welches jedoch sich auf das Naturgesetz, wegen der Unveränderlichkeit der natürlichen Verbindlichkeit (§. 38.), nicht ausdehnen lässet. Wenn demnach der Oberherr eines und das andere zulassen muß, was wider das Naturrecht streitet, so lässet er es nur ungestraft hingehen.
§. 1047.
Eine Freyheitbegnadigung(privile-Von dem Rechte eine Freyheit- begnadi- gung zu ertheilen. gium) ist eine Ertheilung eines Rechtes, es mag bejahend, oder verneinend, es mag einer, oder mehrern Personen, oder einer gewissen Ordnung von Leuten verliehen seyn, dessen andere ermangeln müssen. Jnsonderheit nennt man ein Familienprivilegium, welches ei- ner Person und allen ihren Abkömmlingen ertheilet wird. Wer eine Freyheitbegnadi- gung hat, heißt ein Privilegirter(privile- giarius, privilegiatus). Weil durch die Er- theilung der Privilegien andere verbunden werden zu leiden, daß der Privilegiate seines Rechtes froh werde, und nichts thun dürfen, was demselben zuwider ist; so sind die Pri- vilegien in der That Gesetze, folglich weil die Gewalt Gesetze zu geben dem Ober- herrn zugehöret (§. 1043.), und ihm auch das Recht zu begünstigen bey einem Gesetze zustehet (§. 1046.), welches bey Privilegien Platz findet; so gehöret das Recht Pri- vilegien zu ertheilen unter die Maje- stätsrechte. Wenn aber die Privilegia nach Gutbefinden des Oberherrn gegeben wer-
den,
B b b 3
Von den Majeſtaͤtsrechten.
welches jedoch ſich auf das Naturgeſetz, wegen der Unveraͤnderlichkeit der natuͤrlichen Verbindlichkeit (§. 38.), nicht ausdehnen laͤſſet. Wenn demnach der Oberherr eines und das andere zulaſſen muß, was wider das Naturrecht ſtreitet, ſo laͤſſet er es nur ungeſtraft hingehen.
§. 1047.
Eine Freyheitbegnadigung(privile-Von dem Rechte eine Freyheit- begnadi- gung zu eꝛtheilen. gium) iſt eine Ertheilung eines Rechtes, es mag bejahend, oder verneinend, es mag einer, oder mehrern Perſonen, oder einer gewiſſen Ordnung von Leuten verliehen ſeyn, deſſen andere ermangeln muͤſſen. Jnſonderheit nennt man ein Familienprivilegium, welches ei- ner Perſon und allen ihren Abkoͤmmlingen ertheilet wird. Wer eine Freyheitbegnadi- gung hat, heißt ein Privilegirter(privile- giarius, privilegiatus). Weil durch die Er- theilung der Privilegien andere verbunden werden zu leiden, daß der Privilegiate ſeines Rechtes froh werde, und nichts thun duͤrfen, was demſelben zuwider iſt; ſo ſind die Pri- vilegien in der That Geſetze, folglich weil die Gewalt Geſetze zu geben dem Ober- herrn zugehoͤret (§. 1043.), und ihm auch das Recht zu beguͤnſtigen bey einem Geſetze zuſtehet (§. 1046.), welches bey Privilegien Platz findet; ſo gehoͤret das Recht Pri- vilegien zu ertheilen unter die Maje- ſtaͤtsrechte. Wenn aber die Privilegia nach Gutbefinden des Oberherrn gegeben wer-
den,
B b b 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0793"n="757"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Majeſtaͤtsrechten.</hi></fw><lb/>
welches jedoch <hirendition="#fr">ſich auf das Naturgeſetz,</hi><lb/>
wegen der Unveraͤnderlichkeit der natuͤrlichen<lb/>
Verbindlichkeit (§. 38.), <hirendition="#fr">nicht ausdehnen<lb/>
laͤſſet. Wenn</hi> demnach <hirendition="#fr">der Oberherr<lb/>
eines und das andere zulaſſen muß,<lb/>
was wider das Naturrecht ſtreitet, ſo<lb/>
