden Winkel ha-
ben, lenkt nämlich offenbar dasjenige mit dem stärkeren Brechungs-
exponenten die brechbarsten Strahlen verhältnissmässig stärker ab als
die minder brechbaren, es legt also das ganze Spektrum weiter aus-
einander. Denn diejenigen Strahlen, welche an der ersten Fläche
stärker gebrochen werden, fallen eben desshalb auf die zweite Fläche
unter einem schieferen Winkel auf. Man kann den Unterschied der
Brechungsexponenten der rothen und der violetten Strahlen, die wir mit
nr und nv bezeichnen wollen, als das Maass der durch ein Prisma aus
bestimmter Substanz erzeugten Dispersion ansehen. Man wählt für
nv gewöhnlich die Linie H, für nr die Linie B im Spektrum (s. Fig.
119). Die genannte Differenz beträgt z. B. für Flintglas 0,0433, für
Kronglas 0,0207, während der Brechungsexponent für die Linie E be-
stimmt für das erstere 1,642, für das letztere 1,533 ist. Hat man die
Länge des ganzen Spektrums, die als die totale Dispersion bezeich-
net wird, ermittelt, so ist damit jedoch nicht die Länge irgend eines
Theils derselben, also der Abstand irgend zweier näher bei einander
gelegener dunkler Linien gegeben, sondern diese partielle Dispersion
kann für die einzelnen Theile des Spektrums eine sehr verschiedene sein.
Hieraus resultirt aber eine grosse Mannigfaltigkeit der durch Prismen
aus verschiedenen Substanzen gewonnenen Spektren, da mit der Länge
des Spektrums immer auch die Breite der einzelnen farbigen Streifen
desselben bedeutend variirt. Substanzen von nahezu gleichem mitt-
lerem Brechungsvermögen (d. h. für eine mittlere dunkle Linie E)
können ferner doch schon eine ziemlich verschiedene zerstreuende
Kraft haben. Um die optischen Eigenschaften einer Substanz genü-
gend festzustellen, ist es daher zweckmässig neben dem mittleren
Brechungsexponenten n noch die Dispersionskraft, d. h. die Differenz
nv — nr, anzugeben.
Die Thatsache, dass die Brechungs- und Dispersionskraft ver-
schiedener Substanzen nicht in gleichem Verhältniss zu- oder abneh-
men, giebt uns ein Mittel an die Hand, das in §. 157 angegebene
Verfahren der Brechung in zwei hinter einander gelegenen Prismen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/268>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.