verbessern geschiehet, ist erlaubt (§. 134.). Und weil niemand den andern belei- digen soll (§. 154.); so sind Schertze, wo- durch andere beleidiget werden, uner- laubt. Weil eine vergängliche Lust, wenn sie unschädlich ist, erlaubt ist (§. 120.); so ists auch erlaubt bloß zur Lust zu scher- tzen, wenn nur dabey nichts befindlich, was einer Pflicht zuwider; ja es ist auch erlaubt bloß zur Lust zu spielen. Endlich da uns das Gesetze der Natur ver- bindet unanständige Handlungen zu unterlas- sen (§. 55.); so muß man auch unan- ständige Schertze und Spiele meiden.
§. 678.
Vom Spiel- contract.
Einen Spielcontract(contractus luso- rius) nennet man, darin diejenigen, welche mit einander spielen, mit einander eines wer- den, daß ein gewisser Gewinn, den man durch gemeinschaftliche Einwilligung bestimmt, dessen seyn soll, auf dessen Seite sich eine ge- wisse Bedingung befinden wird, oder daß auch ein Schaden einem zum Gewinn gerech- net werden soll, auf dessen Seite sich eine an- dere Bedingung befinden wird. Den Haupt- gewinn(lucrum primarium) nennt man denjenigen, welcher dem gehört, bey dem nach geendigtem Spiele eine gewisse Bedin- gung sich befindet; den Nebengewinn(lu- crum secundarium) aber den, welchen der erhält, bey dem unter dem Spiele eine ge- wisse Bedingung sich befindet. Der ordent-
liche
II.Theil 13. Hauptſtuͤck.
verbeſſern geſchiehet, iſt erlaubt (§. 134.). Und weil niemand den andern belei- digen ſoll (§. 154.); ſo ſind Schertze, wo- durch andere beleidiget werden, uner- laubt. Weil eine vergaͤngliche Luſt, wenn ſie unſchaͤdlich iſt, erlaubt iſt (§. 120.); ſo iſts auch erlaubt bloß zur Luſt zu ſcher- tzen, wenn nur dabey nichts befindlich, was einer Pflicht zuwider; ja es iſt auch erlaubt bloß zur Luſt zu ſpielen. Endlich da uns das Geſetze der Natur ver- bindet unanſtaͤndige Handlungen zu unterlaſ- ſen (§. 55.); ſo muß man auch unan- ſtaͤndige Schertze und Spiele meiden.
§. 678.
Vom Spiel- contract.
Einen Spielcontract(contractus luſo- rius) nennet man, darin diejenigen, welche mit einander ſpielen, mit einander eines wer- den, daß ein gewiſſer Gewinn, den man durch gemeinſchaftliche Einwilligung beſtimmt, deſſen ſeyn ſoll, auf deſſen Seite ſich eine ge- wiſſe Bedingung befinden wird, oder daß auch ein Schaden einem zum Gewinn gerech- net werden ſoll, auf deſſen Seite ſich eine an- dere Bedingung befinden wird. Den Haupt- gewinn(lucrum primarium) nennt man denjenigen, welcher dem gehoͤrt, bey dem nach geendigtem Spiele eine gewiſſe Bedin- gung ſich befindet; den Nebengewinn(lu- crum ſecundarium) aber den, welchen der erhaͤlt, bey dem unter dem Spiele eine ge- wiſſe Bedingung ſich befindet. Der ordent-
liche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0496"n="460"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Theil 13. Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">verbeſſern geſchiehet, iſt erlaubt</hi> (§.<lb/>
134.). Und weil niemand den andern belei-<lb/>
digen ſoll (§. 154.); <hirendition="#fr">ſo ſind Schertze, wo-<lb/>
durch andere beleidiget werden, uner-<lb/>
laubt.</hi> Weil eine vergaͤngliche Luſt, wenn<lb/>ſie unſchaͤdlich iſt, erlaubt iſt (§. 120.); <hirendition="#fr">ſo<lb/>
