Gleichwie aber die Tugend überhauptVon der Gerech- tigkeit und Un- gerech- tigkeit. die Fertigkeit ist, seine Handlungen nach dem Gesetz der Natur einzurichten, und das La- ster, welches ihr entgegen gesetzet wird, die Fertigkeit, seine Handlungen auf die entgegen gesetzte Weise einzurichten, als sie im Gesetz der Natur vorgeschrieben ist; also wird be- sonders die Gerechtigkeit(justitia), diejenige Tugend genannt, durch welche man einem jeden sein vollkommenes Recht gewehret, oder ungekräncket läßt, daß man nämlich nichts thut, was demselben zuwieder ist, sondern dasjenige thut, was nach demselben geschehen muß (§. 83.); und im Gegentheil ist die Ungerech- tigkeit(injustitia) das Laster, da man dem andern sein Recht nicht gewehret, da man nämlich das thut, was demselben zuwieder ist, und das unterläßt, was nach demselben geschehen muß. Wenn man die Gerechtig- keit auf alles Recht, so wohl auf das voll- kommene, als auf das unvollkommene erstreckt, und in jeder Handlung in Erwegung ziehet, in so fern sie sich auf andere beziehet, oder be- ziehen kann, ob sie gleich hauptsächlich uns selbst angehet, so wird sie die allgemeine Gerechtigkeit(justitia universalis) genannt; und wenn sie alsdenn in eingeschränckterer Bedeutung genommen wird, so nennt man sie die besondere Gerechtigkeit(justitiam particularem). Jm übrigen ist die natür- liche Gerechtigkeit von weiterem Um-
fange
D 3
und dem allgem. Recht der Menſchen.
§. 85.
Gleichwie aber die Tugend uͤberhauptVon der Gerech- tigkeit und Un- gerech- tigkeit. die Fertigkeit iſt, ſeine Handlungen nach dem Geſetz der Natur einzurichten, und das La- ſter, welches ihr entgegen geſetzet wird, die Fertigkeit, ſeine Handlungen auf die entgegen geſetzte Weiſe einzurichten, als ſie im Geſetz der Natur vorgeſchrieben iſt; alſo wird be- ſonders die Gerechtigkeit(juſtitia), diejenige Tugend genannt, durch welche man einem jeden ſein vollkommenes Recht gewehret, oder ungekraͤncket laͤßt, daß man naͤmlich nichts thut, was demſelben zuwieder iſt, ſondern dasjenige thut, was nach demſelben geſchehen muß (§. 83.); und im Gegentheil iſt die Ungerech- tigkeit(injuſtitia) das Laſter, da man dem andern ſein Recht nicht gewehret, da man naͤmlich das thut, was demſelben zuwieder iſt, und das unterlaͤßt, was nach demſelben geſchehen muß. Wenn man die Gerechtig- keit auf alles Recht, ſo wohl auf das voll- kommene, als auf das unvollkommene erſtreckt, und in jeder Handlung in Erwegung ziehet, in ſo fern ſie ſich auf andere beziehet, oder be- ziehen kann, ob ſie gleich hauptſaͤchlich uns ſelbſt angehet, ſo wird ſie die allgemeine Gerechtigkeit(juſtitia univerſalis) genannt; und wenn ſie alsdenn in eingeſchraͤnckterer Bedeutung genommen wird, ſo nennt man ſie die beſondere Gerechtigkeit(juſtitiam particularem). Jm uͤbrigen iſt die natuͤr- liche Gerechtigkeit von weiterem Um-
fange
D 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0089"n="53"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und dem allgem. Recht der Menſchen.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>§. 85.</head><lb/><p>Gleichwie aber <hirendition="#fr">die Tugend</hi> uͤberhaupt<noteplace="right">Von der<lb/>
Gerech-<lb/>
tigkeit<lb/>
und Un-<lb/>
gerech-<lb/>
tigkeit.</note><lb/>
die Fertigkeit iſt, ſeine Handlungen nach dem<lb/>
