[Spaltenumbruch]
terien 673. der Loose im Glückstopf 674
Privatkrieg1169. wem sei- ne Ausübung in der Re- publick zustehe 1028. 1029
Privilegien, Privilegirter 1047
Proprietät198. wie sie eingeschränckt werden kann 724
Protocoll775
Punctation775
Q.
Qvasiborgen691
Qvasicontract686. u. ff.
Qvasikauf691
Qvasivermiethen, miethen 691
Qvittung654
R.
Rache, Rachgier155
Rang75. im Staat 1041. wer ihn zu ertheilen Recht hat 1061. ob ihn die Völ- cker von Natur unter einan- der haben 1089. wie er unter ihnen erworben wird 1119. in der Gesellschaft unter Mitgliedrrn 840
Rantzion1194. 1213
Rath(senatus)999
Räthe1076
Rath(consilium)561
Raub, Räuber263. das [Spaltenumbruch]
Recht ihn zu strafen 267. sich gegen ihn zu verthei- digen 268. man soll ih- nen das Versprechen hal- ten 1235
Rätzel354
Rebellion, Rebellen1232. Versprechen muß man ih- nen halten 1235
Rechnung soll man von ei- nem geführten Geschäfte ablegen 559. wegen der Vormundschaft 903
Recht, richtig52
Recht46. erlassen 337. 341. ausschlagen 339. 342. 830. sich dessen bedienen 66. be- geben 341. 342. auf die- jenigen bringen die noch nicht gebohren sind 827. 828. auf andre bringen 314. 316. 317. dazu ist man verbunden 329. wie es einem zufällt 339. wer es verwirft ebend. wie es von Verstorbenen auf an- dere kommt 819. 917. u. ff. was wiederrechtlich, was ihm gemäß geschieht 83. das auf einen an- dern gelangen kann, oder nicht gelangen 820. 828. das allgemeine 68. 69. 101. angebohrne 74. 81. 95. das man bittweise hat 340. eigene 101. 102. 194. 195. den Menschen eignes, einiger Menschen,
eines
O o o 4
Regiſter der vornehmſten Sachen.
[Spaltenumbruch]
terien 673. der Looſe im Gluͤckstopf 674
Privatkrieg1169. wem ſei- ne Ausuͤbung in der Re- publick zuſtehe 1028. 1029
Privilegien, Privilegirter 1047
Proprietaͤt198. wie ſie eingeſchraͤnckt werden kann 724
Protocoll775
Punctation775
Q.
Qvaſiborgen691
Qvaſicontract686. u. ff.
Qvaſikauf691
Qvaſivermiethen, miethen 691
Qvittung654
R.
Rache, Rachgier155
Rang75. im Staat 1041. wer ihn zu ertheilen Recht hat 1061. ob ihn die Voͤl- cker von Natur unter einan- der haben 1089. wie er unter ihnen erworben wird 1119. in der Geſellſchaft unter Mitgliedrrn 840
Rantzion1194. 1213
Rath(ſenatus)999
Raͤthe1076
Rath(conſilium)561
Raub, Raͤuber263. das [Spaltenumbruch]
Recht ihn zu ſtrafen 267. ſich gegen ihn zu verthei- digen 268. man ſoll ih- nen das Verſprechen hal- ten 1235
Raͤtzel354
Rebellion, Rebellen1232. Verſprechen muß man ih- nen halten 1235
Rechnung ſoll man von ei- nem gefuͤhrten Geſchaͤfte ablegen 559. wegen der Vormundſchaft 903
Recht, richtig52
Recht46. erlaſſen 337. 341. ausſchlagen 339. 342. 830. ſich deſſen bedienen 66. be- geben 341. 342. auf die- jenigen bringen die noch nicht gebohren ſind 827. 828. auf andre bringen 314. 316. 317. dazu iſt man verbunden 329. wie es einem zufaͤllt 339. wer es verwirft ebend. wie es von Verſtorbenen auf an- dere kommt 819. 917. u. ff. was wiederrechtlich, was ihm gemaͤß geſchieht 83. das auf einen an- dern gelangen kann, oder nicht gelangen 820. 828. das allgemeine 68. 69. 101. angebohrne 74. 81. 95. das man bittweiſe hat 340. eigene 101. 102. 194. 195. den Menſchen eignes, einiger Menſchen,
eines
O o o 4
<TEI><text><back><divn="1"><divn="2"><list><item><pbfacs="#f0987"n="[951]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Regiſter der vornehmſten Sachen.</hi></fw><lb/><cb/>
terien <ref>673</ref>. der Looſe im<lb/>
Gluͤckstopf <ref>674</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Privatkrieg</hi><ref>1169</ref>. wem ſei-<lb/>
ne Ausuͤbung in der Re-<lb/>
publick zuſtehe <ref>1028</ref>.<lb/><ref>1029</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Privilegien, Privilegirter</hi><lb/><ref>1047</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Proprietaͤt</hi><ref>198</ref>. wie ſie<lb/>
eingeſchraͤnckt werden kann<lb/><ref>724</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Protocoll</hi><ref>775</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Punctation</hi><ref>775</ref></item></list></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#fr">Q.</hi></head><lb/><list><item><hirendition="#fr">Qvaſiborgen</hi><ref>691</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Qvaſicontract</hi><ref>686</ref>. u. ff.</item><lb/><item><hirendition="#fr">Qvaſikauf</hi><ref>691</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Qvaſivermiethen, miethen</hi><lb/><ref>691</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Qvittung</hi><ref>654</ref></item></list></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#fr">R.</hi></head><lb/><list><item><hirendition="#fr">Rache, Rachgier</hi><ref>155</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Rang</hi><ref>75</ref>. im Staat <ref>1041</ref>.<lb/>
