dürfnis an, daß niemand sich und seinenMen- schen un- ter ein- ander ei- ner gegen den an- dern ver- bunden ist. Zustand allein vollkommen machen kann; sondern ein jeder anderer Hülfe nöthig hat. Da nun das Gesetz der Natur die Menschen verbindet, sich und ihren Zustand vollkom- mener zu machen, und die Unvollkommen- heit abzuwenden (§. 43.); so verbindet das Recht der Natur die Menschen, 1) sich und ihren Zustand mit verei- nigten Kräften vollkommener zu ma- chen; und ein jeder ist verbunden, zur Vollkommenheit des andern so viel beyzutragen, als er kann; folglich so viel ohne Schaden der Verbindlichkeit gegen sich selbst (§ 42.), in den Fäl- len, in welchen einer des andern Hülfe nöthig hat, geschehen kann; weil es keinem frey stehet, daß er die Ver- bindlichkeit, die er sich selbst schuldig ist, ver- absäume (§. cit.): 2) auch alle Hand- lungen zu unterlaßen, wodurch der andere, oder sein Zustand unvollkom- mener gemacht wird.
§. 45.
Weil ein jeder schuldig ist, seiner Verbind-Von demjeni- gen, was nöthig ist, damit der Ver- bindlich- keit ein Genüge geschehe. lichkeit ein Genüge zu leisten (§. 42.); so stehet einem jeden frey, das zu thun, ohne welchem er seiner Verbindlich- keit kein Genüge leisten, oder diesel- be nicht erfüllen kann. Wie weit sich diese Freyheit erstrecket, muß man aus der
Noth-
dem Rechte und Geſetze ꝛc.
duͤrfnis an, daß niemand ſich und ſeinenMen- ſchen un- ter ein- ander ei- ner gegen den an- dern ver- bunden iſt. Zuſtand allein vollkommen machen kann; ſondern ein jeder anderer Huͤlfe noͤthig hat. Da nun das Geſetz der Natur die Menſchen verbindet, ſich und ihren Zuſtand vollkom- mener zu machen, und die Unvollkommen- heit abzuwenden (§. 43.); ſo verbindet das Recht der Natur die Menſchen, 1) ſich und ihren Zuſtand mit verei- nigten Kraͤften vollkommener zu ma- chen; und ein jeder iſt verbunden, zur Vollkommenheit des andern ſo viel beyzutragen, als er kann; folglich ſo viel ohne Schaden der Verbindlichkeit gegen ſich ſelbſt (§ 42.), in den Faͤl- len, in welchen einer des andern Huͤlfe noͤthig hat, geſchehen kann; weil es keinem frey ſtehet, daß er die Ver- bindlichkeit, die er ſich ſelbſt ſchuldig iſt, ver- abſaͤume (§. cit.): 2) auch alle Hand- lungen zu unterlaßen, wodurch der andere, oder ſein Zuſtand unvollkom- mener gemacht wird.
§. 45.