Geſetz der Natur einzurichten, und <hirendition="#fr">das La-<lb/>ſter,</hi> welches ihr entgegen geſetzet wird, die<lb/>
Fertigkeit, ſeine Handlungen auf die entgegen<lb/>
geſetzte Weiſe einzurichten, als ſie im Geſetz<lb/>
der Natur vorgeſchrieben iſt; alſo wird be-<lb/>ſonders <hirendition="#fr">die Gerechtigkeit</hi><hirendition="#aq">(juſtitia),</hi> diejenige<lb/>
Tugend genannt, durch welche man einem<lb/>
jeden ſein vollkommenes Recht gewehret, oder<lb/>
ungekraͤncket laͤßt, daß man naͤmlich nichts thut,<lb/>
was demſelben zuwieder iſt, ſondern dasjenige<lb/>
thut, was nach demſelben geſchehen muß (§.<lb/>
83.); und im Gegentheil iſt <hirendition="#fr">die Ungerech-<lb/>
tigkeit</hi><hirendition="#aq">(injuſtitia)</hi> das Laſter, da man dem<lb/>
andern ſein Recht nicht gewehret, da man<lb/>
naͤmlich das thut, was demſelben zuwieder<lb/>
iſt, und das unterlaͤßt, was nach demſelben<lb/>
geſchehen muß. Wenn man die <hirendition="#fr">Gerechtig-<lb/>
keit</hi> auf alles Recht, ſo wohl auf das voll-<lb/>
kommene, als auf das unvollkommene erſtreckt,<lb/>
und in jeder Handlung in Erwegung ziehet,<lb/>
in ſo fern ſie ſich auf andere beziehet, oder be-<lb/>
ziehen kann, ob ſie gleich hauptſaͤchlich uns<lb/>ſelbſt angehet, ſo wird ſie die <hirendition="#fr">allgemeine<lb/>
Gerechtigkeit</hi><hirendition="#aq">(juſtitia univerſalis)</hi> genannt;<lb/>
und wenn ſie alsdenn in eingeſchraͤnckterer<lb/>
Bedeutung genommen wird, ſo nennt man<lb/>ſie die <hirendition="#fr">beſondere Gerechtigkeit</hi><hirendition="#aq">(juſtitiam<lb/>
particularem)</hi>. Jm uͤbrigen <hirendition="#fr">iſt die natuͤr-<lb/>
liche Gerechtigkeit von weiterem Um-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">fange</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[53/0089]
und dem allgem. Recht der Menſchen.
§. 85.
Gleichwie aber die Tugend uͤberhaupt
die Fertigkeit iſt, ſeine Handlungen nach dem
Geſetz der Natur einzurichten, und das La-
ſter, welches ihr entgegen geſetzet wird, die
Fertigkeit, ſeine Handlungen auf die entgegen
geſetzte Weiſe einzurichten, als ſie im Geſetz
der Natur vorgeſchrieben iſt; alſo wird be-
ſonders die Gerechtigkeit (juſtitia), diejenige
Tugend genannt, durch welche man einem
jeden ſein vollkommenes Recht gewehret, oder
ungekraͤncket laͤßt, daß man naͤmlich nichts thut,
was demſelben zuwieder iſt, ſondern dasjenige
thut, was nach demſelben geſchehen muß (§.
83.); und im Gegentheil iſt die Ungerech-
tigkeit (injuſtitia) das Laſter, da man dem
andern ſein Recht nicht gewehret, da man
naͤmlich das thut, was demſelben zuwieder
iſt, und das unterlaͤßt, was nach demſelben
geſchehen muß. Wenn man die Gerechtig-
keit auf alles Recht, ſo wohl auf das voll-
kommene, als auf das unvollkommene erſtreckt,
und in jeder Handlung in Erwegung ziehet,
in ſo fern ſie ſich auf andere beziehet, oder be-
ziehen kann, ob ſie gleich hauptſaͤchlich uns
ſelbſt angehet, ſo wird ſie die allgemeine
Gerechtigkeit (juſtitia univerſalis) genannt;
und wenn ſie alsdenn in eingeſchraͤnckterer
Bedeutung genommen wird, ſo nennt man
ſie die beſondere Gerechtigkeit (juſtitiam
particularem). Jm uͤbrigen iſt die natuͤr-
liche Gerechtigkeit von weiterem Um-
fange
Von der
Gerech-
tigkeit
und Un-
gerech-
tigkeit.
D 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/89>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.