feudi) nennt man die wesentlichen Bestim- mungen, welche den Unterscheid der Art (dif- ferentiam specificam) eines Lehns, der entwe- der durch die Gesetze, oder Gewohnheit ein- geführet worden, z. E. daß das Versprechen der Treue beschworen werden muß; die zu- fälligen Bestimmungen(accidentalia) aber die wesentlichen Bestimmungen, welche den Unterscheid der Arten (differentiam spe- cificam) des Lehns ausmachen, die von den an- dern, welche durch die Gesetze, oder die Ge- wohnheit eingeführet worden, verschieden sind, z. E. die Verbindlichkeit des Vasallen zu ver- schiedenen ungewöhnlichen Pflichten. Daher erhellet, daß der Unterschied zwischen dem Na- türlichen und Zufälligen des Lehns in dem Naturrechte keinen Nutzen hat; denn natür- licher Weise gilt, was in dem Contracte verabredet worden (§. 736.). Weil näm- lich das Natürliche und Zufällige durch das Wesentliche nicht bestimmt wird, folglich aus demselben nicht erwiesen werden kann; so be- ruhet es lediglich, wenn ein Lehn ein- geräumet wird, auf dem Willen des Herrn der Sache, die zu Lehn gemacht werden soll, was er noch ausser den wesentlichen Stücken hinzusetzen will (§. 314.); welches demnach im Lehn- contract bestimmt werden muß.
§. 738.
Vom ge- gebenen Lehn und
Ein gegebenes Lehn(feudum datum) nennt man, welches der Eigenthumsherr ei-
nem
II. Theil 16. Hauptſtuͤck.
feudi) nennt man die weſentlichen Beſtim- mungen, welche den Unterſcheid der Art (dif- ferentiam ſpecificam) eines Lehns, der entwe- der durch die Geſetze, oder Gewohnheit ein- gefuͤhret worden, z. E. daß das Verſprechen der Treue beſchworen werden muß; die zu- faͤlligen Beſtimmungen(accidentalia) aber die weſentlichen Beſtimmungen, welche den Unterſcheid der Arten (differentiam ſpe- cificam) des Lehns ausmachen, die von den an- dern, welche durch die Geſetze, oder die Ge- wohnheit eingefuͤhret worden, verſchieden ſind, z. E. die Verbindlichkeit des Vaſallen zu ver- ſchiedenen ungewoͤhnlichen Pflichten. Daher erhellet, daß der Unterſchied zwiſchen dem Na- tuͤrlichen und Zufaͤlligen des Lehns in dem Naturrechte keinen Nutzen hat; denn natuͤr- licher Weiſe gilt, was in dem Contracte verabredet worden (§. 736.). Weil naͤm- lich das Natuͤrliche und Zufaͤllige durch das Weſentliche nicht beſtimmt wird, folglich aus demſelben nicht erwieſen werden kann; ſo be- ruhet es lediglich, wenn ein Lehn ein- geraͤumet wird, auf dem Willen des Herrn der Sache, die zu Lehn gemacht werden ſoll, was er noch auſſer den weſentlichen Stuͤcken hinzuſetzen will (§. 314.); welches demnach im Lehn- contract beſtimmt werden muß.
§. 738.