Weil ein jeder ſchuldig iſt, ſeiner Verbind-Von demjeni- gen, was noͤthig iſt, damit der Ver- bindlich- keit ein Genuͤge geſchehe. lichkeit ein Genuͤge zu leiſten (§. 42.); ſo ſtehet einem jeden frey, das zu thun, ohne welchem er ſeiner Verbindlich- keit kein Genuͤge leiſten, oder dieſel- be nicht erfuͤllen kann. Wie weit ſich dieſe Freyheit erſtrecket, muß man aus der
Noth-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0065"n="29"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">dem Rechte und Geſetze ꝛc.</hi></fw><lb/>
duͤrfnis an, daß niemand ſich und ſeinen<noteplace="right">Men-<lb/>ſchen un-<lb/>
ter ein-<lb/>
ander ei-<lb/>
ner gegen<lb/>
den an-<lb/>
dern ver-<lb/>
bunden<lb/>
iſt.</note><lb/>
Zuſtand allein vollkommen machen kann;<lb/>ſondern ein jeder anderer Huͤlfe noͤthig hat.<lb/>
Da nun das Geſetz der Natur die Menſchen<lb/>
verbindet, ſich und ihren Zuſtand vollkom-<lb/>
mener zu machen, und die Unvollkommen-<lb/>
heit abzuwenden (§. 43.); <hirendition="#fr">ſo verbindet<lb/>
das Recht der Natur die Menſchen,<lb/>
1) ſich und ihren Zuſtand mit verei-<lb/>
nigten Kraͤften vollkommener zu ma-<lb/>
chen; und ein jeder iſt verbunden, zur<lb/>
Vollkommenheit des andern ſo viel<lb/>
beyzutragen, als er kann;</hi> folglich <hirendition="#fr">ſo viel<lb/>
ohne Schaden der Verbindlichkeit<lb/>
gegen ſich ſelbſt</hi> (§ 42.), <hirendition="#fr">in den Faͤl-<lb/>
len, in welchen einer des andern<lb/>
Huͤlfe noͤthig hat, geſchehen kann;</hi><lb/>
weil es keinem frey ſtehet, daß er die Ver-<lb/>
bindlichkeit, die er ſich ſelbſt ſchuldig iſt, ver-<lb/>
abſaͤume (§. <hirendition="#aq">cit.):</hi> 2) <hirendition="#fr">auch alle Hand-<lb/>
lungen zu unterlaßen, wodurch der<lb/>
andere, oder ſein Zuſtand unvollkom-<lb/>
mener gemacht wird.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 45.</head><lb/><p>Weil ein jeder ſchuldig iſt, ſeiner Verbind-<noteplace="right">Von<lb/>
demjeni-<lb/>
gen, was<lb/>
noͤthig<lb/>
iſt, damit<lb/>
der Ver-<lb/>
bindlich-<lb/>
keit ein<lb/>
Genuͤge<lb/>
geſchehe.</note><lb/>
lichkeit ein Genuͤge zu leiſten (§. 42.); <hirendition="#fr">ſo<lb/>ſtehet einem jeden frey, das zu thun,<lb/>
ohne welchem er ſeiner Verbindlich-<lb/>
keit kein Genuͤge leiſten, oder dieſel-<lb/>
be nicht erfuͤllen kann.</hi> Wie weit ſich<lb/>
dieſe Freyheit erſtrecket, muß man aus der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Noth-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[29/0065]
dem Rechte und Geſetze ꝛc.
duͤrfnis an, daß niemand ſich und ſeinen
Zuſtand allein vollkommen machen kann;
ſondern ein jeder anderer Huͤlfe noͤthig hat.
Da nun das Geſetz der Natur die Menſchen
verbindet, ſich und ihren Zuſtand vollkom-
mener zu machen, und die Unvollkommen-
heit abzuwenden (§. 43.); ſo verbindet
das Recht der Natur die Menſchen,
1) ſich und ihren Zuſtand mit verei-
nigten Kraͤften vollkommener zu ma-
chen; und ein jeder iſt verbunden, zur
Vollkommenheit des andern ſo viel
beyzutragen, als er kann; folglich ſo viel
ohne Schaden der Verbindlichkeit
gegen ſich ſelbſt (§ 42.), in den Faͤl-
len, in welchen einer des andern
Huͤlfe noͤthig hat, geſchehen kann;
weil es keinem frey ſtehet, daß er die Ver-
bindlichkeit, die er ſich ſelbſt ſchuldig iſt, ver-
abſaͤume (§. cit.): 2) auch alle Hand-
lungen zu unterlaßen, wodurch der
andere, oder ſein Zuſtand unvollkom-
mener gemacht wird.
Men-
ſchen un-
ter ein-
ander ei-
ner gegen
den an-
dern ver-
bunden
iſt.
§. 45.
Weil ein jeder ſchuldig iſt, ſeiner Verbind-
lichkeit ein Genuͤge zu leiſten (§. 42.); ſo
ſtehet einem jeden frey, das zu thun,
ohne welchem er ſeiner Verbindlich-
keit kein Genuͤge leiſten, oder dieſel-
be nicht erfuͤllen kann. Wie weit ſich
dieſe Freyheit erſtrecket, muß man aus der
Noth-
Von
demjeni-
gen, was
noͤthig
iſt, damit
der Ver-
bindlich-
keit ein
Genuͤge
geſchehe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/65>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.