Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 12. H. Von beschwerlichen
Schätzung wegen hinzugefügt wird;
so ist der Contract entweder eine Voll-
macht (§. 551.), oder eine Dingung
zu einer Verrichtung (§. 620.); und
wenn eine Sache, die um einen gewis-
sen Preiß geschätzt worden, dem an-
dern mit der Bedingung zugesteller
wird, daß, wenn er mehr bekommt,
das was er mehr bekommt, gemein-
schaftlich seyn soll; so wird eine Ge-
sellschaft in Absicht dessen, was man
mehr bekommt, gemacht
(§. 639.). Da
die Contrahirenden den Contract einrichten
können, wie sie wollen (§. 314.); so kann
bey dem Schätzungscontracte entwe-
der die Sache eigenthümlich dem über-
geben werden, dem sie zugestellet wird,
oder der sie ihm zustellt behält das Ei-
genthum.

§. 660.
Von der
Beglau-
bigung.

Die Beglaubigung (constitutum) nennt
man denjenigen Contract, vermöge dessen ei-
ner verspricht, daß er zahlen, oder thun wol-
le, was er entweder selbst, oder ein anderer
schon vorher zu zahlen oder zu thun schuldig
war, doch so, daß die vorhergehende Ver-
bindlichkeit unverändert bleibt. Derjenige,
welcher beglaubiget, heißt der Beglaubi-
ger
(constituens); der andere aber, dem et-
was beglaubiget wird, der Beglaubigte
(constitutarius). Derowegen wird eine ei-
gene Schuld durch eine Beglaubigung

fester,

II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen
Schaͤtzung wegen hinzugefuͤgt wird;
ſo iſt der Contract entweder eine Voll-
macht (§. 551.), oder eine Dingung
zu einer Verrichtung (§. 620.); und
wenn eine Sache, die um einen gewiſ-
ſen Preiß geſchaͤtzt worden, dem an-
dern mit der Bedingung zugeſteller
wird, daß, wenn er mehr bekommt,
das was er mehr bekommt, gemein-
ſchaftlich ſeyn ſoll; ſo wird eine Ge-
ſellſchaft in Abſicht deſſen, was man
mehr bekommt, gemacht
(§. 639.). Da
die Contrahirenden den Contract einrichten
koͤnnen, wie ſie wollen (§. 314.); ſo kann
bey dem Schaͤtzungscontracte entwe-
der die Sache eigenthuͤmlich dem uͤber-
geben werden, dem ſie zugeſtellet wird,
oder der ſie ihm zuſtellt behaͤlt das Ei-
genthum.

§. 660.
Von der
Beglau-
bigung.

Die Beglaubigung (conſtitutum) nennt
man denjenigen Contract, vermoͤge deſſen ei-
ner verſpricht, daß er zahlen, oder thun wol-
le, was er entweder ſelbſt, oder ein anderer
ſchon vorher zu zahlen oder zu thun ſchuldig
war, doch ſo, daß die vorhergehende Ver-
bindlichkeit unveraͤndert bleibt. Derjenige,
welcher beglaubiget, heißt der Beglaubi-
ger
(conſtituens); der andere aber, dem et-
was beglaubiget wird, der Beglaubigte
(conſtitutarius). Derowegen wird eine ei-
gene Schuld durch eine Beglaubigung

feſter,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0476" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#b">Th. 12. H. Von be&#x017F;chwerlichen</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Scha&#x0364;tzung wegen hinzugefu&#x0364;gt wird;<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t der Contract entweder eine Voll-<lb/>
macht (§. 551.), oder eine Dingung<lb/>
zu einer Verrichtung (§. 620.); und<lb/>
wenn eine Sache, die um einen gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Preiß ge&#x017F;cha&#x0364;tzt worden, dem an-<lb/>
dern mit der Bedingung zuge&#x017F;teller<lb/>
wird, daß, wenn er mehr bekommt,<lb/>
das was er mehr bekommt, gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlich &#x017F;eyn &#x017F;oll; &#x017F;o wird eine Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft in Ab&#x017F;icht de&#x017F;&#x017F;en, was man<lb/>
mehr bekommt, gemacht</hi> (§. 639.). Da<lb/>
die Contrahirenden den Contract einrichten<lb/>
ko&#x0364;nnen, wie &#x017F;ie wollen (§. 314.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o kann<lb/>
bey dem Scha&#x0364;tzungscontracte entwe-<lb/>
der die Sache eigenthu&#x0364;mlich dem u&#x0364;ber-<lb/>
geben werden, dem &#x017F;ie zuge&#x017F;tellet wird,<lb/>
oder der &#x017F;ie ihm zu&#x017F;tellt beha&#x0364;lt das Ei-<lb/>
genthum.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 660.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Beglau-<lb/>
bigung.</note>
              <p>Die <hi rendition="#fr">Beglaubigung</hi> <hi rendition="#aq">(con&#x017F;titutum)</hi> nennt<lb/>
man denjenigen Contract, vermo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;en ei-<lb/>
ner ver&#x017F;pricht, daß er zahlen, oder thun wol-<lb/>
le, was er entweder &#x017F;elb&#x017F;t, oder ein anderer<lb/>
&#x017F;chon vorher zu zahlen oder zu thun &#x017F;chuldig<lb/>
war, doch &#x017F;o, daß die vorhergehende Ver-<lb/>
bindlichkeit unvera&#x0364;ndert bleibt. Derjenige,<lb/>
welcher beglaubiget, heißt der <hi rendition="#fr">Beglaubi-<lb/>
ger</hi> <hi rendition="#aq">(con&#x017F;tituens);</hi> der andere aber, dem et-<lb/>
was beglaubiget wird, der <hi rendition="#fr">Beglaubigte</hi><lb/><hi rendition="#aq">(con&#x017F;titutarius).</hi> Derowegen <hi rendition="#fr">wird eine ei-<lb/>
gene Schuld durch eine Beglaubigung</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">fe&#x017F;ter,</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0476] II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen Schaͤtzung wegen hinzugefuͤgt wird; ſo iſt der Contract entweder eine Voll- macht (§. 551.), oder eine Dingung zu einer Verrichtung (§. 620.); und wenn eine Sache, die um einen gewiſ- ſen Preiß geſchaͤtzt worden, dem an- dern mit der Bedingung zugeſteller wird, daß, wenn er mehr bekommt, das was er mehr bekommt, gemein- ſchaftlich ſeyn ſoll; ſo wird eine Ge- ſellſchaft in Abſicht deſſen, was man mehr bekommt, gemacht (§. 639.). Da die Contrahirenden den Contract einrichten koͤnnen, wie ſie wollen (§. 314.); ſo kann bey dem Schaͤtzungscontracte entwe- der die Sache eigenthuͤmlich dem uͤber- geben werden, dem ſie zugeſtellet wird, oder der ſie ihm zuſtellt behaͤlt das Ei- genthum. §. 660. Die Beglaubigung (conſtitutum) nennt man denjenigen Contract, vermoͤge deſſen ei- ner verſpricht, daß er zahlen, oder thun wol- le, was er entweder ſelbſt, oder ein anderer ſchon vorher zu zahlen oder zu thun ſchuldig war, doch ſo, daß die vorhergehende Ver- bindlichkeit unveraͤndert bleibt. Derjenige, welcher beglaubiget, heißt der Beglaubi- ger (conſtituens); der andere aber, dem et- was beglaubiget wird, der Beglaubigte (conſtitutarius). Derowegen wird eine ei- gene Schuld durch eine Beglaubigung feſter,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/476
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/476>, abgerufen am 21.12.2024.