wer ihn zu ertheilen Recht<lb/>
hat <ref>1061</ref>. ob ihn die Voͤl-<lb/>
cker von Natur unter einan-<lb/>
der haben <ref>1089</ref>. wie er<lb/>
unter ihnen erworben wird<lb/><ref>1119</ref>. in der Geſellſchaft<lb/>
unter Mitgliedrrn <ref>840</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Rantzion</hi><ref>1194</ref>. <ref>1213</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Rath</hi><hirendition="#aq">(ſenatus)</hi><ref>999</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Raͤthe</hi><ref>1076</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Rath</hi><hirendition="#aq">(conſilium)</hi><ref>561</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Raub, Raͤuber</hi><ref>263</ref>. das<lb/><cb/>
Recht ihn zu ſtrafen <ref>267</ref>.<lb/>ſich gegen ihn zu verthei-<lb/>
digen <ref>268</ref>. man ſoll ih-<lb/>
nen das Verſprechen hal-<lb/>
ten <ref>1235</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Raͤtzel</hi><ref>354</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Rebellion, Rebellen</hi><ref>1232</ref>.<lb/>
Verſprechen muß man ih-<lb/>
nen halten <ref>1235</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Rechnung</hi>ſoll man von ei-<lb/>
nem gefuͤhrten Geſchaͤfte<lb/>
ablegen <ref>559</ref>. wegen der<lb/>
Vormundſchaft <ref>903</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Recht, richtig</hi><ref>52</ref></item><lb/><item><hirendition="#fr">Recht</hi><ref>46</ref>. erlaſſen <ref>337</ref>. <ref>341</ref>.<lb/>
ausſchlagen <ref>339</ref>. <ref>342</ref>. <ref>830</ref>.<lb/>ſich deſſen bedienen <ref>66</ref>. be-<lb/>
geben <ref>341</ref>. <ref>342</ref>. auf die-<lb/>
jenigen bringen die noch<lb/>
nicht gebohren ſind <ref>827</ref>.<lb/><ref>828</ref>. auf andre bringen<lb/><ref>314</ref>. <ref>316</ref>. <ref>317</ref>. dazu iſt<lb/>
man verbunden <ref>329</ref>. wie<lb/>
es einem zufaͤllt <ref>339</ref>. wer<lb/>
es verwirft ebend. wie es<lb/>
von Verſtorbenen auf an-<lb/>
dere kommt <ref>819</ref>. <ref>917</ref>. u.<lb/>
ff. was wiederrechtlich,<lb/>
was ihm gemaͤß geſchieht<lb/><ref>83</ref>. das auf einen an-<lb/>
dern gelangen kann, oder<lb/>
nicht gelangen <ref>820</ref>. <ref>828</ref>.<lb/>
das allgemeine <ref>68</ref>. <ref>69</ref>.<lb/><ref>101</ref>. angebohrne <ref>74</ref>. <ref>81</ref>.<lb/><ref>95</ref>. das man bittweiſe hat<lb/><ref>340</ref>. eigene <ref>101</ref>. <ref>102</ref>.<lb/><ref>194</ref>. <ref>195</ref>. den Menſchen<lb/>
eignes, einiger Menſchen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O o o 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">eines</fw><lb/></item></list></div></div></back></text></TEI>
[[951]/0987]
Regiſter der vornehmſten Sachen.
terien 673. der Looſe im
Gluͤckstopf 674
Privatkrieg 1169. wem ſei-
ne Ausuͤbung in der Re-
publick zuſtehe 1028.
1029
Privilegien, Privilegirter
1047
Proprietaͤt 198. wie ſie
eingeſchraͤnckt werden kann
724
Protocoll 775
Punctation 775
Q.
Qvaſiborgen 691
Qvaſicontract 686. u. ff.
Qvaſikauf 691
Qvaſivermiethen, miethen
691
Qvittung 654
R.
Rache, Rachgier 155
Rang 75. im Staat 1041.
wer ihn zu ertheilen Recht
hat 1061. ob ihn die Voͤl-
cker von Natur unter einan-
der haben 1089. wie er
unter ihnen erworben wird
1119. in der Geſellſchaft
unter Mitgliedrrn 840
Rantzion 1194. 1213
Rath (ſenatus) 999
Raͤthe 1076
Rath (conſilium) 561
Raub, Raͤuber 263. das
Recht ihn zu ſtrafen 267.
ſich gegen ihn zu verthei-
digen 268. man ſoll ih-
nen das Verſprechen hal-
ten 1235
Raͤtzel 354
Rebellion, Rebellen 1232.
Verſprechen muß man ih-
nen halten 1235
Rechnung ſoll man von ei-
nem gefuͤhrten Geſchaͤfte
ablegen 559. wegen der
Vormundſchaft 903
Recht, richtig 52
Recht 46. erlaſſen 337. 341.
ausſchlagen 339. 342. 830.
ſich deſſen bedienen 66. be-
geben 341. 342. auf die-
jenigen bringen die noch
nicht gebohren ſind 827.
828. auf andre bringen
314. 316. 317. dazu iſt
man verbunden 329. wie
es einem zufaͤllt 339. wer
es verwirft ebend. wie es
von Verſtorbenen auf an-
dere kommt 819. 917. u.
ff. was wiederrechtlich,
was ihm gemaͤß geſchieht
83. das auf einen an-
dern gelangen kann, oder
nicht gelangen 820. 828.
das allgemeine 68. 69.
101. angebohrne 74. 81.
95. das man bittweiſe hat
340. eigene 101. 102.
194. 195. den Menſchen
eignes, einiger Menſchen,
eines
O o o 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. [951]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/987>, abgerufen am 15.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.