Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Th. 1. A. 1. H. Von der Herrschaft
auf die Uebertretung der Gesetze Stra-
fen zu setzen;
folglich die Uebertreter zu
bestrafen.
Hieraus folgt ferner, daß wer
in eine Gesellschaft aufgenommen
wird, entweder ausdrücklich verspre-
chen muß, oder stillschweigend ver-
spricht, er wolle die Gesetze beobach-
ten.
Da aber die Gesetze ihre Kraft durch
die Einwilligung der Mitglieder erhalten; so
ist es der Gesellschaft erlaubt, nach ih-
rem Gutdüncken die Gesetze aufzuhe-
ben und zu verändern, oder auch neue
zu machen.

§. 847.
Von der
Einig-
keit der
Glieder
einer Ge-
sellschaft.

Da man diejenigen Einig (concordes)
nennt, welche einerley wollen und nicht wol-
len; die aber uneinig, die nicht einerley wol-
len und nicht wollen; folglich die Mitglie-
der in einer Gesellschaft einig sind,
wenn sie sich den Gesetzen der Gesell-
schaft unterwerffen
(§. 846.), und also
auch wenn entweder ihre Stimmen ein-
hellig sind, oder sie sich doch den meh-
rern nicht widersetzen (§. 842.); so sol-
len die Glieder einer Gesellschaft einig
seyn
(§. 846. 843.). Und daher erhellet fer-
ner, daß durch die Einigkeit die Wohl-
fahrt der Gesellschaft erhalten wird

(§. 837.).

§. 848.
Von der
einander
zu lei-

Die Hülfe (Beystand adjutorium) nennen
wir die Handlungen, wodurch wir entweder

etwas

III. Th. 1. A. 1. H. Von der Herrſchaft
auf die Uebertretung der Geſetze Stra-
fen zu ſetzen;
folglich die Uebertreter zu
beſtrafen.
Hieraus folgt ferner, daß wer
in eine Geſellſchaft aufgenommen
wird, entweder ausdruͤcklich verſpre-
chen muß, oder ſtillſchweigend ver-
ſpricht, er wolle die Geſetze beobach-
ten.
Da aber die Geſetze ihre Kraft durch
die Einwilligung der Mitglieder erhalten; ſo
iſt es der Geſellſchaft erlaubt, nach ih-
rem Gutduͤncken die Geſetze aufzuhe-
ben und zu veraͤndern, oder auch neue
zu machen.

§. 847.
Von der
Einig-
keit der
Glieder
einer Ge-
ſellſchaft.

Da man diejenigen Einig (concordes)
nennt, welche einerley wollen und nicht wol-
len; die aber uneinig, die nicht einerley wol-
len und nicht wollen; folglich die Mitglie-
der in einer Geſellſchaft einig ſind,
wenn ſie ſich den Geſetzen der Geſell-
ſchaft unterwerffen
(§. 846.), und alſo
auch wenn entweder ihre Stimmen ein-
hellig ſind, oder ſie ſich doch den meh-
rern nicht widerſetzen (§. 842.); ſo ſol-
len die Glieder einer Geſellſchaft einig
ſeyn
(§. 846. 843.). Und daher erhellet fer-
ner, daß durch die Einigkeit die Wohl-
fahrt der Geſellſchaft erhalten wird

(§. 837.).