Vom ge- gebenen Lehn und
Ein gegebenes Lehn(feudum datum) nennt man, welches der Eigenthumsherr ei-
nem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0558"n="522"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil 16. Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">feudi)</hi> nennt man die weſentlichen Beſtim-<lb/>
mungen, welche den Unterſcheid der Art <hirendition="#aq">(dif-<lb/>
ferentiam ſpecificam)</hi> eines Lehns, der entwe-<lb/>
der durch die Geſetze, oder Gewohnheit ein-<lb/>
gefuͤhret worden, z. E. daß das Verſprechen<lb/>
der Treue beſchworen werden muß; die <hirendition="#fr">zu-<lb/>
faͤlligen Beſtimmungen</hi><hirendition="#aq">(accidentalia)</hi><lb/>
aber die weſentlichen Beſtimmungen, welche<lb/>
den Unterſcheid der Arten <hirendition="#aq">(differentiam ſpe-<lb/>
cificam)</hi> des Lehns ausmachen, die von den an-<lb/>
dern, welche durch die Geſetze, oder die Ge-<lb/>
wohnheit eingefuͤhret worden, verſchieden ſind,<lb/>
z. E. die Verbindlichkeit des Vaſallen zu ver-<lb/>ſchiedenen ungewoͤhnlichen Pflichten. Daher<lb/>
erhellet, daß der Unterſchied zwiſchen dem Na-<lb/>
tuͤrlichen und Zufaͤlligen des Lehns in dem<lb/>
Naturrechte keinen Nutzen hat; denn natuͤr-<lb/>
licher Weiſe gilt, was in dem Contracte<lb/>
verabredet worden (§. 736.). Weil naͤm-<lb/>
lich das Natuͤrliche und Zufaͤllige durch das<lb/>
Weſentliche nicht beſtimmt wird, folglich aus<lb/>
demſelben nicht erwieſen werden kann; <hirendition="#fr">ſo be-<lb/>
ruhet es lediglich, wenn ein Lehn ein-<lb/>
geraͤumet wird, auf dem Willen des<lb/>
Herrn der Sache, die zu Lehn gemacht<lb/>
werden ſoll, was er noch auſſer den<lb/>
weſentlichen Stuͤcken hinzuſetzen will<lb/>
(§. 314.); welches</hi> demnach <hirendition="#fr">im Lehn-<lb/>
contract beſtimmt werden muß.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 738.</head><lb/><noteplace="left">Vom ge-<lb/>
gebenen<lb/>
Lehn und</note><p><hirendition="#fr">Ein gegebenes Lehn</hi><hirendition="#aq">(feudum datum)</hi><lb/>
nennt man, welches der Eigenthumsherr ei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nem</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[522/0558]
II. Theil 16. Hauptſtuͤck.
feudi) nennt man die weſentlichen Beſtim-
mungen, welche den Unterſcheid der Art (dif-
ferentiam ſpecificam) eines Lehns, der entwe-
der durch die Geſetze, oder Gewohnheit ein-
gefuͤhret worden, z. E. daß das Verſprechen
der Treue beſchworen werden muß; die zu-
faͤlligen Beſtimmungen (accidentalia)
aber die weſentlichen Beſtimmungen, welche
den Unterſcheid der Arten (differentiam ſpe-
cificam) des Lehns ausmachen, die von den an-
dern, welche durch die Geſetze, oder die Ge-
wohnheit eingefuͤhret worden, verſchieden ſind,
z. E. die Verbindlichkeit des Vaſallen zu ver-
ſchiedenen ungewoͤhnlichen Pflichten. Daher
erhellet, daß der Unterſchied zwiſchen dem Na-
tuͤrlichen und Zufaͤlligen des Lehns in dem
Naturrechte keinen Nutzen hat; denn natuͤr-
licher Weiſe gilt, was in dem Contracte
verabredet worden (§. 736.). Weil naͤm-
lich das Natuͤrliche und Zufaͤllige durch das
Weſentliche nicht beſtimmt wird, folglich aus
demſelben nicht erwieſen werden kann; ſo be-
ruhet es lediglich, wenn ein Lehn ein-
geraͤumet wird, auf dem Willen des
Herrn der Sache, die zu Lehn gemacht
werden ſoll, was er noch auſſer den
weſentlichen Stuͤcken hinzuſetzen will
(§. 314.); welches demnach im Lehn-
contract beſtimmt werden muß.
§. 738.
Ein gegebenes Lehn (feudum datum)
nennt man, welches der Eigenthumsherr ei-
nem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/558>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.