det ein Testament nach dem Rechte der Natur statt, der Erbe darf auch vor dem Tod des Erblassers seinen Willen nicht wissen, und das Testa- ment kann, ehe einer gestorben ist, nach eigenen Gefallen wiederrufen und ge- ändert werden (§. cit.). Derowegen ist klar, daß ein Testament erst nach dem Tode des Erblassers gültig und un- wiederruflich werde.
§. 928.
Von der Enter- bung der Kin- der und der El- tern.
Man sagt, die Kinder werden ent- erbt(liberos exheredare), welchen durch aus- drücklichen Willen der Eltern die Erbschaft genommen wird. Weil man Kinder verstos- sen kann, verstossene Kinder aber ihr Erb- recht verlieren (§. 925.); so können auch Kinder enterbt werden. Da aber ein Recht, welches an und vor sich selbst ihnen nicht genommen werden kann, nicht bloß nach dem Gefallen der Eltern ihnen benommen werden mag (§. 924.); so können die Kinder nicht ohne rechtmäßige Ursa- che enterbt werden. Welches diese recht- mäßigen Ursachen sind, läßt sich aus dem vorhergehenden von den Ursachen ihrer Ver- stossung abnehmen (§. 924.). Was aber von der Enterbung der Kinder gesagt worden, kann aus eben dem Grunde auf die Enter- bung der Eltern gedeutet werden.
§. 929.
III.Theil 1. Abth. 5. Hauptſtuͤck.
det ein Teſtament nach dem Rechte der Natur ſtatt, der Erbe darf auch vor dem Tod des Erblaſſers ſeinen Willen nicht wiſſen, und das Teſta- ment kann, ehe einer geſtorben iſt, nach eigenen Gefallen wiederrufen und ge- aͤndert werden (§. cit.). Derowegen iſt klar, daß ein Teſtament erſt nach dem Tode des Erblaſſers guͤltig und un- wiederruflich werde.
§. 928.
Von der Enter- bung der Kin- der und der El- tern.
Man ſagt, die Kinder werden ent- erbt(liberos exheredare), welchen durch aus- druͤcklichen Willen der Eltern die Erbſchaft genommen wird. Weil man Kinder verſtoſ- ſen kann, verſtoſſene Kinder aber ihr Erb- recht verlieren (§. 925.); ſo koͤnnen auch Kinder enterbt werden. Da aber ein Recht, welches an und vor ſich ſelbſt ihnen nicht genommen werden kann, nicht bloß nach dem Gefallen der Eltern ihnen benommen werden mag (§. 924.); ſo koͤnnen die Kinder nicht ohne rechtmaͤßige Urſa- che enterbt werden. Welches dieſe recht- maͤßigen Urſachen ſind, laͤßt ſich aus dem vorhergehenden von den Urſachen ihrer Ver- ſtoſſung abnehmen (§. 924.). Was aber von der Enterbung der Kinder geſagt worden, kann aus eben dem Grunde auf die Enter- bung der Eltern gedeutet werden.
§. 929.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0708"n="672"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#b">Theil 1. Abth. 5. Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">det ein Teſtament nach dem Rechte<lb/>
der Natur ſtatt, der Erbe darf auch<lb/>
vor dem Tod des Erblaſſers ſeinen<lb/>
Willen nicht wiſſen, und das Teſta-<lb/>
ment kann, ehe einer geſtorben iſt, nach<lb/>
eigenen Gefallen wiederrufen und ge-<lb/>
aͤndert werden</hi> (§. <hirendition="#aq">cit.</hi>). Derowegen iſt<lb/>
klar, <hirendition="#fr">daß ein Teſtament erſt nach dem<lb/>
Tode des Erblaſſers guͤltig und un-<lb/>
wiederruflich werde.</hi></p></div><lb/><divn="5"><head>§. 928.</head><lb/><noteplace="left">Von der<lb/>
Enter-<lb/>
bung<lb/>
der Kin-<lb/>
der und<lb/>
der El-<lb/>
tern.</note><p>Man ſagt, <hirendition="#fr">die Kinder werden ent-<lb/>
erbt</hi><hirendition="#aq">(liberos exheredare),</hi> welchen durch aus-<lb/>
druͤcklichen Willen der Eltern die Erbſchaft<lb/>
genommen wird. Weil man Kinder verſtoſ-<lb/>ſen kann, verſtoſſene Kinder aber ihr Erb-<lb/>
recht verlieren (§. 925.); <hirendition="#fr">ſo koͤnnen</hi> auch<lb/><hirendition="#fr">Kinder enterbt werden.</hi> Da aber ein<lb/>
Recht, welches an und vor ſich ſelbſt ihnen<lb/>
nicht genommen werden kann, nicht bloß nach<lb/>
dem Gefallen der Eltern ihnen benommen<lb/>
werden mag (§. 924.); ſo <hirendition="#fr">koͤnnen die<lb/>
Kinder nicht ohne rechtmaͤßige Urſa-<lb/>
che enterbt werden.</hi> Welches dieſe recht-<lb/>
maͤßigen Urſachen ſind, laͤßt ſich aus dem<lb/>
vorhergehenden von den Urſachen ihrer Ver-<lb/>ſtoſſung abnehmen (§. 924.). Was aber von<lb/>
der Enterbung der Kinder geſagt worden,<lb/>
kann aus eben dem Grunde auf die Enter-<lb/>
bung der Eltern gedeutet werden.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 929.</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[672/0708]
III. Theil 1. Abth. 5. Hauptſtuͤck.
det ein Teſtament nach dem Rechte
der Natur ſtatt, der Erbe darf auch
vor dem Tod des Erblaſſers ſeinen
Willen nicht wiſſen, und das Teſta-
ment kann, ehe einer geſtorben iſt, nach
eigenen Gefallen wiederrufen und ge-
aͤndert werden (§. cit.). Derowegen iſt
klar, daß ein Teſtament erſt nach dem
Tode des Erblaſſers guͤltig und un-
wiederruflich werde.
§. 928.
Man ſagt, die Kinder werden ent-
erbt (liberos exheredare), welchen durch aus-
druͤcklichen Willen der Eltern die Erbſchaft
genommen wird. Weil man Kinder verſtoſ-
ſen kann, verſtoſſene Kinder aber ihr Erb-
recht verlieren (§. 925.); ſo koͤnnen auch
Kinder enterbt werden. Da aber ein
Recht, welches an und vor ſich ſelbſt ihnen
nicht genommen werden kann, nicht bloß nach
dem Gefallen der Eltern ihnen benommen
werden mag (§. 924.); ſo koͤnnen die
Kinder nicht ohne rechtmaͤßige Urſa-
che enterbt werden. Welches dieſe recht-
maͤßigen Urſachen ſind, laͤßt ſich aus dem
vorhergehenden von den Urſachen ihrer Ver-
ſtoſſung abnehmen (§. 924.). Was aber von
der Enterbung der Kinder geſagt worden,
kann aus eben dem Grunde auf die Enter-
bung der Eltern gedeutet werden.
§. 929.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 672. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/708>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.