§. 848.
Von der
einander
zu lei-

Die Huͤlfe (Beyſtand adjutorium) nennen
wir die Handlungen, wodurch wir entweder

etwas
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0660" n="624"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#b">Th. 1. A. 1. H. Von der Herr&#x017F;chaft</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">auf die Uebertretung der Ge&#x017F;etze Stra-<lb/>
fen zu &#x017F;etzen;</hi> folglich <hi rendition="#fr">die Uebertreter zu<lb/>
be&#x017F;trafen.</hi> Hieraus folgt ferner, <hi rendition="#fr">daß wer<lb/>
in eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft aufgenommen<lb/>
wird, entweder ausdru&#x0364;cklich ver&#x017F;pre-<lb/>
chen muß, oder &#x017F;till&#x017F;chweigend ver-<lb/>
&#x017F;pricht, er wolle die Ge&#x017F;etze beobach-<lb/>
ten.</hi> Da aber die Ge&#x017F;etze ihre Kraft durch<lb/>
die Einwilligung der Mitglieder erhalten; <hi rendition="#fr">&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft erlaubt, nach ih-<lb/>
rem Gutdu&#x0364;ncken die Ge&#x017F;etze aufzuhe-<lb/>
ben und zu vera&#x0364;ndern, oder auch neue<lb/>
zu machen.</hi></p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 847.</head><lb/>
                <note place="left">Von der<lb/>
Einig-<lb/>
keit der<lb/>
Glieder<lb/>
einer Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft.</note>
                <p>Da man diejenigen <hi rendition="#fr">Einig</hi> <hi rendition="#aq">(concordes)</hi><lb/>
nennt, welche einerley wollen und nicht wol-<lb/>
len; die aber <hi rendition="#fr">uneinig,</hi> die nicht einerley wol-<lb/>
len und nicht wollen; folglich <hi rendition="#fr">die Mitglie-<lb/>
der in einer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft einig &#x017F;ind,<lb/>
wenn &#x017F;ie &#x017F;ich den Ge&#x017F;etzen der Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft unterwerffen</hi> (§. 846.), und al&#x017F;o<lb/>
auch <hi rendition="#fr">wenn entweder ihre Stimmen ein-<lb/>
hellig &#x017F;ind, oder &#x017F;ie &#x017F;ich doch den meh-<lb/>
rern nicht wider&#x017F;etzen (§. 842.); &#x017F;o &#x017F;ol-<lb/>
len die Glieder einer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft einig<lb/>
&#x017F;eyn</hi> (§. 846. 843.). Und daher erhellet fer-<lb/>
ner, <hi rendition="#fr">daß durch die Einigkeit die Wohl-<lb/>
fahrt der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft erhalten wird</hi><lb/>
(§. 837.).</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 848.</head><lb/>
                <note place="left">Von der<lb/>
einander<lb/>
zu lei-</note>
                <p>Die <hi rendition="#fr">Hu&#x0364;lfe</hi> (Bey&#x017F;tand <hi rendition="#aq">adjutorium</hi>) nennen<lb/>
wir die Handlungen, wodurch wir entweder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">etwas</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[624/0660] III. Th. 1. A. 1. H. Von der Herrſchaft auf die Uebertretung der Geſetze Stra- fen zu ſetzen; folglich die Uebertreter zu beſtrafen. Hieraus folgt ferner, daß wer in eine Geſellſchaft aufgenommen wird, entweder ausdruͤcklich verſpre- chen muß, oder ſtillſchweigend ver- ſpricht, er wolle die Geſetze beobach- ten. Da aber die Geſetze ihre Kraft durch die Einwilligung der Mitglieder erhalten; ſo iſt es der Geſellſchaft erlaubt, nach ih- rem Gutduͤncken die Geſetze aufzuhe- ben und zu veraͤndern, oder auch neue zu machen. §. 847. Da man diejenigen Einig (concordes) nennt, welche einerley wollen und nicht wol- len; die aber uneinig, die nicht einerley wol- len und nicht wollen; folglich die Mitglie- der in einer Geſellſchaft einig ſind, wenn ſie ſich den Geſetzen der Geſell- ſchaft unterwerffen (§. 846.), und alſo auch wenn entweder ihre Stimmen ein- hellig ſind, oder ſie ſich doch den meh- rern nicht widerſetzen (§. 842.); ſo ſol- len die Glieder einer Geſellſchaft einig ſeyn (§. 846. 843.). Und daher erhellet fer- ner, daß durch die Einigkeit die Wohl- fahrt der Geſellſchaft erhalten wird (§. 837.). §. 848. Die Huͤlfe (Beyſtand adjutorium) nennen wir die Handlungen, wodurch wir entweder etwas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/660
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 624. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/660>, abgerufen am 21.12.2024.