iſts</hi> auch <hirendition="#fr">erlaubt bloß zur Luſt zu ſcher-<lb/>
tzen, wenn nur dabey nichts befindlich,<lb/>
was einer Pflicht zuwider;</hi> ja <hirendition="#fr">es iſt<lb/>
auch erlaubt bloß zur Luſt zu ſpielen.</hi><lb/>
Endlich da uns das Geſetze der Natur ver-<lb/>
bindet unanſtaͤndige Handlungen zu unterlaſ-<lb/>ſen (§. 55.); <hirendition="#fr">ſo muß man auch unan-<lb/>ſtaͤndige Schertze und Spiele meiden.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 678.</head><lb/><noteplace="left">Vom<lb/>
Spiel-<lb/>
contract.</note><p>Einen <hirendition="#fr">Spielcontract</hi><hirendition="#aq">(contractus luſo-<lb/>
rius)</hi> nennet man, darin diejenigen, welche<lb/>
mit einander ſpielen, mit einander eines wer-<lb/>
den, daß ein gewiſſer Gewinn, den man<lb/>
durch gemeinſchaftliche Einwilligung beſtimmt,<lb/>
deſſen ſeyn ſoll, auf deſſen Seite ſich eine ge-<lb/>
wiſſe Bedingung befinden wird, oder daß<lb/>
auch ein Schaden einem zum Gewinn gerech-<lb/>
net werden ſoll, auf deſſen Seite ſich eine an-<lb/>
dere Bedingung befinden wird. Den <hirendition="#fr">Haupt-<lb/>
gewinn</hi><hirendition="#aq">(lucrum primarium)</hi> nennt man<lb/>
denjenigen, welcher dem gehoͤrt, bey dem<lb/>
nach geendigtem Spiele eine gewiſſe Bedin-<lb/>
gung ſich befindet; den <hirendition="#fr">Nebengewinn</hi><hirendition="#aq">(lu-<lb/>
crum ſecundarium)</hi> aber den, welchen der<lb/>
erhaͤlt, bey dem unter dem Spiele eine ge-<lb/>
wiſſe Bedingung ſich befindet. Der <hirendition="#fr">ordent-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">liche</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[460/0496]
II. Theil 13. Hauptſtuͤck.
verbeſſern geſchiehet, iſt erlaubt (§.
134.). Und weil niemand den andern belei-
digen ſoll (§. 154.); ſo ſind Schertze, wo-
durch andere beleidiget werden, uner-
laubt. Weil eine vergaͤngliche Luſt, wenn
ſie unſchaͤdlich iſt, erlaubt iſt (§. 120.); ſo
iſts auch erlaubt bloß zur Luſt zu ſcher-
tzen, wenn nur dabey nichts befindlich,
was einer Pflicht zuwider; ja es iſt
auch erlaubt bloß zur Luſt zu ſpielen.
Endlich da uns das Geſetze der Natur ver-
bindet unanſtaͤndige Handlungen zu unterlaſ-
ſen (§. 55.); ſo muß man auch unan-
ſtaͤndige Schertze und Spiele meiden.
§. 678.
Einen Spielcontract (contractus luſo-
rius) nennet man, darin diejenigen, welche
mit einander ſpielen, mit einander eines wer-
den, daß ein gewiſſer Gewinn, den man
durch gemeinſchaftliche Einwilligung beſtimmt,
deſſen ſeyn ſoll, auf deſſen Seite ſich eine ge-
wiſſe Bedingung befinden wird, oder daß
auch ein Schaden einem zum Gewinn gerech-
net werden ſoll, auf deſſen Seite ſich eine an-
dere Bedingung befinden wird. Den Haupt-
gewinn (lucrum primarium) nennt man
denjenigen, welcher dem gehoͤrt, bey dem
nach geendigtem Spiele eine gewiſſe Bedin-
gung ſich befindet; den Nebengewinn (lu-
crum ſecundarium) aber den, welchen der
erhaͤlt, bey dem unter dem Spiele eine ge-
wiſſe Bedingung ſich befindet. Der ordent-
liche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/496>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.