laͤſſet er es nur ungeſtraft hingehen.</hi></p></div><lb/><divn="5"><head>§. 1047.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Eine Freyheitbegnadigung</hi><hirendition="#aq">(privile-</hi><noteplace="right">Von dem<lb/>
Rechte<lb/>
eine<lb/>
Freyheit-<lb/>
begnadi-<lb/>
gung zu<lb/>
eꝛtheilen.</note><lb/><hirendition="#aq">gium)</hi> iſt eine Ertheilung eines Rechtes, es<lb/>
mag bejahend, oder verneinend, es mag einer,<lb/>
oder mehrern Perſonen, oder einer gewiſſen<lb/>
Ordnung von Leuten verliehen ſeyn, deſſen<lb/>
andere ermangeln muͤſſen. Jnſonderheit nennt<lb/>
man ein <hirendition="#fr">Familienprivilegium,</hi> welches ei-<lb/>
ner Perſon und allen ihren Abkoͤmmlingen<lb/>
ertheilet wird. Wer eine Freyheitbegnadi-<lb/>
gung hat, heißt ein <hirendition="#fr">Privilegirter</hi><hirendition="#aq">(privile-<lb/>
giarius, privilegiatus).</hi> Weil durch die Er-<lb/>
theilung der Privilegien andere verbunden<lb/>
werden zu leiden, daß der Privilegiate ſeines<lb/>
Rechtes froh werde, und nichts thun duͤrfen,<lb/>
was demſelben zuwider iſt; <hirendition="#fr">ſo ſind die Pri-<lb/>
vilegien in der That Geſetze,</hi> folglich<lb/>
weil die Gewalt Geſetze zu geben dem Ober-<lb/>
herrn zugehoͤret (§. 1043.), und ihm auch<lb/>
das Recht zu beguͤnſtigen bey einem Geſetze<lb/>
zuſtehet (§. 1046.), welches bey Privilegien<lb/>
Platz findet; <hirendition="#fr">ſo gehoͤret das Recht Pri-<lb/>
vilegien zu ertheilen unter die Maje-<lb/>ſtaͤtsrechte.</hi> Wenn aber die Privilegia<lb/>
nach Gutbefinden des Oberherrn gegeben wer-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b b 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">den,</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[757/0793]
Von den Majeſtaͤtsrechten.
welches jedoch ſich auf das Naturgeſetz,
wegen der Unveraͤnderlichkeit der natuͤrlichen
Verbindlichkeit (§. 38.), nicht ausdehnen
laͤſſet. Wenn demnach der Oberherr
eines und das andere zulaſſen muß,
was wider das Naturrecht ſtreitet, ſo
laͤſſet er es nur ungeſtraft hingehen.
§. 1047.
Eine Freyheitbegnadigung (privile-
gium) iſt eine Ertheilung eines Rechtes, es
mag bejahend, oder verneinend, es mag einer,
oder mehrern Perſonen, oder einer gewiſſen
Ordnung von Leuten verliehen ſeyn, deſſen
andere ermangeln muͤſſen. Jnſonderheit nennt
man ein Familienprivilegium, welches ei-
ner Perſon und allen ihren Abkoͤmmlingen
ertheilet wird. Wer eine Freyheitbegnadi-
gung hat, heißt ein Privilegirter (privile-
giarius, privilegiatus). Weil durch die Er-
theilung der Privilegien andere verbunden
werden zu leiden, daß der Privilegiate ſeines
Rechtes froh werde, und nichts thun duͤrfen,
was demſelben zuwider iſt; ſo ſind die Pri-
vilegien in der That Geſetze, folglich
weil die Gewalt Geſetze zu geben dem Ober-
herrn zugehoͤret (§. 1043.), und ihm auch
das Recht zu beguͤnſtigen bey einem Geſetze
zuſtehet (§. 1046.), welches bey Privilegien
Platz findet; ſo gehoͤret das Recht Pri-
vilegien zu ertheilen unter die Maje-
ſtaͤtsrechte. Wenn aber die Privilegia
nach Gutbefinden des Oberherrn gegeben wer-
den,
Von dem
Rechte
eine
Freyheit-
begnadi-
gung zu
eꝛtheilen.
B b b 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 757. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/793>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.